Seite 1 von 2

Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 20:03
von derrolando
Hallo zusammen,

um die Reichweite zu erhöhen möchte ich in Kürze ein zweites Akkupack anschließen

Bisher habe ich 6 Blei / Gel Zellen a 12v / 20 ah in Reihe, also 72V / 20ah
Der Motor hat 1500W
Nun möchte ich exakt diesen Block zusätzlich paralel anschliessen also 72V / 40ah
(ist vom Platz her kein Problem...)

Ist dies einfach so möglich ohne die Fahrzeugelektrik wie Hallgeber, Controller usw zu beschädigen?
An der Voltzahl ändert sich ja nichts, sondern nur an der Kapazität von 20ah auf 40ah, müsste also gehen oder ?
Wie schauts mit dem Laden aus? Kann ich die beiden Blöcke auch gleichzeitig laden?

Werde ein Kelly 72V 10AH Ladeggerät bekommen, die beiden Packs müssten ja dann in 4h voll sein oder?

Sorry wg. der Anfängerfragen, bin eben NOCH E-Roller NOOB ;)

Danke schon jetzt und Gruesse
Roland

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 20:46
von joggel83
Servus derrolando, die Akkus paralel schalten ist kein Problem aber die 10ah ladestrom sind für 40ah bleigel etwas fiel würd ich sagen.Ich bin zwar kein Bleiakkuexperte aber so 5 bis 6ah Ladestrom währen glaub ich besser. Gruss joggel

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 22:07
von Peter51
Bleibatterien können in der Regel mit 0,3C geladen werden, d.h. deine dann 40Ah Batterien kannst du mit max. 12A laden. Insofern geht dein 72V 10A Ladegerät in Ordnung.

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 10:20
von Joehannes
viele 48 v roller haben statt 4x38 ah 8x18ah Bleier verbaut.
Bei der Verschaltung entweder 4s/2p oder 2p/4s.
Variante 1hätte weniger Kabel.......

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 16:03
von derrolando
Dake für eure Antworten!

Dann werde ichs wagen und den zweiten Block anfang nächster Woche zusätzlich anschiessen.
Habe ausserdem errechnet dass mein 1500W Motor 21A braucht um die volle Leistung zu haben.
Bisher waren aber nur max 20AH verbaut, evtl. merke ich die zusätzlichen AH ja auch etwas...

Wie ist es, wenn ich mal nen 72v / 3kw motor verbaue? Brauche ich dann auch unbedingt nen neuen Kontroller?
Wenn jemand von euch nen mind. 3 KW / 72V / 10 Zoll Motor zu vergeben hat, so darf er sich gerne melden ;)

Grüße
Roland

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 16:03
von Peter51
......ich würde Variante 2 empfehlen. Bei 4 Stück in Reihe ist meist eine schwächere dabei. Sind zunächst einmal 2 Stück parallel geschaltet, ergänzen sie sich - hoffen wir einmal.
Nachtrag:
Soll heißen bei 6 Stück (da 72V) in Reihe ist meist eine........

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 16:07
von derrolando
Ich hatte jetzt vor den zweiten Block genauso wie den ersen zu schalten. also einfach 6 zellen in Reihe. dann diesen Block parallel zum ersten und fertig. So wars geplant...

Roland

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 17:18
von Peter51
....wie Joehannes schon schrieb, Variante 1 spart Kabel. Ich würde Variante 2 empfehlen und beim Wiedereinschalten an die Softladeschaltung denken: Vor einschalten des Sicherungsautomaten diesen mit einer 230V Glühlampe überbrücken. Gutes Gelingen.
Beim Umrüsten von einem 1,5kW Motor auf einen 3kW Motor brauchst Du einen 40..50A Controller. Dein jetziger wird nur 20...25A können.

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 20:12
von STW
Variante 1 spart zwar Kabel, aber eine defekte Batterie zerstört dann den gesamten Akkupack und nicht nur die eine parallel geschaltete Batterie. Also Variante 2, auch wenn es mehr Aufwand ist.

Re: Zweites Akkupack anschliessen? (72v / 20ah)

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 12:19
von derrolando
...Wiedereinschalten an die Softladeschaltung denken: Vor einschalten des Sicherungsautomaten diesen mit einer 230V Glühlampe überbrücken...
Das verstehe ich leider nicht, kannst du mir das bitte mal erklären?

Danke
Roland