Greensaver Ladestrom

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

Ich hatte einfach meine Wattmeter mißbraucht da die +/-20A messen können. Wenn die Zauberkisten pulsen war das natürlich die falsche Messmethode. Ich werde mal auf Arbeit fragen, ob ich ein Oszi ausborgen darf.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Chilli »

Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht den Aufbau Deines Balancers. Arbeitet er mit der Präzesion eines modernen Buck/Boost Konverters, wird er einen Gleichstrom mit geringem Rippel liefern und die Gleichstrommessung ist super. Aber wenn es etwas chinesisch kreatives ist, kann man nicht viel voraussetzen. Aber tu Dir nicht zu viel an. selbst wenn Du mit dem Oszi um 20℅ mehr mißt, bedeutet das 0,6A statt 0,5A. Also wieder eine ziemlich akademische Geschichte mit kaum praktischer Relevanz.
Chilli

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

Wenn ich den Aufkleber darauf vertrauen kann, kommen sie aus Dänemark. Aber wie bei sovielen Anbietern üblich, wird ja meist nur drübergelabelt. Vom Gewicht her sind sie auch vergossen worden, da lohnt es nicht das Gehäuse zu knacken um mal ein Auge auf die Platine zu werfen. Deswegen bekomme ich auch keine schlaflosen Nächte, wenn sich eine Gelegenheit ergiebt niste ich mich bei unseren Automatisierern ein und spiel mal ein bischen in deren Werkstatt rum. :mrgreen:
Ich bin der Meinung, daß für ein höheren Schaufelstrom ein Kühlkörper fehlt. Verlustfrei können bis zu 60W nicht durchgereicht werden, auch wenn gepulst wird, da wird immer was in Wäreme umgewandelt. Und selbst hier wurden Kühlrippen verbaut: http://www.nothnagel-marine.de/product_ ... liser.html und laut Diagramm bleiben die unter 0,9A. Von daher ist meine Messung garnicht so abwägig

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von STW »

Sei froh, dass kein Kühlkörper daran ist. Der Transportiert nur die Verluste. Und geh mal nicht davon aus, dass ein in beide Richtungen funktionierender DC-Konverter vorhanden ist. Da wird ein fliegender Kondensator verbaut sein, ist das einfachste Prinzip für solche Zwecke. Und das geht auch locker ohne Kühlkörper.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Chilli »

Irgendwann geht's ohne Kühlkörper nicht mehr. Leider steigen die Verluste ja quadratisch mit dem Strom (sowohl Silizium als auchvKupferverluste). Außerdem will man ja einen guten Wirkungsgrad haben, sprich den Rds_on vom MOSFET nicht durch eine hohe Sperrschichttemperatur vergrößern.
Ich glaube nicht, dass die Ballancer mit der Kondensator Methode arbeiten. Denkbar ist es allenfalls. Aber auch hier wird es MOSFETs geben welche die Elkos auf die Batterien schalten. Bei einem 2 Batterie Balancer mit Kondensatormethode müßte es mit 50% Dutycyle einen Stromsprung geben, der mit einer e-Funktion abklingt.
-Wäre mit Oszi leicht zu identifizieren.
Chilli

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

leider ist das gute Oszi kaputt, mit dem Ersatzgerät konnten wir nicht wirklich viel anfangen.
1,65A war der Spitzenstrom den das Schätzeisen aufgeschnappt hat, bei der einfachen Gleichstrommessung waren es gerade mal 0,4A. :?

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste