Greensaver Ladestrom
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Greensaver Ladestrom
Also korrigierts mich wenn ich mich irre:
Es gibt passive Balancer. Die verheizen die Energie wenn eine Zelle schon voll ist aber weiter geladen wird.
Es gibt aktive Balancer. Wenn eine Zelle geladen ist, führen sie die Energie der Zelle zu, die am wenigsten geladen ist.
BMS (Battery management system) hat noch ein paar Schutzfunktionen zusätzlich zur reinen Balancer Funktion. Meist ist das BMS in den Akku intergriert (billig China LiFePo Akkus). Es gibt aber auch externe Varianten (für einzelne LiFePo Zellen, für Blei Akkus).
Es gibt Balancer die im Ladegerät integriert sind (typisch bei LiPo).
Die Firma LoadChamp stellt Ladegeräte und Balancer her.
Manche nennen die Balancer auch Equilizer (zB. mein 4x Balancer HA02 nennt sich so).
Balancer ohne Zusatz Schutzfunktionen können auch dafür sorgen, dass alle Akkus gleichmäßig kapput werden:
Haben von meinen 4 Blei Akkus 3 weniger Kapazität und sind daher beim Laden früher voll, versucht der Balancer die Energie von 3 Akkus auf den noch nicht vollen 4. zu übertragen. Der wird dann mit zu hohen Ladestrom geladen.
Bei einem BMS sollte so etwas nicht passieren, da es Ladestrom und Spannung jedes Akkus (bzw. jeder Zelle) kennen sollte.
Gruß
Chilli
Es gibt passive Balancer. Die verheizen die Energie wenn eine Zelle schon voll ist aber weiter geladen wird.
Es gibt aktive Balancer. Wenn eine Zelle geladen ist, führen sie die Energie der Zelle zu, die am wenigsten geladen ist.
BMS (Battery management system) hat noch ein paar Schutzfunktionen zusätzlich zur reinen Balancer Funktion. Meist ist das BMS in den Akku intergriert (billig China LiFePo Akkus). Es gibt aber auch externe Varianten (für einzelne LiFePo Zellen, für Blei Akkus).
Es gibt Balancer die im Ladegerät integriert sind (typisch bei LiPo).
Die Firma LoadChamp stellt Ladegeräte und Balancer her.
Manche nennen die Balancer auch Equilizer (zB. mein 4x Balancer HA02 nennt sich so).
Balancer ohne Zusatz Schutzfunktionen können auch dafür sorgen, dass alle Akkus gleichmäßig kapput werden:
Haben von meinen 4 Blei Akkus 3 weniger Kapazität und sind daher beim Laden früher voll, versucht der Balancer die Energie von 3 Akkus auf den noch nicht vollen 4. zu übertragen. Der wird dann mit zu hohen Ladestrom geladen.
Bei einem BMS sollte so etwas nicht passieren, da es Ladestrom und Spannung jedes Akkus (bzw. jeder Zelle) kennen sollte.
Gruß
Chilli
Re: Greensaver Ladestrom
Ich werde von Dir als Komiker, also Halbwissender als Ahnungsloser der sich Phantasietitel zulegt betitelt und das ist in deinen Augen ein Feststellung und keine Beleidigung?
Außerdem unterstellst Du mit ich hätte keine vernünftige Ausbildung genossen, und irgendeiner Personengruppe (wer ist damit gemeint?) deren Kompetenz in Frage gestellt?
Hast Du dich jemals mit einen SAN, DataCore oder vmware-Cluster auseinandergesetzt? Wie kann man sowas nur von sich geben...
Ich weiß nicht was in Deinen Kopf gerade rumgeht, aber behalte es bitte für dich und schreibe in der Öffentlichkeit nicht so einen Mist.
Außerdem unterstellst Du mit ich hätte keine vernünftige Ausbildung genossen, und irgendeiner Personengruppe (wer ist damit gemeint?) deren Kompetenz in Frage gestellt?
Hast Du dich jemals mit einen SAN, DataCore oder vmware-Cluster auseinandergesetzt? Wie kann man sowas nur von sich geben...

Ich weiß nicht was in Deinen Kopf gerade rumgeht, aber behalte es bitte für dich und schreibe in der Öffentlichkeit nicht so einen Mist.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Greensaver Ladestrom
Mannoo, am Besten mer liest nix mer hier 
Ist aber auch wieder warm geworden......um die Akkus oder was auch immer.

Ist aber auch wieder warm geworden......um die Akkus oder was auch immer.

-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Greensaver Ladestrom
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.2Alf20658 hat geschrieben:Das ist für mich das Indiz das sich Ahnunglose mit ihrer halbwissenden Kompetenz sich hier profilieren können wollen.
I

Trotzdem: Bitte,Bitte ignorier mich weiter. Meine Threads sind ohne viel informativer, und deutlich freundlicher.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Greensaver Ladestrom
Als jemand, der 8000 PCs, 650 Server überwiegend im VM-Cluster auf einem fetten Bladecenter an einem heterogenen SAN betreibt und der dazu noch E-Technik Univ. erfolgreich studiert hat, und der Mitarbeiter nicht aufgrund von Zertifikaten, sondern aufgrund vorhandendem Wissen, Können, Motivation und Sozialkompetenz einstellt (niemand bekommt bei mir Systemadminrechte aufgrund von Zertifikaten), gebe ich hier mal meinen Senf dazu:
Wenn Alf lospoltert, dann lohnt es sich, nochmals über die eigenen Beiträge zu gucken, ob man da nicht doch Blödsinn geschrieben hat, bevor man gegenhält. Bei so manchen Beiträgen denke ich an Einstein, der sinngemäß sagte: Wenn ich keine Antwort gebe, dann heißt das nicht, daß ich einverstanden bin. Manchmal habe ich einfach nur keine Lust, mit Idioten zu diskutieren.
Seid froh, wenn Euch jemand eindrücklich darauf hinweist, dass Ihr falsch liegt / liegen könntet, und checkt nochmals Euren Wissensstand.
Wenn Alf lospoltert, dann lohnt es sich, nochmals über die eigenen Beiträge zu gucken, ob man da nicht doch Blödsinn geschrieben hat, bevor man gegenhält. Bei so manchen Beiträgen denke ich an Einstein, der sinngemäß sagte: Wenn ich keine Antwort gebe, dann heißt das nicht, daß ich einverstanden bin. Manchmal habe ich einfach nur keine Lust, mit Idioten zu diskutieren.
Seid froh, wenn Euch jemand eindrücklich darauf hinweist, dass Ihr falsch liegt / liegen könntet, und checkt nochmals Euren Wissensstand.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Greensaver Ladestrom
Na wusch. Wenn die Akkus so weit auseinander gedriftet sind liegt was im Argen. Du ladest mit 15A? Dann wären 5A Ausgleichstrom ein Drittel. Wenn ich einen Akku um 30% mehr lade als den anderen und der trotzdem nicht voll wird - da hat's doch was.Turboandreas hat geschrieben: Durch die unterschiedlichen Akkuzustände war es mit dem Serienladegerät und den 5A Balancer nicht möglich die Akkus vernünftig zu laden.
Wenn die Akkus stark auseinander gedriftet sind kannst Du einmalig alle einzeln aufladen (ohne Balancer). Und danach den Balancer anschließen un fortan in Serie laden. Solange kein Akku kaputt ist sollten 5A Ausgleichstrom reichen.
Allerdings sind Angaben wie 5A immer zu hinterfragen, speziell bei China Produkten. Bei gepulsten Anwendungen wird lieber der Spitzenwert angegeben, als der Effektivwert. Der Spitzenwert klingt viel besser ist aber uninterresant für die transferierte Energie. Und chinesische Verkäufer arbeiten manchmal mit Phantasiewerten.
Gruß
Chilli
Re: Greensaver Ladestrom
@Cilli
ja, seit gut 600km sind die 15A Ladegeräte nun drin. Ich könnte die Balancer testhalber wieder einbauen, allerdings ist durch die ganze zusätzliche Technik der Platz schon sehr knapp geworden. Außerdem müsste der Roller dafür komplett zerlegt werden, das wäre dann ein Thema für den Winter. Bevor ich die Balancer angeschlossen hatte, waren die Akkus schon einzeln aufgeladen. Ich habe die genauen Spannungswerte nicht mehr im Kopf (der neue: 13,2xV, die 2 guten: 12,8xV und der schlechte war da drunter), aber ich weiß noch genau das am nächsten Tag alle Akkus fast die gleiche Spannung anliegen hatten (die Unterschiede waren minimal). Direkt nach der Testfahrt sah das ganze schon wieder anders aus und die LEDs blinkten fleißig. Ein paar Stunden gewartet, dann in Serie geladen und festgestellt das die Ladespannung bei einem Akku schon knappe 16V betrug. Ich habe allerdings immer nur die Spannungen im Auge behalten, nie den Strom gemessen. Das war mit einen Multimeter schlichtweg nicht möglich. Ich vermute auch, das die angegebenen max. 5A nur beim Hersteller im Labor erreicht wurden und der tatsächliche "Schaufelstrom" für meine Anwendung zu gering sein. Fakt ist, sie funktionieren super...wenn sie genügend Zeit zum schaufeln bekommen!
@STW
wenn ich Eurer Meinung nach Blödsinn geschrieben habe, klärt mich bitte auf...ich weiß beim besten Willen nicht was gemeint ist
Dennoch ist das keine Art und Weise, daß ALF erst meine Berufsbezeichnung als Phantasietitel betitelt -ohne mich zu kennen-
nach meiner Rechtfertigung aber meint ich müsse mich profilieren und mich weiter durch den Kakao zieht und mich dann noch als Komiker Friedhofsgärtner etc. beschimpft.
Das würde sicher keinen von Euch gefallen, und ich denke auch das er Auge im Auge nicht mit mir so reden würde. Es ist immer leicht jemanden öffentlich zu kompromittieren wenn er sicher hinter seinen Bildschirm sitzt....oder sehe ich das Falsch??? Und was vielleicht noch keinen aufgefallen ist, diese Unterstellungen und aus meiner Sicht beleidigenden Äußerungen kamen nur von seiner Seite!
ja, seit gut 600km sind die 15A Ladegeräte nun drin. Ich könnte die Balancer testhalber wieder einbauen, allerdings ist durch die ganze zusätzliche Technik der Platz schon sehr knapp geworden. Außerdem müsste der Roller dafür komplett zerlegt werden, das wäre dann ein Thema für den Winter. Bevor ich die Balancer angeschlossen hatte, waren die Akkus schon einzeln aufgeladen. Ich habe die genauen Spannungswerte nicht mehr im Kopf (der neue: 13,2xV, die 2 guten: 12,8xV und der schlechte war da drunter), aber ich weiß noch genau das am nächsten Tag alle Akkus fast die gleiche Spannung anliegen hatten (die Unterschiede waren minimal). Direkt nach der Testfahrt sah das ganze schon wieder anders aus und die LEDs blinkten fleißig. Ein paar Stunden gewartet, dann in Serie geladen und festgestellt das die Ladespannung bei einem Akku schon knappe 16V betrug. Ich habe allerdings immer nur die Spannungen im Auge behalten, nie den Strom gemessen. Das war mit einen Multimeter schlichtweg nicht möglich. Ich vermute auch, das die angegebenen max. 5A nur beim Hersteller im Labor erreicht wurden und der tatsächliche "Schaufelstrom" für meine Anwendung zu gering sein. Fakt ist, sie funktionieren super...wenn sie genügend Zeit zum schaufeln bekommen!
@STW
wenn ich Eurer Meinung nach Blödsinn geschrieben habe, klärt mich bitte auf...ich weiß beim besten Willen nicht was gemeint ist

Dennoch ist das keine Art und Weise, daß ALF erst meine Berufsbezeichnung als Phantasietitel betitelt -ohne mich zu kennen-
nach meiner Rechtfertigung aber meint ich müsse mich profilieren und mich weiter durch den Kakao zieht und mich dann noch als Komiker Friedhofsgärtner etc. beschimpft.
Das würde sicher keinen von Euch gefallen, und ich denke auch das er Auge im Auge nicht mit mir so reden würde. Es ist immer leicht jemanden öffentlich zu kompromittieren wenn er sicher hinter seinen Bildschirm sitzt....oder sehe ich das Falsch??? Und was vielleicht noch keinen aufgefallen ist, diese Unterstellungen und aus meiner Sicht beleidigenden Äußerungen kamen nur von seiner Seite!
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Greensaver Ladestrom
Hallo Turboandreas,
Parallel laden + Balancer angeschlossen halte ich für eine schlechte Idee. Da ziehen die "intelligenten" Laderegler sicher die falschen Schlüsse.
Ich könnte mir vorstellen, dass die 5A Balancer effektiv 2A können. Das sollte aber dennoch ausreichen, weil die Batterien von Haus aus ja gar nicht davon driften sollten!!!
Imho ist der Akku der 16V hatte ziemlich hinüber. Er hat sehr wahrscheinlich deutlich weniger Kapazität als die anderen.
Beim Serienladen wird der schwache Akku wegen der 16V noch mehr kaputt. Selbst wenn der Balancer effektiv 5A wegschaffen kann, bleiben bei 15A Ladestrom immer noch 10A Ladestrom übrig, welche die volle Batteie überladen.
Solange Du parallel ladest, kannst Du einen schwachen Akku eine Zeit lang "mitschleppen". Aber er bgrenzt die Systemleistung und wird stärker beansprucht als die anderen. Nicht nur beim Laden mit 16V sonder auch beim Enladen ist er als erstes leer und Du merkst nicht, dass er auf 9V tiefenladen wurde, weil die anderen Akkus ja noch 11V haben und die Summenspannung ja noch nicht im roten Bereich ist.
Gruß
Stephan
Parallel laden + Balancer angeschlossen halte ich für eine schlechte Idee. Da ziehen die "intelligenten" Laderegler sicher die falschen Schlüsse.
Ich könnte mir vorstellen, dass die 5A Balancer effektiv 2A können. Das sollte aber dennoch ausreichen, weil die Batterien von Haus aus ja gar nicht davon driften sollten!!!
Imho ist der Akku der 16V hatte ziemlich hinüber. Er hat sehr wahrscheinlich deutlich weniger Kapazität als die anderen.
Beim Serienladen wird der schwache Akku wegen der 16V noch mehr kaputt. Selbst wenn der Balancer effektiv 5A wegschaffen kann, bleiben bei 15A Ladestrom immer noch 10A Ladestrom übrig, welche die volle Batteie überladen.
Solange Du parallel ladest, kannst Du einen schwachen Akku eine Zeit lang "mitschleppen". Aber er bgrenzt die Systemleistung und wird stärker beansprucht als die anderen. Nicht nur beim Laden mit 16V sonder auch beim Enladen ist er als erstes leer und Du merkst nicht, dass er auf 9V tiefenladen wurde, weil die anderen Akkus ja noch 11V haben und die Summenspannung ja noch nicht im roten Bereich ist.
Gruß
Stephan
Re: Greensaver Ladestrom
Damit ich die Spannungen besser überwachen kann habe ich 4 Messgeräte angeschafft, nur bin ich mit dem Umbau noch nicht ganz fertig. Aber es ist wie Du sagst, der schlechteste Akku wird die Systemleistung nach unten ziehen. Doch komme ich bisher noch 20-25km weit, was für meinen Arbeitsweg locker ausreicht. Ich hoffe sie halten auch noch die nächste Saison durch und dann kommt was neues. Solange kann ich die Technik bedenkenlos auswechseln und testen ohne auf die Akkus Rücksicht nehmen zu müssen.
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Greensaver Ladestrom
Der Ladestrom am erlaubten Maximum wird die Lebensdauer nicht gerade verlängern. Machen die Ladegeräte wenigstens eine Soft Start Phase?
Mir fällt auf, dass in der Batterie Spezifikation SP50-12 zwar 0,3C steht, aber im Ladediagramm unten 0,25C. Meine Erfahrung ist: Gibt jemand einen nominalen Ladestrom an und einen maximalen Ladestrom (bei den chinesischen LiFePo gang und gebe) ist immer der nominale Ladestrom zu nehmen, wenn einem das Leben der Akkus lieb ist. Der maximale Laderstrom ist bei den Chinesen der, mit dem ein Akku geladen werden kann, ohne abzufackeln.
Du kommst nur 20km mit SP50-12? Welchen Motor hast Du denn bzw. wie schnell fährst Du? Wenn Du nicht mehr als 45km/h fährts sind Deine Batterien mehr kaputt, als Du glaubst.
Was Du an Geld in Messtechnik und Ladezubehör steckst dürfte bald dem Gegenwert von einem Batterie Satz entspreechen...
Chilli
Mir fällt auf, dass in der Batterie Spezifikation SP50-12 zwar 0,3C steht, aber im Ladediagramm unten 0,25C. Meine Erfahrung ist: Gibt jemand einen nominalen Ladestrom an und einen maximalen Ladestrom (bei den chinesischen LiFePo gang und gebe) ist immer der nominale Ladestrom zu nehmen, wenn einem das Leben der Akkus lieb ist. Der maximale Laderstrom ist bei den Chinesen der, mit dem ein Akku geladen werden kann, ohne abzufackeln.
Du kommst nur 20km mit SP50-12? Welchen Motor hast Du denn bzw. wie schnell fährst Du? Wenn Du nicht mehr als 45km/h fährts sind Deine Batterien mehr kaputt, als Du glaubst.
Was Du an Geld in Messtechnik und Ladezubehör steckst dürfte bald dem Gegenwert von einem Batterie Satz entspreechen...
Chilli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste