ZukunftERoller hat geschrieben:Wirkt der Metallrahmen sozusagen gegenüber der Luft verstärkend auf den Fühler? Ich probier das mal aus. Mit Panzerband drankleben.
Das Metall überträgt Wärme besser auf den Fühler (bzw. vom Fühler auf das Metall) als es die Luft kann. In diesem Sinne ist "Wärme" alles, was wärmer als -273°C ist
ZukunftERoller hat geschrieben:Äh, wie rum? Der Fühler sieht aus wie ein Schuh. Da ist vorne noch so ein flaches graues Stück. Die dem Rahmenrohr zugewandte Seite soll der Knopf oder die "Sohle" des Schuh's sein oder egal?
Zitat aus der bei Völkner herunterladbaren pdf von der ersten Seite mit Kurzanleitung:
R I C H T I G
Der Knopftemperaturregler befindet sich am Ende der Heizleitung in der Endmuffe. Er muss mit der flachen Seite am Rohr bzw. am zu überwachenden Gegenstand an der kältesten Stelle angebracht werden.
Also ist es die "Sohle" des Schuhs, die dicht am Rahmen anzubringen ist. Es ist in der Anleitung auch noch ein Bildchen drin, enfach mal
selber runterladen und reinschauen. Ja, aber es sollte tatsächlich wieder etwas kälter werden für den Test
Ich kann nur jedem raten, der sich mit dem Thema Batterieheizung beschäftigt, sich vorab genau mit den Eigenschaften und Anwendungsgebieten des anvisierten Heizelements zu beschäftigen und erst dann zum Kauf und dem immer aufwendigen Umbau zu schreiten. Auch Vorabversuche können sehr wichtig sein. Der erste Schuss sollte möglichst passen, sonst wird es schnell RICHTIG frustrierend...