Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1765
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Peter51,
Peter51 hat geschrieben:.....könnte vielleicht so aussehen:
was du verlinkt hast sind 48V/20Ah wenn er 2 nebeneinander stellt wird's eng. Wenn es überhaupt
passt. Auch vom Gewicht kommt man damit auf 25kg. Also kein echter Unterschied zu Blöcken.
Ich bin skeptisch.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Night Hawk

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von Night Hawk »

Idealist hat geschrieben:
Die Schwellenspannung der normalen Dioden hängen wiederum vom durchfliessenden Strom ab, je weniger Strom fliesst, um so geringer wird diese.
:o Das wäre mir jetzt neu! Ist das wirklich so? :?:
Freut mich ungemein, wenn Alf mal was richtiges schreibt und ich ihn dabei gleich unterstützen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diode#Kennlinie

Gilt im Prinzip für alle Dioden, nur eben mit unterschiedlichem Spannungsniveau.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Da stimme ich mal dem Alf zu. Man kann zwar mit Faustformeln arbeiten, also normale Siliziumdiode ca. 0.6V, aber man kann es auch genauer treiben anhand der jeweiligen Datenblätter. Testweise eine oder mehrere Dioden in den Mittenabgriff des Hallgebers einschleifen, und wenn man die passende Anzahl Dioden für dien Zweck gefunden hat, dann kann man einen zusätzlichen Schalter als "Brücke" über die Dioden verbauen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Idealist

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von Idealist »

Ist jetzt leicht Off-Topic, aber ich lerne immer gerne dazu:
Verstehe ich Euch richtig, dass Ihr sagt, die Schwellenspannung sei eine Funktion in Abhängigkeit vom die Diode durchfließenden Stroms? Ist nicht die Schwellspannung nur abhängig vom Material der Diode aber für ein bestimmtes Material konstant?

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von Peter51 »

Alfons Heck hat geschrieben: Auch vom Gewicht kommt man damit auf 25kg.
Sind 12,5kg pro Hand, also machbar. Platzverhältnisse muß man vorher ausloten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Night Hawk

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von Night Hawk »

Idealist hat geschrieben:Ist jetzt leicht Off-Topic, aber ich lerne immer gerne dazu:
Verstehe ich Euch richtig, dass Ihr sagt, die Schwellenspannung sei eine Funktion in Abhängigkeit vom die Diode durchfließenden Stroms? Ist nicht die Schwellspannung nur abhängig vom Material der Diode aber für ein bestimmtes Material konstant?
Ich habs ja zum exakt passenden Beitrag in der Wikipedia verlinkt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diode#Kennlinie

Ist eine komplizierte Materie - letztlich ists ja Quantenphysik.

Aber ich erkläre Dir gerne mehr dazu, wenn dort was unklar sein sollte.
Alles was dort steht sollte man hier nicht erklären, denn so gut und kompakt
wie dort schafft man es hier ohnehin nicht.

Kurz: Die Durchlaßspannung ist eine Funktion des Stromes UND der Diodenart.
Wie dort ja bereits steht haben Schottky-Dioden geringere Spannung,
Germanium ebenso, Silizium hat mehr, Gallium-Arsenid noch mehr (z. B. LED).

Und "starke" Dioden arbeiten bei denselben Strömen natürlich mit niedrigerer
Durchlaßspannung als schwache - alles klar soweit?

PS: Wäre die Schwellspannung wirklich konstant, hätte schon die erste Anwendung
Diodenartiger Elektronik nicht funktionieren können:
Die ersten Rundfunkempfänger vor ca. 100 Jahren,
sogenannte "Detektorempfänger" waren im Grund auch Dioden
und nutzten bereits schon die Nichtlinearität aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Detektorem ... modulation

klauziii

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von klauziii »

Um ein klein wenig Geduld muss ich jedoch noch bitten um diese Möglichkeiten/Theorien in die Tat umzusetzen.
Der Regler wird ja erst in etwa 1 1/2 bis 2 Wochen umprogrammiert.

Derzeit zieht der Motor maximal 35A strom. Mal sehe wie viele es danach sind.

Bei einer Akkugröße von 50A - 60A wird der Pack schon mächtig schwer das stimmt. Gäbe es denn komplikationen wenn ich zwei 48V 30A LiFePo4 Packs Parallel zusammenschließen würde? Beide hätten ein eigenes BMS über welches geladen werden könnte.

Possible??

Night Hawk

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von Night Hawk »

Demnächst probiere ich etwas ähnliches aus. Gut wäre es aber, wenn jeder der Packs notfalls alleine die nötigen Stromstärken liefern kann, da bei leichten Abweichungen vom völligen Gleichlauf die Lastverteilung kurzzeitig recht unterschiedlich ausfallen kann. Natürlich sollte man dennoch auf möglichst gleichen Lauf achten, beim Laden und beim Entladen.

klauziii

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von klauziii »

Dies ist soweit schon klar. Die Packs (falls 2x 30A) würden ja auch zugleich aus der selben charge gekauft werden ;)

Vl bin i ja jetzt zu blöd oder hab grad nur einen Denkfehler.
Beide Packs Parallel zu entladen -> Ok
Beide Packs parallel mit nur einem Ladegerät laden -> sicher nicht ok
Beide Packs paralell geschlossen mit dem jeweiligen Ladegerät laden -> Ok??? Oder muss ich sie immer zum Laden trennen??

Ist zwar nun scho off topic aber bin mir sicher dass jemand bescheid weiß
Thx

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln

Beitrag von elfo27 »

Du wirst sie ja zum Ausbauen eh trennen müssen. Getrennt laden mit 2 Ladegeräten dürfte das schnellste sein.

Wie kommst Du eigentlich auf
klauziii hat geschrieben:Derzeit zieht der Motor maximal 35A strom
?

Das sollte mehr sein

Gruß

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste