MEroller hat geschrieben:Night Hawk hat geschrieben:Wie teuer wäre so was denn bei selbst Aufbau und wie schwer ist das zu bewältigen?
Ich denke, VIEL wichtiger als diese Frage wäre erst mal: Bist Du in der Lage, selbst 3D-CAD Modelle zu erstellen, die mit so einem 3D-Drucker dann ausgedruckt werden können? Denn ansonsten könntest Du nur per open source erhältliche Modelle anderer Leute damit ausdrucken, oder Du bräuchtest zusätzlich einen 3D-Scanner und Software, die ein solchermaßen vermessenes Objekt druckbar aufbereitet. Und auch dann wäre nur Kopieren eines bestehenden Objekts möglich...
Naja, ich bin natürlich etwas aus der Übung, aber vor Jahrzehnten habe ich mal
ein Uni-Praktikum in 3D-Grafik gemacht, mit 2D-Grafik einige kommerzielle
Softwareprojekte durchgeführt und alles was mit 3D zusammen hängt hat mich
immer schon interessiert.
Heutzutage muß man ja nicht mehr alles von Adam und Eva anfangen, sondern kann
ja auch viel open source software nutzen, z. B. zum 3D-Scannen usw.
Allerdings denke ich schon, daß so ein "Hobby" viel Zeit in Anspruch nimmt,
Zeit, die ich vermutlich lieber für was anderes investiere. Andererseits
nervt mein Sohn ständig, daß er mir da "helfen" will und vielleicht wärs
ja nicht schlecht, dem einen neuen "Sandkasten 2.0" zu bieten, wo er
seine überschüssigen Kräfte, ähm, ... (er liest gerade mit)
Mich persönlich reizen dafür neben den ohnehin nützlichen Anwendungen,
siehe Schutzkappen für Akkuzellen, auch lustige Anwendungen, z. B.
die berühmte "digitale Sonnenuhr", bei der mehrere Lamellenebenen so
verrückt verschachtelt sind, daß sich digitale Stundenanzeigen ergeben.
Nur mal so als Brainstorming-Beispiel.
Oder ganz profan: Legos mit speziellen Abmessungen usw.