Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Rohrkabelschuhe habe ich auf Deinen Bildern nicht gesehen, sondern nur Aderendhülsen und eine Zange von WEIDMÜLLER.
gerri hat geschrieben:...habe ich daher auf 16mm² getauscht,leider gingen mir die Rohrkabelschuhe aus und musste hier abbrechen...
Wenn die Rohrkabelschuhe aus sind wird es schwierig sein, noch solche zu entdecken auf den Bildern ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von gerri »

Nee Alf waren schon Rohrkabelschuhe gemeint und war auch Heute diesbezgl. schon beim Elektrikermeister meines Vertrauens und habe welche geholt.....
Bild321.jpg
Daneben seht Ihr eines der Chinakabel die verbaut waren
Alles angeschlossen und Saft drauf.....keine Rauchzeichen passt ;)
Bild327.jpg
Motorverkabelung hat auf Anhieb gepasst ,mußte da nicht rumprobieren......soweit sogut.....Projekt eigentl. abgeschlossen
Bild330.jpg
In den nächsten Tagen wird das Rollerchen wieder angekleidet und der Kelly parametriert.........Tipps hierzu sind gerne erwünscht..

Nächstes Projekt Inno EM6000...Akkus wären schon da ,aber leider zuwenig Zeit, voraussichlich erst nächstes Jahr..........
Bild300.jpg


gruß gerri
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Schöne Verkabelung. Und ich habe gelernt: ich brauche einen 3D-Drucker :!: :ugeek: :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von MEroller »

gerri hat geschrieben:Nächstes Projekt Inno EM6000...Akkus wären schon da ,aber leider zuwenig Zeit, voraussichlich erst nächstes Jahr..........
Bild300.jpg
Sag mal Gerri, hast DU die letzten CALB CA40FI Zellen für sensationelle €49 vom EVTV Amsterdam Warehouse abgerufen??? Vor ein paar Wochen hatten die noch welche, aber jetzt heißt es nur noch: "Notify when back in stock"...

Bezüglich Kelly Parametrisierung einfach hier drin schreien, wenn es so weit ist ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von gerri »

@STW...3D Druck ist schon ne feine Sache und wenn ihn selber aufbaust sind die Kosten fast zu vernachlässigen.

@MEroller.......nein ich hab sie von Lipopower, lt. Aussage von Hrn. Hoffmann müsste er jetzt noch 24stk. auf Lager haben, sind die letzten die EUweit drzt. verfügbar sind.

gruß gerri
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Night Hawk

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von Night Hawk »

gerri hat geschrieben:@STW...3D Druck ist schon ne feine Sache und wenn ihn selber aufbaust sind die Kosten fast zu vernachlässigen.
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht, denn seit ich die 3D-Printer-Folge der "Big-Bang-Theory" gesehen habe,
träume ich selbst von so einem Teil.

http://3dprintblog.de/big-bang-theory-t ... d-drucker/

Wie teuer wäre so was denn bei selbst Aufbau und wie schwer ist das zu bewältigen?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von dirk74 »

Bei Conrad (und anderen) gibt es z. B. diesen recht günstigen Selbstbausatz:
http://www.conrad.de/ce/de/product/4096 ... satz-K8200
War auch mal in der CT getestet. Recht ordentlich das Teil, nur viel Einarbeitung nötig.
Wenn ich mal etwas unvernünftiges tue, dann kaufe ich einen 3D-Drucker. Lust hätte ich schon ...

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von MEroller »

Night Hawk hat geschrieben:Wie teuer wäre so was denn bei selbst Aufbau und wie schwer ist das zu bewältigen?
Ich denke, VIEL wichtiger als diese Frage wäre erst mal: Bist Du in der Lage, selbst 3D-CAD Modelle zu erstellen, die mit so einem 3D-Drucker dann ausgedruckt werden können? Denn ansonsten könntest Du nur per open source erhältliche Modelle anderer Leute damit ausdrucken, oder Du bräuchtest zusätzlich einen 3D-Scanner und Software, die ein solchermaßen vermessenes Objekt druckbar aufbereitet. Und auch dann wäre nur Kopieren eines bestehenden Objekts möglich...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von dirk74 »

Gibts auch als Multifunktionsgerät:
http://www.pearl.de/a-PV8611-1040.shtml
Kannst ja aus Knete das Teil formen und dann kopieren! :lol:
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Night Hawk

Re: Akkutausch bei Yoom Royal bzw. Benzhou YY7QTD-25

Beitrag von Night Hawk »

MEroller hat geschrieben:
Night Hawk hat geschrieben:Wie teuer wäre so was denn bei selbst Aufbau und wie schwer ist das zu bewältigen?
Ich denke, VIEL wichtiger als diese Frage wäre erst mal: Bist Du in der Lage, selbst 3D-CAD Modelle zu erstellen, die mit so einem 3D-Drucker dann ausgedruckt werden können? Denn ansonsten könntest Du nur per open source erhältliche Modelle anderer Leute damit ausdrucken, oder Du bräuchtest zusätzlich einen 3D-Scanner und Software, die ein solchermaßen vermessenes Objekt druckbar aufbereitet. Und auch dann wäre nur Kopieren eines bestehenden Objekts möglich...
Naja, ich bin natürlich etwas aus der Übung, aber vor Jahrzehnten habe ich mal
ein Uni-Praktikum in 3D-Grafik gemacht, mit 2D-Grafik einige kommerzielle
Softwareprojekte durchgeführt und alles was mit 3D zusammen hängt hat mich
immer schon interessiert.

Heutzutage muß man ja nicht mehr alles von Adam und Eva anfangen, sondern kann
ja auch viel open source software nutzen, z. B. zum 3D-Scannen usw.

Allerdings denke ich schon, daß so ein "Hobby" viel Zeit in Anspruch nimmt,
Zeit, die ich vermutlich lieber für was anderes investiere. Andererseits
nervt mein Sohn ständig, daß er mir da "helfen" will und vielleicht wärs
ja nicht schlecht, dem einen neuen "Sandkasten 2.0" zu bieten, wo er
seine überschüssigen Kräfte, ähm, ... (er liest gerade mit)

Mich persönlich reizen dafür neben den ohnehin nützlichen Anwendungen,
siehe Schutzkappen für Akkuzellen, auch lustige Anwendungen, z. B.
die berühmte "digitale Sonnenuhr", bei der mehrere Lamellenebenen so
verrückt verschachtelt sind, daß sich digitale Stundenanzeigen ergeben.
Nur mal so als Brainstorming-Beispiel.

Oder ganz profan: Legos mit speziellen Abmessungen usw.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste