Verstehe ich das richtig, dass es 3 Phasen gibt und jede über je 2 Leitungen á 240mm² geführt wird? Ergibt das dann nicht 3 x 2 x 240mm² = 1440 mm² Elektrokupfer?2Alf20658 hat geschrieben:Wir benutzen für unsere 500kVA-Aggregate jeweils 2*240mm², also insgesamt 960mm² Elektrokupfer.
Auf jeden Fall ist es natürlich sinnvoll, statt einer Leitung mit großem Querschnitt zwei Leitungen mit kleinerem Querschnitt (aber gleichem Gesamt-Querschnitt) zu nehmen. Die dürften in der Tat flexibler sein als eine Leitung mit großem Querschnitt.
Unter der Annahme, dass die von dir beschriebenen Aggregate 400 V Drehstrom liefern, müsste bei 500 kVA und cos φ = 1 in jedem Leiter ein Strom von ca. 720 A fließen. Dass man schon dafür 480 mm² braucht, hätte ich nicht gedacht. 2500 Ampere wären ja mehr als das 4-fache davon, mit entsprechenden Auswirkungen auf den Leiterquerschnitt.
Bei den hier zur Debatte stehenden Ladeleistungen wird eigentlich immer mit Gleichstrom gearbeitet (deswegen bin ich auch nur von 2 Leitern ausgegangen). Der Trafo (samt Regelelektronik) sitzt in der Ladesäule. Es dürfte sich auch nicht um einen schweren 50Hz-Trafo handeln, sondern um einen Spannungsumsetzer mit erheblich höherer Frequenz und leichterem Trafo.2Alf20658 hat geschrieben:Deshalb ist der Ansatz von Michael schon richtig mit höheren Spannungen zu arbeiten, aber da schlägt dann wieder die Physik zu: Man braucht dann einen Transformator, und der wiegt je nach Grösse so richtig was ( bei uns wiegt ein 640kVA-Öl-Travo 11000Volt auf 400Volt etwa 2,5Tonnen).
Sowas will man nicht im Auto haben.
Ich stelle mir das wegen der Magnetfelder nicht einfach vor. Außerdem wiegt eine dicke Spule im Auto auch was. Gleichstromladen über dicke Kabel dürfte auf absehbare Zeit die meistverwendete Lösung werden. Ob dabei allerdings jemals Leistungen im Megawatt-Bereich fließen werden, wage ich zu bezweifeln.2Alf20658 hat geschrieben:Ich könnte mir allerhöchstens vorstellen das ein E-Auto induktiv geladen wird: also dicke Spule im Erdboden und dicke Spule im Unterboden.
Gruß
Michael