Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Der "Gasgriff" liefert ja theoretisch einen Wert zwischen 0 und 5 Volt (real vielleicht zwischen kanpp 1 und gut 4 Volt) an den Controller. Mit einem eingeschleiften Poti, was nach meinem Verständnis ja ein variabler Spannungsteiler ist, würde ich versuchen die Volt-Zahl herauszubekommen, die dann 45km/h entspricht. Dann würde ich vom variablen zum festen wechseln, sprich einen Spannungsteiler aus 2 Widerständen aufbauen, der dann per Schalter gebrückt werden kann bei Bedarf.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Nun kenne ich den IO1500 nur vom Hörensagen - ist bei dem wirklich der Controller / Regler "umprogrammierbar"?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Hmm. Das klingt ja schon mal interessant
Wenn es denn tatsächlich so einfach ginge...
Jedoch möchte ich nur ungern solch einen Drehpoti??? außerhalb der Verkleidung montieren.
Zwecks feuchtigkeit und auch Optik. Liese sich dieser zb magnetisch oder anderwertig verstellen?
2 Stufen würden bereits völlig ausreichen.
Ja der IO Regler lässt sich tatsächlich umprogrammieren.
Garantiert werden 59kmh. Mehr gehen jedoch auch.
Dass hierbei der Strombedarf steigt, dürfte wohl klar sein.
Original wird der 1500GT mit 27Ah Akkus ausgeliefert.
Bei mir sind jedoch schon die Greensaver 38Ah drin. Stünden nun zum Verkauf.
Weiter als 35km bin ich bislang jedoch nie gefahren.
Den Umstieg auf LiFePo4 mache ich nicht nur wegen dem geringeren Gewicht.
Es besteht schlichtweg der Vorteil den Akku zum Laden entnehmen zu können.
Die weiteren Vorteile dürften bekannt sein.
Das Moped soll vorwiegend für den Weg zur und von der Arbeit genützt werden.
Das wären gesamt hin und zurück etwas über 40km.
Hauptsächlich eben mit wenigen Steigungen. Nur einmal sind etwa 300meter etwas steiler bergauf zu fahren.
Sollte ich nun an die 60kmh fahren wollen, so würde auch ein 40Ah Akku zu wenig sein. 50-60Ah dürften schon eher hinreichend sein.
Super danke schon mal für die Antworten!!
Wenn es denn tatsächlich so einfach ginge...
Jedoch möchte ich nur ungern solch einen Drehpoti??? außerhalb der Verkleidung montieren.
Zwecks feuchtigkeit und auch Optik. Liese sich dieser zb magnetisch oder anderwertig verstellen?
2 Stufen würden bereits völlig ausreichen.
Ja der IO Regler lässt sich tatsächlich umprogrammieren.
Garantiert werden 59kmh. Mehr gehen jedoch auch.
Dass hierbei der Strombedarf steigt, dürfte wohl klar sein.
Original wird der 1500GT mit 27Ah Akkus ausgeliefert.
Bei mir sind jedoch schon die Greensaver 38Ah drin. Stünden nun zum Verkauf.
Weiter als 35km bin ich bislang jedoch nie gefahren.
Den Umstieg auf LiFePo4 mache ich nicht nur wegen dem geringeren Gewicht.
Es besteht schlichtweg der Vorteil den Akku zum Laden entnehmen zu können.
Die weiteren Vorteile dürften bekannt sein.
Das Moped soll vorwiegend für den Weg zur und von der Arbeit genützt werden.
Das wären gesamt hin und zurück etwas über 40km.
Hauptsächlich eben mit wenigen Steigungen. Nur einmal sind etwa 300meter etwas steiler bergauf zu fahren.
Sollte ich nun an die 60kmh fahren wollen, so würde auch ein 40Ah Akku zu wenig sein. 50-60Ah dürften schon eher hinreichend sein.
Super danke schon mal für die Antworten!!
- Alfons Heck
- Beiträge: 1770
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Hallo klauziii,
da du die Batterie stark belastest und so neben dem Mehrverbrauch die entnehmbare Kapazität reduziert wird.
Wenn du indirekt fragst wie man einen 45km/h Roller so manipuliert das er einmal als solcher durchgeht und anderseits
höhere Geschwindigkeiten bringt ist wohl etwas Ironie erlaubt.
Gruß
Alfons.
Prima Idee mit dem Wechsel. Ist genug Platz vorhanden? auch für ein BMS usw? Wenn du das ganze mit Blei machst uU schonklauziii hat geschrieben:36Ah Bleiakkus raus, 50 -60 Ah LiFePo4 Akku rein. = leichter + mehr Reichweite.
Und zehn kmh mehr kosten nicht gleich 50% mehr Energie.
da du die Batterie stark belastest und so neben dem Mehrverbrauch die entnehmbare Kapazität reduziert wird.
du bist nett.klauziii hat geschrieben:Und Alfons, spare dir die Antworten. Ich überlasse dir gerne das Bier
Wenn du indirekt fragst wie man einen 45km/h Roller so manipuliert das er einmal als solcher durchgeht und anderseits
höhere Geschwindigkeiten bringt ist wohl etwas Ironie erlaubt.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Deswegen den Poti (Dreh- oder Schiebe- ist ja wurscht) auch nur zum Test/Versuch die richtigen Werte für einen Spannungsteiler herauszufinden. Aber vielleicht haben die Koryphäen hier noch andere Meinungen.klauziii hat geschrieben:Jedoch möchte ich nur ungern solch einen Drehpoti??? außerhalb der Verkleidung montieren.
Zwecks feuchtigkeit und auch Optik. Liese sich dieser zb magnetisch oder anderwertig verstellen?
2 Stufen würden bereits völlig ausreichen.
Gruß
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Bitte nicht falsch verstehen Alfons.
Nur deine Antworten waren nicht besonders hilfreich auf meine Fragen. Aber nun dürfte ja klar sein was geplant wäre
Ja platz dürfte genügend vorhanden sein. Die Schale unter dem Sitz muss natürlich ausgeschnitten werden um den Akku stehend plazieren zu können. Er ist somit entnehmbar. Für das BMS ist seitlich daneben genügend Raum. Sollte sich das Ladegerät platzmäßig nicht ausgehen so kommt es in das Topcase welches noch dazukommt.
Nur deine Antworten waren nicht besonders hilfreich auf meine Fragen. Aber nun dürfte ja klar sein was geplant wäre

Ja platz dürfte genügend vorhanden sein. Die Schale unter dem Sitz muss natürlich ausgeschnitten werden um den Akku stehend plazieren zu können. Er ist somit entnehmbar. Für das BMS ist seitlich daneben genügend Raum. Sollte sich das Ladegerät platzmäßig nicht ausgehen so kommt es in das Topcase welches noch dazukommt.
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
.....einen Roller langsamer machen sollte kein Problem darstellen. Ein Poti mit 4,7kOhm scheint mir da sehr geeignet. Der Stromgriff bekommt +5V rotes und 0V schwarzes Kabel vom Controller. Je nach Drehgriffstellung bekommt der Controller am blauen Kabel 1...4,2V zurück - blaues Kabel. Poti mit den aüßeren Anschlüssen, immer 4,7kOhm, an 0V und dem blauen Kabel vom Stromgriff legen. Das andere Ende vom durchtrennten blauen Kabel, welches zum Controller geht (Sollwerteingang) an die Mittelanzapfung des Potis legen. Roller aufbocken und mit Poti auf Mittelstellung die Sache austesten.
Im Prinzip kann mit in die blaue Leitung vom Stromgriff eine kleine Diode, bringt 0,5...0,7V Spannungsabfall, legen. Der Roller wird dann nur noch 30-35km/h fahren.
Im Prinzip kann mit in die blaue Leitung vom Stromgriff eine kleine Diode, bringt 0,5...0,7V Spannungsabfall, legen. Der Roller wird dann nur noch 30-35km/h fahren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Alfons Heck
- Beiträge: 1770
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Hallo klauziii,
Winston, Calb uä wiegen etwa 1,5kg/2,3kg (40Ah/60Ah) je 3V-Block mal 16 = viel Gewicht
Außerdem wird es vom Volumen als herausnehmbare Kiste nicht passen.
Gruß
Alfons.
bin gespannt was du da als tragbar verbauen willst.klauziii hat geschrieben:Den Umstieg auf LiFePo4 mache ich nicht nur wegen dem geringeren Gewicht.
Es besteht schlichtweg der Vorteil den Akku zum Laden entnehmen zu können.
...
Sollte ich nun an die 60kmh fahren wollen, so würde auch ein 40Ah Akku zu wenig sein. 50-60Ah dürften schon eher hinreichend sein.
Winston, Calb uä wiegen etwa 1,5kg/2,3kg (40Ah/60Ah) je 3V-Block mal 16 = viel Gewicht

Außerdem wird es vom Volumen als herausnehmbare Kiste nicht passen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
.....könnte vielleicht so aussehen:
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Kurzzeitig Strom reduzieren/ Geschwindigkeit drosseln
Die Schwellenspannung der normalen Dioden hängen wiederum vom durchfliessenden Strom ab, je weniger Strom fliesst, um so geringer wird diese.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste