Entsorgung Elektroroller/Akku

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
D-ETSN

Entsorgung Elektroroller/Akku

Beitrag von D-ETSN »

Hallo !

Hab mal eine prinzipierlle Frage. Fallen Elektroroller eigentlich unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz und müssen
somit vom Händler bzw. vom Wertstoffhof kostenfrei zurückgenommen werden ?



Gruß
Thomas

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Entsorgung Elektroroller/Akku

Beitrag von rollmops »

Ja, wer damit Handel treibt muß sich auch um die fachgerechte Entsorgung kümmern.
Unsere nette KFZ Werkstatt um die Ecke, sowie etliche Tankstellen nehmen die Altakkus auch kostenfrei entgegen, sollte der E-Roller Händler nicht in der Nähe sein.

In einem Fernsehbericht entweder auf ARTE oder 3SAT habe ich dieser Tage einen interessanten Bericht gesehen über Lithium Vorkommen in Bolivien.
Die haben dort sehr große Hoffnung auf einen neuen Markt. Aber verdienen tun da mit Sicherheit wieder die Firmen und die Einwohner müssen wieder fürs kleine Geld arbeiten.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/l ... ld-1.35122

In dem Bericht wurde auch über das Recycling von Lithium Akkus gesprochen. Das Lithium selber kann daraus fast zu 100% wieder zurückgewonnen werden, also ca. 60% des kompletten Akkus ist wiederverwendbar und sollte nicht auf den Müll!! :)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Entsorgung Elektroroller/Akku

Beitrag von MEroller »

Es gibt gar schon Lithium-Kartell-Vorgespräche in Südamerika, mit dem Ziel, eine OPEC-ähnliche Sache aufzuziehen. Und schon wäre auch auch die Elektormobilität wieder an der Kandare einger weniger Profiteure :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Entsorgung Elektroroller/Akku

Beitrag von bm3 »

Hallo,

wenn das Lithium in den alten Akkus größtenteils wieder zurückgewonnen werden kann wäre das Thema wohl nicht ganz so tragisch. Es wird ja immerhin nicht verbrannt wie Benzin oder Diesel.
Außerdem soll es sehr viel auf unserer Welt davon geben,eigentlich mehr als genug.

Viele Grüße:

Klaus

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Entsorgung Elektroroller/Akku

Beitrag von rollmops »

In unseren Ozeanen ist ebenfalls genügend Lithium vorhanden für die nächsten 100 Mio. Jahre! :) (auch wenn alle Autos E-Mobile wären). Aber das Herausfiltern ist nur mit erheblichem Energieaufwand möglich. :(
Ich denke dass die Energie Versorgungstechnik für E-Antriebe in Zukunft noch in andere Richtungen geht.
Wenn die "Kalte Fusion" bei niedrigen Temperaturen ohne Kernfusionsreaktor funktionieren würde, wäre das der bedeutenste Schritt und eine genialere Erfindung als die Dampfmaschine. :idea:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Entsorgung Elektroroller/Akku

Beitrag von Haro »

Kalte Fusion ... ich weiß nicht, ob sich die als Segen oder als Fluch herausstellen wird. Bei der "heißen" Fusion jedenfalls wird durch Neutronenaktivierung alles drumherum (Reaktor etc.) radioaktiv und muß dann als radioaktiver Abfall entsorgt werden (in der Praxis meist ins Meer gekippt, und in Form von Sushi, Hummerchips oder Fischstäbchen kommt es irgendwann wieder zurück).
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutronenaktivierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusion ... reisetzung
Soweit zur heißen Fusion. Ob es bei der kalten Fusion auch so sein wird, bleibt abzuwarten (mein Tipp: Ja).

Dabei sind wir von massenhaft Energie umgeben. Nein, ich meine gar nicht die "freie Energie", sondern die Sonne, die auf unsere Köpfe brennt, und vor allem den Wind, der mich einmal in Wien im verbauten Gebiet einfach so mitsamt meinem 130 Kg-Roller um 8 Meter auf die Gegenverkehrsfahrbahn versetzt hat. Den Wind, der es mir an etlichen Tagen im Jahr unmöglich macht, mit meinem Roller die Donaubrücken zu befahren. Der in Wien immer weht, nur manchmal besonders stark. Auf den Bergen, von denen wir in Ösiland genug haben, weht er auch immer.

Seit wann forschen die an der kalten Fusion? Seit 50 Jahren mindestens. Die hellsten Köpfe, ausgestattet mit üppigen Fördermitteln aus unseren Steuergeldern.

Hätten dieselben Hirnakrobaten mit demselben Geld schon vor 50 Jahren begonnen, effiziente Windkraftwerke und Energiespeicher zu entwickeln, dann bräuchten wir schon längst keine Atomkraftwerke mehr; ja die Atomkraft hätte sich in Nicht-Atomwaffenländern vielleicht gar nicht etablieren können.
Die elektrische Mobilität wäre dann natürlich auch schon viel weiter entwickelt.

bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Entsorgung Elektroroller/Akku

Beitrag von bm3 »

Hallo,

kalte Fusiom :mrgreen:
vor 50 Jahren wurden die Atomkraftwerke als das Nonplusultra der Technik und für eine goldene Energiezukunft angepriesen, heute sind zumindest die meisten Leute etwas schlauer geworden.Aber leider immer noch nicht Alle, das erfordert Lernfähigkeit.
Wir haben doch da oben schon einen riesengroßen warmen Fusionsreaktor, eigentlich der der Alles ohne Ausnahme hier auf Erden am laufen hält und mehr als genug Energie noch für die nächste Million Jahre bereitstellt.
Alles was wir hier an Energieträgern nutzen bis auf die Atomkraft kommt von der Sonne.
Es erfordert allerdings eine gewisse minimale Intelligenz das auch besser zu nutzen und nutzen zu wollen. :D

Viele Grüße:

Klaus

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste