Roller wenig Leistung und geht aus
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 13:20
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 84405
- Kontaktdaten:
Roller wenig Leistung und geht aus
Hallo liebe Elektrorollerfahrer, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Gestern wollte ich mit meinem Econelo DTR mit ca. 63% SoC ins Nachbardorf fahren, jedoch hat er von Anfang an sehr wenig Leistung gehabt. Das kleine Stück bergauf aus der Garage ging schon nur langsam. Ich bin jedoch weiter gefahren. Die Leistung wurde jedoch immer mehr gedrosselt und irgendwann ging fast gar nichts mehr, bis der Roller immer wieder ausgegangen ist. Am Ende wurden ca. 55% SoC angezeigt.
Ich habe den Roller vor ca. 6 Wochen gebraucht gekauft (2 Jahre alt), SoC war da 100%. Seiter nie aufgeladen und bei ein paar Stadtfahrten laut Anzeige 37% Akku verbraucht. Der Akku war immer im Roller eingesteckt und die Sicherheitsschalter eingeschaltet. Laut Bedienungsanleitung soll man aber alle 4-6 Wochen den Akku laden, um ihn vor Schaden zu bewahren und bei längerer Nutzung den Sicherheitsschalter ausschalten. Könnte es sein, dass der Akku sich so stark selbst entladen hat? Warum das BMS dann so weit daneben liegt, ist mir schleierhaft.
Gemessen habe ich beim "entladenen Akku" 58V. Es ist laut Datenblatt ein 60V 20 Ah "Li-Ion-Akku". Danach habe ich den Akku ca. 5 Stunden aufgeladen und laut Tacho im Roller war er dann bei 100%. Ich bin jetzt 7km einwandfrei mit voller Leistung gefahren.
Könnte es sich auch um einen Defekt im Akku handeln? In ca. 6 Wochen endet die zweijährige Gewährleistung, von daher schaue ich mal jetzt mal, ob ich den Fehler reproduzieren kann, wenn ich den Akku leerer fahre.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Alex
Gestern wollte ich mit meinem Econelo DTR mit ca. 63% SoC ins Nachbardorf fahren, jedoch hat er von Anfang an sehr wenig Leistung gehabt. Das kleine Stück bergauf aus der Garage ging schon nur langsam. Ich bin jedoch weiter gefahren. Die Leistung wurde jedoch immer mehr gedrosselt und irgendwann ging fast gar nichts mehr, bis der Roller immer wieder ausgegangen ist. Am Ende wurden ca. 55% SoC angezeigt.
Ich habe den Roller vor ca. 6 Wochen gebraucht gekauft (2 Jahre alt), SoC war da 100%. Seiter nie aufgeladen und bei ein paar Stadtfahrten laut Anzeige 37% Akku verbraucht. Der Akku war immer im Roller eingesteckt und die Sicherheitsschalter eingeschaltet. Laut Bedienungsanleitung soll man aber alle 4-6 Wochen den Akku laden, um ihn vor Schaden zu bewahren und bei längerer Nutzung den Sicherheitsschalter ausschalten. Könnte es sein, dass der Akku sich so stark selbst entladen hat? Warum das BMS dann so weit daneben liegt, ist mir schleierhaft.
Gemessen habe ich beim "entladenen Akku" 58V. Es ist laut Datenblatt ein 60V 20 Ah "Li-Ion-Akku". Danach habe ich den Akku ca. 5 Stunden aufgeladen und laut Tacho im Roller war er dann bei 100%. Ich bin jetzt 7km einwandfrei mit voller Leistung gefahren.
Könnte es sich auch um einen Defekt im Akku handeln? In ca. 6 Wochen endet die zweijährige Gewährleistung, von daher schaue ich mal jetzt mal, ob ich den Fehler reproduzieren kann, wenn ich den Akku leerer fahre.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Alex
- conny-r
- Beiträge: 2433
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Hallo Alex,
58 Volt ist schon unterste Grenze. Jetzt wo der Akku voll ist ( vorher Spannung messen) fahre mal 20km am Stück und meß dann mal die Spannung bevor Du wieder voll laden tust, aber auch gleichzeitig messen wieviel kWh rein geladen werden.
Die Sicherung im Roller immer nach Gebrauch auf 0 das ist auch wichtig und dann berichte noch mal.
58 Volt ist schon unterste Grenze. Jetzt wo der Akku voll ist ( vorher Spannung messen) fahre mal 20km am Stück und meß dann mal die Spannung bevor Du wieder voll laden tust, aber auch gleichzeitig messen wieviel kWh rein geladen werden.
Die Sicherung im Roller immer nach Gebrauch auf 0 das ist auch wichtig und dann berichte noch mal.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 13:20
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 84405
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Verstehe, danke dir, das mache ich die Tage mal. Weißt du, wie viel Spannung der volle Akku haben sollte? Einen Hinweis auf die genaue Zellchemie habe ich noch nicht gefunden, aber ich könnte mir vorstellen, dass es LFP ist. Die nachgeladene Energiemenge könnte ich höchstens schätzen... Das Ladegerät hat keine Anzeige und der Akku nur 5 Leuchtdioden für den ungefähren Füllstand.
Entlädt sich der Akku weniger, wenn die Sicherung auf 0 ist?
Entlädt sich der Akku weniger, wenn die Sicherung auf 0 ist?
- conny-r
- Beiträge: 2433
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Mit Original LG lädt er bis 71,4V nach einigen min fällt sie auf 71 Volt.
Auch wenn das LG grün zeigt mindestens noch eine STUNDE, besser 2 angeschlossen lassen.
Die Füllstandsanzeige ist ein sehr grobes Schätzeisen, da leuchtet bei 68 Volt auch noch der ganze Christbaum.
Auch wenn das LG grün zeigt mindestens noch eine STUNDE, besser 2 angeschlossen lassen.
Die Füllstandsanzeige ist ein sehr grobes Schätzeisen, da leuchtet bei 68 Volt auch noch der ganze Christbaum.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 13:20
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 84405
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Habe das jetzt mal etwas verfolgt und es scheint an einem schlecht kalibrierten Akku gelegen zu haben.
Jetzt messe ich bei vollem Akku direkt nach dem Laden 70,9 V und ein paar Stunden Ruhe 70,8 V.
Ich habe aber noch nicht den Akku wirklich 2 Stunden, nachdem das Laden aufgehört hat, angesteckt gelassen. Führt da das BMS das Balancing durch? Vielleicht Wird die Spannung ja noch etwas höher bei vollem Akku. Wenn nicht ist das vielleicht der Degradationseffekt, dass ich die 71,4 V nicht erreiche.
Habe eine Tabelle mit verschiedenen Messpunkten angelegt: Ich denke nach dem 1. Mal Laden für 4,5 Stunden hat sich der Akku nicht kalibriert, weil ich ausgesteckt habe, bevor die Ladeleuchte Grün geworden ist. Der angezeigte SoC ggu. Spannung würde zumindest dazu passen.
Ich denke das ist der originale Akku:
Jetzt messe ich bei vollem Akku direkt nach dem Laden 70,9 V und ein paar Stunden Ruhe 70,8 V.
Ich habe aber noch nicht den Akku wirklich 2 Stunden, nachdem das Laden aufgehört hat, angesteckt gelassen. Führt da das BMS das Balancing durch? Vielleicht Wird die Spannung ja noch etwas höher bei vollem Akku. Wenn nicht ist das vielleicht der Degradationseffekt, dass ich die 71,4 V nicht erreiche.
Habe eine Tabelle mit verschiedenen Messpunkten angelegt: Ich denke nach dem 1. Mal Laden für 4,5 Stunden hat sich der Akku nicht kalibriert, weil ich ausgesteckt habe, bevor die Ladeleuchte Grün geworden ist. Der angezeigte SoC ggu. Spannung würde zumindest dazu passen.
Ich denke das ist der originale Akku:
- didithekid
- Beiträge: 6465
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Hallo straussi,
die 71,4 Volt als Ladeschussspannung des Ladegerätes heißen, dass es ein Li-Ion-Akku mit 17 Zellen ist.
Was Du zuletzt gemessen hast, ist normal. Direkt am Ladegerät (angeschlossen) liegen zum Ladeende um 71,4 Volt an. Ohne Anschluss an das Ladegerät geht die Spannung etwas zurück und längere Zeit nach dem Volladen sind bei 17 Zellen 70,5 - 70,9 Volt zu erwarten, wenn der Akku balanciert ist.
(Auch bis z 0,5 Volt Ungenauigkeiten bei den Hobby-Messgeräten sollte bei Messungen nicht verunsichern)
Die Anzeige am Rollerdisplay kann vorher schon bei 100% gelandet sein und ist nur verlässlich, wenn der Roller regelmäßig Ge- und Entladen wird.
Insbesondere wenn im Winter mit kalten Akku-Zellen geladen wird, kann es passieren, dass Anzeigewert und tatsächlicher Füllstand nicht stimmig sind. Am Ladeende, wenn es von 90% auf 100% zugeht und auchg wenn die 100% bereits angezeigt werden, ohne das das Ladegerät komplett abschaltet, wird balanciert. Ob da beim DTR-Ladegerät der hörbare Lüfter vorher ausschaltet, obwohl das Ladegerät noch mit kleinem Strom fertig lädt, weiss ich nicht.
Etwas länger am Strom-Netz angeschlossen lassen, schadet aber nicht.
Bei Deinem gebraucht übernommenen Fahrzeug macht es jetzt Sinn mit Fahrtests (nahe beim Ladegerät) auszuprobieren, ob der Roller nun wieder volle Reichweite erzielt, oder doch im geerbten Akku nur ein Teil der erwartbaren Kapazität zur Verfügung steht.
Wenn bei warmen Bedingungen der Akku für 35 km problemlos nutzbar ist, wäre wohl alles OK. Leichte Fahrer schaffen im Hochsommer wohl deutlich längere Strecken mit dem DTR-Akku, aber es geht ja um die Frage: Defekt oder Nicht?
Du hattest ja jetzt einmal 22km mit 100% auf 41% geschafft, wobei natürlich unklar ist, ob darunter wieder ein Einbruch auf Akku-Leer passiert wäre. 60,6Volt deuten eher auf 30% Restladung hin, aber erst danach wurden ja über 70 Volt bei Voll erreicht.
Dass jetzt nach 7 km Fahrt auf 82% noch fast 68 Volt gemessen werden können, hört sich da jetzt deutlich besser an.
Viele Grüße
Didi
die 71,4 Volt als Ladeschussspannung des Ladegerätes heißen, dass es ein Li-Ion-Akku mit 17 Zellen ist.
Was Du zuletzt gemessen hast, ist normal. Direkt am Ladegerät (angeschlossen) liegen zum Ladeende um 71,4 Volt an. Ohne Anschluss an das Ladegerät geht die Spannung etwas zurück und längere Zeit nach dem Volladen sind bei 17 Zellen 70,5 - 70,9 Volt zu erwarten, wenn der Akku balanciert ist.
(Auch bis z 0,5 Volt Ungenauigkeiten bei den Hobby-Messgeräten sollte bei Messungen nicht verunsichern)
Die Anzeige am Rollerdisplay kann vorher schon bei 100% gelandet sein und ist nur verlässlich, wenn der Roller regelmäßig Ge- und Entladen wird.
Insbesondere wenn im Winter mit kalten Akku-Zellen geladen wird, kann es passieren, dass Anzeigewert und tatsächlicher Füllstand nicht stimmig sind. Am Ladeende, wenn es von 90% auf 100% zugeht und auchg wenn die 100% bereits angezeigt werden, ohne das das Ladegerät komplett abschaltet, wird balanciert. Ob da beim DTR-Ladegerät der hörbare Lüfter vorher ausschaltet, obwohl das Ladegerät noch mit kleinem Strom fertig lädt, weiss ich nicht.
Etwas länger am Strom-Netz angeschlossen lassen, schadet aber nicht.
Bei Deinem gebraucht übernommenen Fahrzeug macht es jetzt Sinn mit Fahrtests (nahe beim Ladegerät) auszuprobieren, ob der Roller nun wieder volle Reichweite erzielt, oder doch im geerbten Akku nur ein Teil der erwartbaren Kapazität zur Verfügung steht.
Wenn bei warmen Bedingungen der Akku für 35 km problemlos nutzbar ist, wäre wohl alles OK. Leichte Fahrer schaffen im Hochsommer wohl deutlich längere Strecken mit dem DTR-Akku, aber es geht ja um die Frage: Defekt oder Nicht?
Du hattest ja jetzt einmal 22km mit 100% auf 41% geschafft, wobei natürlich unklar ist, ob darunter wieder ein Einbruch auf Akku-Leer passiert wäre. 60,6Volt deuten eher auf 30% Restladung hin, aber erst danach wurden ja über 70 Volt bei Voll erreicht.
Dass jetzt nach 7 km Fahrt auf 82% noch fast 68 Volt gemessen werden können, hört sich da jetzt deutlich besser an.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 13:20
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 84405
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Hallo didi,
danke für die ausführlichen Informationen! Bei 17 Zellen in Serie sind das ja ca. 4,15 V pro Zelle. Dann ist das vielleicht ein NMC Akku?
Die längere Testfahrt habe ich mir für dieses Wochenende vorgenommen, da bin ich mal gespannt. Bin aber mittlerweile optimistisch
Liebe Grüße
Alex
danke für die ausführlichen Informationen! Bei 17 Zellen in Serie sind das ja ca. 4,15 V pro Zelle. Dann ist das vielleicht ein NMC Akku?
Die längere Testfahrt habe ich mir für dieses Wochenende vorgenommen, da bin ich mal gespannt. Bin aber mittlerweile optimistisch

Liebe Grüße
Alex
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
17 x 4,2 = 71,4 Volt
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Wenn eine Zelle ( oder Zellenblock ) in der Kette schlecht ist passiert genau das. Akku zwar noch nicht leer aber schaltet plötzlich aus. Die defekte Zelle kansnt du normal aufladen, aber die Zelle bricht auch viel schneller als andere unter Last wieder zusammen. Noch bevor die anderen auch nur annähernd leer sind , bricht die defekte unter die Schutzspannung ein.
Dann schaltet das BMS den Roller aus. Es hilft eigentlich nur zum Test mal den Roller leerzufahren. Wenn er deutlich vor Akku leer einbricht, haste ein Problem.
Dann schaltet das BMS den Roller aus. Es hilft eigentlich nur zum Test mal den Roller leerzufahren. Wenn er deutlich vor Akku leer einbricht, haste ein Problem.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 13:20
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 84405
- Kontaktdaten:
Re: Roller wenig Leistung und geht aus
Das habe ich heute gemacht und bin ganze 40 km von 100% auf 0% gekommen. Scheint also alles in Ordnung zu sein
Es lag also wirklich an einem nicht gut kalibrierten BMS, das offenbar nicht die Zellspannungen zur Berechnung des SoCs benutzt, sondern nur die entladenen Wh. Deswegen vermutlich auch der Hinweis im Handbuch, dass man den Akku regelmäßig voll laden soll.
Bin sogar noch ca. 6,5 km unter 0% gefahren, bis er irgendwann unter Last während der Fahrt aus gegangen ist. Hat sogar fast bis zum Ende noch bergauf beschleunigen können.

Es lag also wirklich an einem nicht gut kalibrierten BMS, das offenbar nicht die Zellspannungen zur Berechnung des SoCs benutzt, sondern nur die entladenen Wh. Deswegen vermutlich auch der Hinweis im Handbuch, dass man den Akku regelmäßig voll laden soll.
Bin sogar noch ca. 6,5 km unter 0% gefahren, bis er irgendwann unter Last während der Fahrt aus gegangen ist. Hat sogar fast bis zum Ende noch bergauf beschleunigen können.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste