Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

16 Zellen, genau das was ich ja habe :)
Das wäre cool, wenn Du mal davon ein Video machen könntest. :mrgreen:

Und bei mir sind an allen Zellen bunte Kabel bis zum BMS geführt.
beitrag.php?p=19498
beitrag.php?p=19534
Nur am "Ausgang" des BMS ist dann nur ein Stecker mit 3 bunten Kabeln, wo ich jetzt nicht weiss, ob man mit 3 Kabeln alle Zellen ablesen kann, wohl eher nicht. Bei mir bräuchte ich 16+1 Meßpunkte zum abgreifen.

Evt. komme ich da der Sache näher, wenn man die Stecker betrachtet:
Stecker mit folgender Beschriftung: Current, Power, Interlock, NO1, NO2, NO3, NO4, LowV, Charger

Ich habe 16 Zellen, geteilt durch 4 ergibt die Stecker NO1, NO2, NO3 und NO4. Im Beitrag
beitrag.php?p=19498
zu erkennen sind 4 Kabel rot, grün, blau und gelb, diese 4 Kabel sind jeweils an einem "4er Zellenpack" gleich.
Im Beitrag
beitrag.php?p=19534
sind am "Displayer"-Stecker 3 Farben ohne rot.

Also müsste ich mit einem Multimeter und abwechselndes Abgreifen zwischen "Displayer"- und NO1-4 Stecker alle 16 Zellen messen können, oder?
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am Fr 2. Nov 2012, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste