Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
ich habe mittlerweile mehrere quellen angeschrieben (fahrradhändler), die die promax-sättel wesentlich preiswerter anbieten.
die werden schon ab 19,80 pro sattel angeboten. laut fotos sind sie identisch mit den angeblichen "einzelanfertigungen" für forca etc. aus dem link oben.
das glaube ich erstmal nicht. ist vermutlich eine der tausend werbelügen, die im e-roller bereich an der tagesordnung sind.
nun hoffe ich auf zeichnungen mit bemaßungen, um zu klären, was passt... was passt nicht!
bei regen ist mir der bremsweg des einfach zu lang. wenn man das mit 40.- euronitas verbessern kann, bin ich dabei.
sicher ist bisher, dass es die sättel für 160mm scheiben gibt, dann auch verschiedene adapter, die wohl hauptsächlich im mountainbike-bereich
anwendung finden.
da ich auch ausserhalb des forums angeschrieben wurde, hier nochmal der hinweis:
mit quietschen meine ich nicht die geräusche beim bremsen! sondern geräusche/quietschen während der fahrt,
ohne dass man bremst. insofern hilft auch die berühmte goldene bremsenpast nicht.
denn die mindert/verhindert nur das geräusch beim bremsen an sich, da schwingungen der bremsbeläge nicht so stark
auf die bremskolben übertragen werden. die bremskolben können dank der paste etwas auf den belägen rutschen/schwimmen.
die werden schon ab 19,80 pro sattel angeboten. laut fotos sind sie identisch mit den angeblichen "einzelanfertigungen" für forca etc. aus dem link oben.
das glaube ich erstmal nicht. ist vermutlich eine der tausend werbelügen, die im e-roller bereich an der tagesordnung sind.
nun hoffe ich auf zeichnungen mit bemaßungen, um zu klären, was passt... was passt nicht!
bei regen ist mir der bremsweg des einfach zu lang. wenn man das mit 40.- euronitas verbessern kann, bin ich dabei.
sicher ist bisher, dass es die sättel für 160mm scheiben gibt, dann auch verschiedene adapter, die wohl hauptsächlich im mountainbike-bereich
anwendung finden.
da ich auch ausserhalb des forums angeschrieben wurde, hier nochmal der hinweis:
mit quietschen meine ich nicht die geräusche beim bremsen! sondern geräusche/quietschen während der fahrt,
ohne dass man bremst. insofern hilft auch die berühmte goldene bremsenpast nicht.
denn die mindert/verhindert nur das geräusch beim bremsen an sich, da schwingungen der bremsbeläge nicht so stark
auf die bremskolben übertragen werden. die bremskolben können dank der paste etwas auf den belägen rutschen/schwimmen.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
Einspruch Euer Ehren. Diese Aussage trifft auf alle Werbungen zu!chewbaka hat geschrieben:Das glaube ich erstmal nicht. Ist vermutlich eine der 1000 Werbelügen, die im E-Rollerbereich an der Tagesordnung sind.
chewbaka hat geschrieben:Mit Quietschen meine ich nicht die Geräusche beim Bremsen, sondern Geräusche/Quietschen während der Fahrt,
ohne dass man bremst.
Nö, während der Fahrt hatte ich keine Quietschgeräusche. Dafür hatte ich bereits vorher die Bremsen optimal eingestellt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
das hat ab einem gewissen punkt dann nicht mehr geholfen.Dafür hatte ich bereits vorher die Bremsen optimal eingestellt.
oder zumindest nur für wenige kilometer, dann gehts wieder los.
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
Kurzer Bericht,bis jetzt kein gequietschte mehr beim Bremsen,
Kein schleifen oder anderweitige Bremsgeräusche,auch während der
Fährt nicht,so könnte es bleiben.
Kein schleifen oder anderweitige Bremsgeräusche,auch während der
Fährt nicht,so könnte es bleiben.
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
alle von mir angeschriebenen fahrradhändler habe es nicht nötig, auf fragen per mail zu antworten.
also habe ich mal einen mountainbike fahrenden spezi angerufen.
die promax bremsen haben auch nur "baumarkt-qualität".
empfohlen und beliebt im mtb-bereich sind die bremsen von AVID.
speziell in amerika werden die massenweise genutzt.
google und youtube spucken massenhaft infos und videos mit anleitungen zur einstellung aus.
für unseren einsatzbereich kommt die AVID BB7 in frage.
und so sehen die dinger aus:


hier kann man sie kaufen:
die befestigung der bremssättel ist normiert. für den revoluzzer braucht man die IS2000 befestigung.
man kann also auch zum fahrradhändler seines vertrauens fahren und sich dort entsprechende bremssättel kaufen.
also habe ich mal einen mountainbike fahrenden spezi angerufen.
die promax bremsen haben auch nur "baumarkt-qualität".
empfohlen und beliebt im mtb-bereich sind die bremsen von AVID.
speziell in amerika werden die massenweise genutzt.
google und youtube spucken massenhaft infos und videos mit anleitungen zur einstellung aus.
für unseren einsatzbereich kommt die AVID BB7 in frage.
und so sehen die dinger aus:


hier kann man sie kaufen:
in deutschland kosten sie leider das doppelte.

die befestigung der bremssättel ist normiert. für den revoluzzer braucht man die IS2000 befestigung.
man kann also auch zum fahrradhändler seines vertrauens fahren und sich dort entsprechende bremssättel kaufen.
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
Bremszüge eingefroren ?
Sowas ist meinen Escootern noch nie passiert, obwohl diese bei jedem Wetter (auch Unwetter) unterwegs sind, und nicht bloss 5 Minuten sondern mindestens zwei Stunden.

Sowas ist meinen Escootern noch nie passiert, obwohl diese bei jedem Wetter (auch Unwetter) unterwegs sind, und nicht bloss 5 Minuten sondern mindestens zwei Stunden.

Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
nö, die quietschen nur im sommer.
als ein fahrradhändler die bremsen sah, hat er nur die augenbrauen hochgezogen
und gesagt, dass er die "dinger" von mountainbikes aus dem supermarkt/bauhaus kennt.
ist halt billiger china-kram.
jeder kann ja mal seine bremsen testen.
aus 30 km/h sollte der roller bei einer vollbremsung nach 5 - 6 metern stehen.
das schafft meiner nicht!
und mit demselben billig-kram wird wohl auch die 45er version ausgestattet sein.
durch eine tüv-prüfung würde man nicht kommen!
als ein fahrradhändler die bremsen sah, hat er nur die augenbrauen hochgezogen
und gesagt, dass er die "dinger" von mountainbikes aus dem supermarkt/bauhaus kennt.
ist halt billiger china-kram.
jeder kann ja mal seine bremsen testen.
aus 30 km/h sollte der roller bei einer vollbremsung nach 5 - 6 metern stehen.
das schafft meiner nicht!
und mit demselben billig-kram wird wohl auch die 45er version ausgestattet sein.

durch eine tüv-prüfung würde man nicht kommen!
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
Wie ich schon vor einigen Jahren und auch öfter danach im Monsterthread geschrieben habe, empfiehlt es sich dringend, die vorhandenen Bremszüge durch Edelstahlbremszüge und die Ummantelung durch Teflonummantelungen zu ersetzen. War ein Tipp meines Fahrradhändlers, als er meine Bremszüge sah, weil ich diese einstellen lassen wollte. Und gemäß seinem Tipp hatte ich nie wieder eingefrorene Bremszüge.
Selbstverständlich wird auch der Revo 2.0 den Billigkram haben. Oder glaubt jemand an Klapperstorch, Weihnachtsmann und Osterhase?
Selbstverständlich wird auch der Revo 2.0 den Billigkram haben. Oder glaubt jemand an Klapperstorch, Weihnachtsmann und Osterhase?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
Ja, das ist zu vermuten.
Obwohl schubweise neue Qualität kommt, wobei dann auch Ersatzteile neu gefunden werden müssen.
Vielleicht hilft es den Betroffenen, wenn sie alle paar hundert Meter die Bremsen prüfen. Das entfernt eventuellen Schmutz und Nässe auf den Bremsbelägen und kann eingefrorene Bremszüge beweglich halten.
Obwohl schubweise neue Qualität kommt, wobei dann auch Ersatzteile neu gefunden werden müssen.
Vielleicht hilft es den Betroffenen, wenn sie alle paar hundert Meter die Bremsen prüfen. Das entfernt eventuellen Schmutz und Nässe auf den Bremsbelägen und kann eingefrorene Bremszüge beweglich halten.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi
Jo, geil. Dann hast Du aber keine Lust, mehr als 2 Kilometer pro Tag zu fahren. Stelle Dir das bitte mal als Autofahrer auf der Fahrt von Flensburg nach Berchtesgarden vor.EilemitWeile hat geschrieben:Vielleicht hilft es den Betroffenen, wenn sie alle paar hundert Meter die Bremsen prüfen.

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste