Seite 1 von 1

kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 10:40
von kraftstein
hallo leute! nun ist es wieder soweit mein roller geht nicht mehr. bin wieder einen berg hochgefahren und auf einmal war es aus.

das hatte ich letztes jahr schon mal und hatte den controller ausgewechselt , dann ging es wieder.

als ich mir diesmal den roller anschaute war die sicherung kaputt, die habe ich ausgewechselt, aber es geht immer noch nicht.

batterie wird angezeigt das sie voll ist und kontakt hat. aber es passiert einfach nichts wenn ich gas gebe. könnte es noch an etwas anderes liegen? was vielleicht durchgeschmort ist, oder muss die sicherung die ich ausgetauscht habe irgendwie angeschmiessen werden?

oder ist der controller wieder kaputt dadurch?

würde mich sehr über hilfe freuen.

lieben gruss

ps. ist die sicherung(10A) für das licht nur da? oder tatsächlich dafür das der motor spannung bekommt?

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 11:32
von achim
Ich hab auch noch nen street sound und ganz ehrlich - der ganze Roller ist scheisse. Die Akkuanzeige ist überhaupt nichts wert. Der Led Balken am Akku selbst sagt GAR nix aus.
Als ich den Roller beim Händler neu kaufte und abholte, blieb er bach 8km stehen. Akku zeigte voll, tatsächlich war er leer. Hab dann einen neuen Akku bekommen. Nach 1000km das gleiche Spiel. Hab den Akku dann geöffnet und nachgemessen. Die Zellstränge waren extrem debalanciert. Ob die Zellen selbst nichts taugen oder das BMS spinnt, weiß ich nicht. Hab dann alles manuell balanciert nun halte den Akku nun alle 3 Woche für 24h am Ladegerät. Das klappt nun seit 1 Jahr. Aber trauen tu ich dem Ding nicht mehr. Auch ansonsten miserable Qualität Fängt bei den Schaltern an und hört bei klemmenden Hauptbremszylindern auf. Hab das Teil nur gekauft weil es ihn in rosa gab und es meinem Schatz so gefallen hat. Fahren mag sie nun nicht mehr wirklich damit Man weiß nie wann man stehen bleibt. Da ist der 2016er Niu schon ne ganz andere Hausnummer. Läuft wie ein Uhrwerk.

Gruß,
Achim

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 11:36
von callmeuhu
im Normalfall sollte Sicherung/Sicherungsautomat auslösen, bevor der Controller geröstet ist. :shock:

@Achim

de-balancierte Zellen=wert- u. nutzloses BMS. Scheisse laden kann ich selber, dazu brauche ich kein automatisches Management ;)

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 11:48
von kraftstein
es könnte also auch der sicherungsautomat kaputt sein? also nicht nur die sicherung? wo finde ich den den? wie sieht der ungefähr aus?

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 11:53
von callmeuhu
in etwa so:

Bild
https://www.elektrikshop.de/installatio ... alter/abb/

Nachtrag: das Original (unu classic) hat eine 10A Flachsicherung (rot) als Hauptsicherung am Kabelbaum
Controller beim unu classic hat noch eine extra Schmelzsicherung

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 12:11
von kraftstein
aber wenn der sicherunmgsautomat kaput wäre, würde doch wenn ich den anschalte nicht auf dem tacho anzeigen das die batterie geladen ist, oder? oder ist das unabhängig davon?

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 12:23
von callmeuhu
Das kommt auf die Verdrahtung/Verkabelung an

iA ist es so, dass der Akkustrom zum Wandler geht und vom Wandler 12V "abgezweigt" wird für den Bordstom (zb Akkuanzeige)

Wenn kein Vortrieb da ist(Akku durchgemessen), würde ich (der Reihe nach)

-> Ständerschalter prüfen/säubern demontrieren
-> Controller prüfen (Blinkcode beim unu)
-> Controller durchmessen
-> Sicherung/Sicherungsautomat prüfen

Akku raus, Akkufach raus, Verkleidung runter und dann messen, prüfen, säubern ;)

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 13:43
von callmeuhu
hier mal Fotos von meinem unu-Controller (2 Kw)

die blaue "100" steht für eine 100 A(mpere)-(Schmelz-)Sicherung für den Controller :)

Re: kein saft mehr

Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 22:04
von didithekid
Hallo,
die 10A-Sicherung ist mit Sicherheit nicht im Antriebs-Stromkreis, sondern sichert vermutlich den 12-Volt-Licht-Stromkreis oder das Cockpit ab.
Häufige Ursache des Roller-Totalausfalls (Motor tot und Licht/Hupe geht nicht) ist ein abgebrannter Zündschloss-Kontakt. Geht das Licht (nach Tausch der Sicherung wieder) noch und/oder zeigt die Akku-Anzeige im Cockpit noch vorhandene Energie an, liegt es wohl aber weder an Zünschloss noch am Akku. Ich verstehe den Fehler hier momentan so, dass das Licht offenbar noch geht, aber der Motor streikt, oder?
Zu testen wäre:
- Leitungsschutzschalter/Automat (sofern es den gibt) OFF oder defekt?
- Bremsschalter links und rechts machen weiterhin ein leises "Klick" wenn der Bremshebel gezogen und losgelassen wird und das Bremslicht leuchtet bei gezogener Bremse und geht beim Loslassen aus
- Seitenständerschalter führt beim Ausklappen des Seitenstäbders auch zum Leuchten des Bremslichtes?
Natürlich kann auch der Motor-Controller durch zu viele Bergauf-Passagen erneut den Tod gefunden haben, aber zunächst würde ich diese Tests machen.

Viele Grüße
Didi