Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
- Roller: Classico Li 2019
- PLZ: 1062
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Eine Frage zur Rekuperation und zur Stromunterbrechung: mein Classico hat angeblich keine Rekuperation - ich könnte mir aber vorstellen das die vorhanden ist, jedoch abgeschaltet. Auch haben beide Ständer keine Stromunterbrechung. Vielleicht hängt das ja zusammen?
Kennt sich einer der hier mitlesenden Techniker damit aus? Wie kann ich dies überprüfen?
Zur Erklärung / Verdacht: bei einigen Geräten aus China werden bestimmte Funktionen deaktiviert- weil das Gerät sehr günstig angeboten wurde. Manchmal sehr einfach durch eine Kappe oder durch ein loses Kabel etc.
Grüße, Karl
Kennt sich einer der hier mitlesenden Techniker damit aus? Wie kann ich dies überprüfen?
Zur Erklärung / Verdacht: bei einigen Geräten aus China werden bestimmte Funktionen deaktiviert- weil das Gerät sehr günstig angeboten wurde. Manchmal sehr einfach durch eine Kappe oder durch ein loses Kabel etc.
Grüße, Karl
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
- Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Hab meinen Classico li heute bekommen, auch der hat keine Stromabschaltung bei beiden Ständern. Außerdem ist das Licht beim Fahren nur dann an, wenn man es anschaltet, sonst aus. Ich habe hier bei anderen gelesen,, dass das Licht immer an ist.
Ich nehme an, dass meiner dann auch nicht rekuperiert? Konnte bisher noch nicht testen, warte noch auf das Nummernschild
Ich nehme an, dass meiner dann auch nicht rekuperiert? Konnte bisher noch nicht testen, warte noch auf das Nummernschild

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18766
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Wenn die Karre einen Hauptständer hat, auf dem das Hinterrad frei drehen kann braucht es absolut KEIN Versicherungsschild zum Reku testen:mcinnocent hat geschrieben: ↑Mo 17. Jun 2019, 17:25Ich nehme an, dass meiner dann auch nicht rekuperiert? Konnte bisher noch nicht testen, warte noch auf das Nummernschild
Anschalten, Vollstrom geben bis Hinterrad konstant dreht, Fahrgriff loslassen. Wenn Motor ohne große Geräusche (außer ein Surren) mehrere Sekunden lang ausläuft => keine Reku bei Fahrgriff Leerlauf.
Nochmals Hinterrad auf volle Pulle, Fahrgriff loslassen und Vorderbremshebel ziehen: Wenn Motor weiter frei ausläuft => keine Reku bei Bremslicht an.
Wenn es Reku gibt steht das Hinterrad VIEL schneller, innerhalb von 2..3 Sekunden und knurrt laut.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
- Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Danke für die Anleitung! Kann erst in 1 Woche testen, bin solange (ohne Roller) unterwegs.
Sollte die Rekuperation nicht funktionieren werde ich wohl Reklamieren müssen
, das mit dm Licht stört mich jetzt nicht.
Sollte die Rekuperation nicht funktionieren werde ich wohl Reklamieren müssen

- Biene
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 08:29
- Roller: NIU N Sport, ehemals Classico LI
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Die Karre sollte gar nicht laufen, wenn der Roller auf dem Haupt- oder Seitenständer steht.MEroller hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2019, 12:14Wenn die Karre einen Hauptständer hat, auf dem das Hinterrad frei drehen kann braucht es absolut KEIN Versicherungsschild zum Reku testen:mcinnocent hat geschrieben: ↑Mo 17. Jun 2019, 17:25Ich nehme an, dass meiner dann auch nicht rekuperiert? Konnte bisher noch nicht testen, warte noch auf das Nummernschild
Anschalten, Vollstrom geben bis Hinterrad konstant dreht, Fahrgriff loslassen. Wenn Motor ohne große Geräusche (außer ein Surren) mehrere Sekunden lang ausläuft => keine Reku bei Fahrgriff Leerlauf.
Nochmals Hinterrad auf volle Pulle, Fahrgriff loslassen und Vorderbremshebel ziehen: Wenn Motor weiter frei ausläuft => keine Reku bei Bremslicht an.
Wenn es Reku gibt steht das Hinterrad VIEL schneller, innerhalb von 2..3 Sekunden und knurrt laut.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18766
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Leute - die Sicherheitsschaltung gilt rein für den Seitenständer, NICHT für einen Hauptständer! Wenn der Hauptständer nicht ganz hochgeklappt ist schiebt es ihn bei Bodenberührung in einer Linkskurve einfach hoch.
Wenn der Seitenständer dagegen ausgeklappt ist rastet er nach vorn ein und verhakt sich dadurch im Asphalt bei Bodenberührung, so dass es das Zweirad aus der Kurve schmeißt...
Wenn der Seitenständer dagegen ausgeklappt ist rastet er nach vorn ein und verhakt sich dadurch im Asphalt bei Bodenberührung, so dass es das Zweirad aus der Kurve schmeißt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
- Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Bei mir läuft der Motor weiter auch wenn der Seitenständer ausgeklappt ist 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18766
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
DAS ist n.i.O.!mcinnocent hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2019, 16:59Bei mir läuft der Motor weiter auch wenn der Seitenständer ausgeklappt ist
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Dem stimme ich vollinhaltlich zuMEroller hat geschrieben: ↑Mi 19. Jun 2019, 17:03DAS ist n.i.O.!mcinnocent hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2019, 16:59Bei mir läuft der Motor weiter auch wenn der Seitenständer ausgeklappt ist

Das ist m.W. sogar Pflicht, wenn die Rennleitung das rausfindet gibt es eine Strafe,
mindestens aber eine Mängelkarte.
Bei meinem Novantic funktioniert das ebenfalls nicht, ich hätte mich fast gelöffelt.
Seitdem nutze ich den Seitenständer nicht mehr, nicht mal für wenige Sekunden.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18766
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Ja, es ist Zulassungsvoraussetzung für motorisierte Zweiräder mit Seitenständer.
Der Rolektro bt 250 Scooter (Leichtmofa) von meinem Vater hat den Schalter, mein erider Thunder hat den Schalter und macht bei drehendem Motor sogar eine Monster-Reku oder einen Phasenschluss rein, und auch auch meine Zero schaltet auf Fehler 45 "Ständerschalter Deaktivierung". Nur der vR one hatte keinen Seitenständer und brauchte daher auch keine Abschaltung, da der Hauptständer wie gesagt vom Aufsetzen schon automatisch hochklappte.
Gleiches übrigens bei meinen verflossenen zwei Aprilila SR50 DiTec - kein Motorstart bei Seitenständer draußen, und Motor sofort AUS, wenn man ihn bei laufendem Motor ausklappte.
Der Rolektro bt 250 Scooter (Leichtmofa) von meinem Vater hat den Schalter, mein erider Thunder hat den Schalter und macht bei drehendem Motor sogar eine Monster-Reku oder einen Phasenschluss rein, und auch auch meine Zero schaltet auf Fehler 45 "Ständerschalter Deaktivierung". Nur der vR one hatte keinen Seitenständer und brauchte daher auch keine Abschaltung, da der Hauptständer wie gesagt vom Aufsetzen schon automatisch hochklappte.
Gleiches übrigens bei meinen verflossenen zwei Aprilila SR50 DiTec - kein Motorstart bei Seitenständer draußen, und Motor sofort AUS, wenn man ihn bei laufendem Motor ausklappte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste