Totale Zufriedenheit mit dem Hawk 3000 LI
Verfasst: Di 4. Jun 2019, 13:51
Seit einem guten Jahr besitze ich nun den Hawk 3000 LI und entgegen allen negativen Berichten hier, möchte ich meine Erfahrungen hier einmal kundtun:
1.
Der Roller wurde mit der von mir erwarteten Lieferzeit in angegebenen Gerüst und völlig ohne Beanstandungen geliefert.
2.
Nachdem ich die wenigen Dinge angebracht hatte die anzubringen waren und den Akku geladen hatte, fuhr ich bis heute fast ohne Probleme mit einem sehr gut aussehenden und überaus preiswerten E-Roller zu meinem Betriebshof, den Einkäufen in unseren Geschäften und zu unseren Kindern und anderen Zielen in unserer Gegend. (max. 14 Kilometer leicht bergiges Gelände).
3.
Wenn ich sage „fast“, so gab es ein kleines Problem: Das linke vordere Blinklicht war ohne Funktion. Ich baute die Verkleidung ab und wollte die Birne wechseln. Bevor ich dies tat, wechselte ich die rechte zur linken Birne und es tat sich auch mit dieser Birne nichts. Also musste das Problem an anderer Stelle liegen. Diese war auch schnell gefunden. Im Stecker war ein Kontakt verbogen, somit bekam die Birne keine Energie. Mit einem kleinen Schraubendreher habe ich diesen Stecker – Kontakt wieder auf die richtige Position gebogen und die Sache war erledigt.
4.
Dieses Blinker-Problem und meine eigene Reparatur habe ich der Firma Futura mitgeteilt, woraufhin diese mir sofort ein Dankeschön anbot für meine Selbsthilfe.
( Wir Futurakunden wissen, dass sich das Rep-Netz noch im Aufbau befindet und meckern auch nicht darüber, denn das ist nun mal so bei chinesischen Produkten, die sich in Europa etablieren, das dauert eben seine Zeit ).
Ich wählte den Helm als kleine Entschädigung und bekam mit sehr netten Worten die Zusage und in kurzer Zeit meinen gewünschten Helm zugeschickt.
5.
Ich entschied mich, um autark zu sein mit der Kilometerleistung für den Kauf eines zweiten Akkus.
Dies war, obwohl ziemlich teuer das Ding, die beste Entscheidung für mich bezüglich meines E-Rollers. Nun fahre ich einfach solange den Akku runter bis nichts mehr geht, stecke das Kabel um auf den zweiten Akku und die Fahrt geht weiter. Besser und beruhigender kann man mit einem E-Fahrzeug nicht unterwegs sein.
Fazit:
Ich habe einen Roller im Angebot das Futura hin und wieder macht für 1899,- Euro gekauft.
Habe einen zweiten Akku für 799,- Euro dazu genommen.
99,- Euro für den Versand des Rollers.
6,- Euro, glaube ich für den Versand des Akkus.
Zusammen also: 2804,- Euro für einen E-Roller der zumindest laut Werbung 120 Kilometer weit fährt. Sind es denn doch nur 100 Kilometer, zeige mir einer hier wer das noch auf dem E-Roller-Markt bietet.
Und wehe es sagt einer hier, dass ich zum Verkaufspersonal des Rollers gehöre. Ich bin Reiseleiter und Reisebusfahrer, Zweitberuf Webdesigner, also jemand der sich mit Fahrzeugen auch auskennt.
1.
Der Roller wurde mit der von mir erwarteten Lieferzeit in angegebenen Gerüst und völlig ohne Beanstandungen geliefert.
2.
Nachdem ich die wenigen Dinge angebracht hatte die anzubringen waren und den Akku geladen hatte, fuhr ich bis heute fast ohne Probleme mit einem sehr gut aussehenden und überaus preiswerten E-Roller zu meinem Betriebshof, den Einkäufen in unseren Geschäften und zu unseren Kindern und anderen Zielen in unserer Gegend. (max. 14 Kilometer leicht bergiges Gelände).
3.
Wenn ich sage „fast“, so gab es ein kleines Problem: Das linke vordere Blinklicht war ohne Funktion. Ich baute die Verkleidung ab und wollte die Birne wechseln. Bevor ich dies tat, wechselte ich die rechte zur linken Birne und es tat sich auch mit dieser Birne nichts. Also musste das Problem an anderer Stelle liegen. Diese war auch schnell gefunden. Im Stecker war ein Kontakt verbogen, somit bekam die Birne keine Energie. Mit einem kleinen Schraubendreher habe ich diesen Stecker – Kontakt wieder auf die richtige Position gebogen und die Sache war erledigt.
4.
Dieses Blinker-Problem und meine eigene Reparatur habe ich der Firma Futura mitgeteilt, woraufhin diese mir sofort ein Dankeschön anbot für meine Selbsthilfe.
( Wir Futurakunden wissen, dass sich das Rep-Netz noch im Aufbau befindet und meckern auch nicht darüber, denn das ist nun mal so bei chinesischen Produkten, die sich in Europa etablieren, das dauert eben seine Zeit ).
Ich wählte den Helm als kleine Entschädigung und bekam mit sehr netten Worten die Zusage und in kurzer Zeit meinen gewünschten Helm zugeschickt.
5.
Ich entschied mich, um autark zu sein mit der Kilometerleistung für den Kauf eines zweiten Akkus.
Dies war, obwohl ziemlich teuer das Ding, die beste Entscheidung für mich bezüglich meines E-Rollers. Nun fahre ich einfach solange den Akku runter bis nichts mehr geht, stecke das Kabel um auf den zweiten Akku und die Fahrt geht weiter. Besser und beruhigender kann man mit einem E-Fahrzeug nicht unterwegs sein.
Fazit:
Ich habe einen Roller im Angebot das Futura hin und wieder macht für 1899,- Euro gekauft.
Habe einen zweiten Akku für 799,- Euro dazu genommen.
99,- Euro für den Versand des Rollers.
6,- Euro, glaube ich für den Versand des Akkus.
Zusammen also: 2804,- Euro für einen E-Roller der zumindest laut Werbung 120 Kilometer weit fährt. Sind es denn doch nur 100 Kilometer, zeige mir einer hier wer das noch auf dem E-Roller-Markt bietet.
Und wehe es sagt einer hier, dass ich zum Verkaufspersonal des Rollers gehöre. Ich bin Reiseleiter und Reisebusfahrer, Zweitberuf Webdesigner, also jemand der sich mit Fahrzeugen auch auskennt.