Seite 1 von 2
Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 13:50
von SOLFO
Hallo, habe mich eben mit dem Hawk auf nasser Fahrbahn verbremst. Er hat mich abgeworfen und ist auf der rechten Seite weitergerutscht.
So wie es aussieht ist nur die Optik betroffen. Weiß schon einer welche Farben das sind, bekommt man die irgendwo? Ein kleiner Riss ist im unteren Seitenteil, kann man das Plastik kleben?
Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 18:19
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 18:45
von MEroller
Bremshebel gibt es von Stellen wie Racingplanet oder Louis. Das ist mit Abstand das wichtigste, was ersetzt gehört. Und das Zweitwichtigste, das ersetzt gehört, sind möglicherweise die Reifen. Denn bessere Reifen können so einen Abflug weit unwahrscheinlicher machen.
Und natürlich - wie geht es Dir selbst?

Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 19:31
von Verleihnix
wenns nur um das stabilisieren der kunstoffteile geht dann ist es recht einfach , das beschädigte Teil abbauen , mit klebeband den Riss so fixieren das der spalt möglichst nicht zu sehen ist , von innen anrauhenund entfetten, etwas Glasfaserspachtel anrühren ,mit etwa 3-5%Härter gut vermischen (nicht mehr )und mit einem spachtel von innen auf den Riss auftragen . da darf man nicht so lange rummachen denn der faserspachtel zieht recht schnell an . wenn man nicht gut gemischt hat oder zuviel Härter genommen hat zu schnell . es empfiehlt sich Gummihandschuhe anzuziehen weil das Zeug an den fingern besonders gut haftet. nach 20min ca , je nach temperatur ist der Kram dann schon hart und belastbar . wem es um die optik, also aussen den sichtbereich geht , da empfehle ich ungeübten die finger von zu lassen . das kann man zwar erklären oder sich bei you tube anglotzen , aber wer da nicht erfahrung und ständige Routine hat, der /die bekommt das nicht hin und es wird murks . da ist es hübscher mit dem äusserlich sichtbaren kampfspuren zu leben , dier Richtige farbcode und sprühdose nutzt dem Laien da gar nix . es wird schrecklich aussehen . mit einer sprühdose ,oder auch professionellen lackierpistole baut man Lackschichtenvon wenigen 100stel mm aufund diese Lackschicht verdeckt nichts . ein laie bekommt die vorarbeiten idr. einfach nicht hin . klar gibt es leute die die notwendige Geduld haben, sonst würde es ja keine Lakierer geben . wer sich das zutraut sollte erstmal an schrott üben , üben und nochmals üben bevor er das teil das wie neu aussehen soll auch nur anfasst . ist sowieso nicht mit etwas Material für 20 € getan . da kommt so einiges zusammen was man nicht im Baumarkt oder so bekommt , zumindest nicht in der notwendigen Qualität . das klingt immer alles so einfach ,aber ohne Erfahrung und notwendiges Geschick geht da gar nix aber den riss von innen verkleben,damit es nicht weiterreisst würde ich schon dringend empfehlen Glasfasermatten, so wie solfi geschrieben hat sind gut, aber ne Mords schweinerei . Glasfaserspachtel lässt sich einfacher verarbeiten und man bekommt leichter eine etwas höhere Schichtdicke hin damit es stabil wird . für den sichtbaren bereich ist beides ungeeignet ohne weitere Behandlung................. und das mit den Reifen sehe ich auch so originale schlappen kann man eigentlich unbesehen entsorgenund durch gqualitativ hochwertiges ersetzen . gute Profiltiefe ist nicht alles
Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 19:50
von Fasemann
Ich bohre meine Risse immer ab, von Innen Sekundenkleber und von Außen ein Aufkleber

Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 19:57
von Verleihnix
die schramme im Bremshebel ist ja unwichtig, aber sollte der Hebel verbogen sein dann in die Tonne damit, sowas richtet man nicht , weil da nicht sichtbare Risse enstehen und der Hebel dann beim bremsen auf einmal weg ist
Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 20:52
von SOLFO
Danke für die guten Tipps.
Der Bremshebel ist voll funktionsfähig, Risse sehe ich keine und er ist augenscheinlich nicht verborgen, nur angeschrappt.
Der Riss ist im unteren Seitenteil in Höhe der hinteren Fussablage, er geht von oben ca. 2,5cm nach unten. Sonst ist alles fest nicht wackelt, oder rappelt bin danach aufgestiegen und weitergefahren.
Naja und die Farbabschürfungen.
Meine Lieblingshose ist auch Schrott und das Armband, was meine Frau mir Geschenkt hatte ist total kaputt.
Ja wie geht es mir, alle Knochen tun mir weh, ich bewege mich wie ein sehr alter Mensch, aber ich hatte Glück im Unglück, Abschürfungen und Blutergüsse am rechten Ellenbogen, und an beiden Knien, am rechten Oberschenkel an der Seite einen riesigen Blauenfleck.
Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 21:01
von MEroller
Gute Besserung!
Und deshalb habe ich schon seit meinen 50er Zeiten volle Motorradmontur an, und wurde hier schon öfter dafür belächelt. Dafür sind mir Abschürfungen, kaputte Hosen und Blutergüsse erspart geblieben, trotz einigen kleineren Legern und einem vollen Abflug bei 50km/h.
Mein Stahlarmband an der Uhr hat auch schon tiefe Kratzer, die sonst meine linke Handwurzel geziert hätten. Von daher zwar schade um Dein Armband, aber es hat Dir wohl noch eine weitere Verletzung erspart.
Wie gesagt, alles Gute!
Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 21:20
von SOLFO
Danke!
Ja die Schutzkleidung habe ich auch, aber es war nur eine kleine Runde durchs Dorf, also vom Friseur nach Hause, 2 Strassen weiter, normal gehe ich zu Fuss, einen Benziner hätte ich nicht dafür angemacht, aber Elektroroller, macht halt so viel Spaß. Ja man sollte immer die entsprechende Kleidung anziehen, das weiß ich ja auch.
Ja die Reifen, denke ich auch das die nicht das tollste sind, werden getauscht, aber wie geht das beim Hinterrad? Habe keine E-Roller-Werkstatt in meiner Nähe, nur einen kleinen Reifenwechseldienst.
Den Rest muss ich mal gucken was ich da mache.
Re: Abflug mit dem Hawk
Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 11:46
von achim
Ohne jemandem nahe treten oder etwas unterstellen zu wollen, bin ich der Meinung dass bessere Reifen nicht unbedingt mehr Sicherheit garantieren.
In erster Linie ist das Risiko eines selbst verursachten Sturzes eine Frage der Selbsteinschätzung und der Fahrermentalität. Entscheidend ist, die durch Betriebsbedingungen und das Material gesetzten Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Hat man die dafür erforderliche Sensibilität erworben, dann ist es relativ egal mit welchem Reifen man unterwegs ist. Wer von seiner Mentalität her glaubt, sich möglichst nahe an die durch die Physik gesetzten Grenzen heranarbeiten zu müssen, oder sie nicht präzise genug zu erkennen vermag, der wird mit jedem Material sturzgefährdet sein.
Das ist eine allgemeine Bemerkung, ich meine hier niemanden persönlich.
Gute Besserung!
Gruß,
Achim