Seite 1 von 1
Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 07:31
von RoLe
Moin liebe Leute,
Ich bin seit kurzen stolzer Besitzer eines Futura Falcon ( gebraucht gekauft) und auch neu hier in dem Forum.
Habe bisher leider kein Thema diesbezüglich gefunden.
Meine Frage ist, außer die normalen Sachen, wie kann ich den Motor selber Warten? Also von außen ist klar, reinigen, Steckverbinder prüfen etc. Nur was ist mit innen, es ist ein Bürstenloser Motor, muss ich den Motor doch öffnen zwecks Lagerschmierung ? Bräuchte ich neue Dichtungen oder Dichtmasse um den Motor wieder ordentlich zu zu bekommen? Ich hoffe sehr, ihr könnt mir da Hilfe geben.
Der Roller selber hat jetzt etwas über 7300 km auf der Uhr.
Vielen Dank schonmal an alle.
Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 07:50
von Falcon
der motor ist normalerweise wartungsfrei. kein grund ihn zu demontieren und zu zerlegen.
ist etwas defekt, läuft was aus, tritt wasser aus, ausetzer,nein? dann lass es.
vg
Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 08:09
von RoLe
Moin und vielen Dank für die schnelle Antwort,
Nein gar nichts, bin nur einer der sehr Technik begeistert ist und alles verstehen möchte wie was funktioniert

. Habe nur gelesen, dass der Motor wartungsarm und nicht wartungsfrei sein soll und mal die Lager von Zeit zu Zeit geschmiert werden sollten. Ist sehe von außen aber nur Lagerdichtungen bzw. Summerringe.
Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 08:37
von Falcon
na, dann ist doch alles okay

da brauchst du nichts zu machen, ist wie ne lichtmaschine, nichts zu machen
lager schmieren? die sind normalerweise eingekapselt und wartungsfrei (2RS), schmieren wäre kontraproduktiv, da sie sonst "heißlaufen" würden.
vg
Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 08:47
von RoLe
Hab vielen vielen dank.
Also nur fahren und Spaß haben

Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 09:36
von Falcon
genau

- smilie (3).jpg (48.09 KiB) 407 mal betrachtet
vg
Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: So 10. Aug 2025, 15:32
von Roller power
RoLe hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 08:47
Hab vielen vielen dank.
Also nur fahren und Spaß haben
Da brauchst du dir diesbezüglich keine Gedanken zu machen.Besitze ein Falcon aus dem Jahre 2021/22,als Neufahrzeug gekauft.
Bin immer noch beim ersten Akku, erste Bereifung und habe stolze
30.000 km auf dem Tacho(jährliche Fahrleistung ca.10.000 km).
Ich musste lediglich die Lager beim Vorderrad erneuern und den Konverter,der für das Licht ,Blinker,Hupe usw.zuständig ist,ersetzen(war noch Garantie drauf ,deswegen kstl.zugeschickt bekommen von Futura).
Der Akku wird täglich nach 40 km.nachgeladen und wird im warmen aufbewahrt.
Fahre damit keine Rennen,bewege mich immer zwischen 40-50 kmh.Bergauf immer mit 35-40 km.schnell,sodass der Akku nicht zu sehr beansprucht wird.Versuche immer erst mit der Motorbremse zu bremsen ,da dadurch die Rekuperation stattfindet und einige Meter gutmachen kann und man beansprucht dadurch nicht die mechanische Bremse .Sehr wichtig,bei Minusgraden,sollte man die Batterie herausnehmen und in der Wohnung aufbewahren bzw.laden.
Wünschenswert wäre,sich in der Wohnung beim Ladegerät ,einen Rauchmelder zu platzieren,für den Fall der Fälle,Brandgefahr (sicher ist sicher).
Mein Fazit,preiswerter zu Arbeit und zurück kann man mit keinem anderem benziner Roller fahren,abgesehen vom Ärger mit den Vergasern ,Kerzen usw.Da man beim Elektroroller keine Steuern zahlen muss ,lediglich den Nummerschild,der unter 40€ zu bekommen ist,ist dies eine Superalternative zum Auto und man kann auch kleine Einkäufe auf dem Weg nachhause erledigen.
Grüsse.
Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: So 10. Aug 2025, 18:32
von RoLe
Moin,
Mein Reden, ich fahre damit zur Arbeit und zurück und lade den Akku alle zwei Tage, fahre 20km pro Tag und rein für die Stadt gerade im Sommer finde ich es wirklich genial.
Habe vorher einen 4 Takter gehabt damit schon wirklich gerne gefahren, aber der ist eine ganz andere Nummer. Muss mich nur ungewöhnen, da ich da wirklich fast nichts mehr dran machen muss, nur drauf und los.
Den Akku selber nehme ich jeden Tag mit in die Wohnung und für den Stecker habe ich mir eine Kappe aus'm 3D Drucker konstruiert und gedruckt, dass die Kontakte nicht so die Luftfeuchtigkeit abbekommen + den Roller selber auch mit einer Motorrad Plane abdecken.
Ich fahre auch immer erst in der zweiten Stufe an und schalte ihn dann in die dritte, habe da auch gemerkt, dass der Akku etwas länger hält.
Re: Motor vom Futura Falcon 3400 Li
Verfasst: So 10. Aug 2025, 20:42
von Prinz_von_Sinnen
Roller power hat geschrieben: ↑So 10. Aug 2025, 15:32
Versuche immer erst mit der Motorbremse zu bremsen ,da dadurch die Rekuperation stattfindet
Du meinst er Rekuperiert?
Machen Roller in der Preisklasse normal nicht.
Wenn du eine längere Steigung bremsend herunterrollst, müsste sich der Akku etwas Nachfüllen.
Trotzdem kannst du mit deiner Fahrweise den Bremsenverschleiß erheblich senken!
Ich brauche etwa alle 10 - 15.000 km neue Beläge.