Hallo,
habe einen Q Crystal der Baugleich dem Sunra Crystal ist.
Habe dort einen Lithium Ionen Akku von Aliexpress nachgerüstet (60V 80ah). Funktioniert auch alles soweit bis auf eine entscheidende Sache. Wenn der Akkustand im Display auf 0% ist bleibt der Roller stehen. Drücke ich auf das Display vom Akku (unter der sitzbank) dann zeigt er mir 64-65% ca 61,2V
Was ist da los? Warum fährt der Roller nicht weiter? Kann man das Signal für den Akkustand im Display irgendwie ausschalten das ich den realen Akku voll nutzen kann?
Am Akku liegt es nicht, ich habe ihn Testweise als der Crystal stehen geblieben ist in meinen Nova Retrostar gepackt mit den 65% Ladestand und der Retrostar fuhr ganz normal damit weiter. Das Problem muss an der Elektronik vom Crystal liegen. Das dieser im vorgaukelt der Akku sei bei 0% obwohl er es objektiv nicht ist.
Also noch mal als Beispiel. Ich lade den Akku auf 100%, Crystal zeigt im Display 100%. Fahre ich dann los sehe ich das der LAdezustand im Display schnell sinkt. Nach 10km Fahrt war das Display bei 80%, der Akku aber real bei 91%
Als das Display nach ca 30km bei 10% war ging er in den Schildkrötenmodus also max geschwindigkeit auf 25kmh gedrosselt. Akku real war doch noch bei ca 70%
Also das Display dann 0% anzeigte blieb der Roller stehen und der Akku real war ca. geo 65% 61,2V
Also es geht nicht schlagartig das der Roller stehen bleibt oder das Display 0% anzeigt, sondern es ist halt nur so als ob der Vebrauch sehr hoch wäre und der Akku laut Display innerhalb von 30-36km leer wäre. Obwohl der akku real noch bei über 60% steht.
Sunra Crystal Notstop (Display Akku 0%, Akku real 65%)
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 30. Mär 2025, 23:01
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Crystal Notstop (Display Akku 0%, Akku real 65%)
Hallo Morris,
um zu verstehen was da passiert, müsste man eigentlich wissen, wie das Akku-Prozent-Display in Deinem SUNRA Crystal arbeitet.
Und ganz offenbar arbeitet es nicht mit dem (jetzt nicht mehr vorhandenen) Originalakku zusammen, sonst wäre die Anzeige mit Nutzung des Nachrüstakkus ja wohl verschwunden. Meiner Vermutung nach, glaubt das Display weiterhin, dass der ursprüngliche Akku noch drin ist und schaltet mit erreichen der Volladespannung auf 100% (solche Instrumente gibt es). Beim Fahren könnte im Fahrzeug dann der Stromverbrauch über einen Shunt-Widerstand ermittelt und am Display ein daraus berechneter Rest-Prozentwert angezeigt werden. Wir wissen ja, dass der jetzt installiere Akku 60V 80Ah bei Display 0% noch 65% Restladung hat. Also sind mindestens echte 20Ah oder vielcht mehr schon aus dem Akku entnommen worden. Gleichzeitig ist das Display am Roller schon bei 0% angekommen. Das würe also passend sein, wenn das Fahrzeug so eingestellt ist, dass nicht mehr als z. B. 20 Ah aus dem Akku entnommen werden sollen, um den Akku vor zu tiefer Entladung zu schützen. Hier im Forum ist zu lesen, dass im Modell 2.0 der 60V 20Ah Akku für etwa 35 km Reichweite gut ist.
Jetzt hast Du dem Fahrzeug aber einen viel größeren Akku spendiert. Davon weiß das Display aber natürlich nichts und verrichtet seinen ihm auferlegten Job, genau wie vorher und bei der Energiemenge, die dort eingestellt ist, wird dem Controller ein Signal geschickt, auf das er reagiert
So zumindest meine (gewagte) Theorie, wie es hier sein könnte.
War bei Dir die originale Akku-Größe auch 20 Ah?
Dein Nachrüst-Akku hat vermutlich eine rein Spannungsbasierte Anzeige, was in etwa noch an Restenergie drin ist (also eher ungenau).
Aber natürlich genau genug, um zu beurteilen, dass er noch mindestens halbvoll ist. Auf dem Motor-Controller steht ja eine Abschaltspannung von 51,5 Volt drauf (die natürlich unter Stromlast, z. B.beim Beschleunigen ausgelöst würde -> ca. 2-4 Volt niedriger als die Ruhespannung). Da wäre also noch erhebliche "Luft nach unten", wenn man den (zusäzlichen) Einfluss des Prozent-Displays auf den Motor-Controller unterbindet.
Dass es da einen Einfluss gibt, vermute ich aber lediglich, weil ich Dich so verstanden habe, dass genau bei Rolleranzeige 10% der "Schildkrötenmodus kommt und genau bei 0% gänzlich Schluss ist.
Andere haben für das Model Crystal/Elettrico 2.0 hier Anderes berichtet, wo es vom Akku abhängt, wie bei anderen Fahrzeugen üblich.
Falls an meiner obigen Theorie mit der Strommessung / dem shunt-Widerstand hier tatsächlich etwas dran wäre, würde die Entfernung aus dem Stromkeis Abhilfe bringen.
Viele Grüße
Didi
um zu verstehen was da passiert, müsste man eigentlich wissen, wie das Akku-Prozent-Display in Deinem SUNRA Crystal arbeitet.
Und ganz offenbar arbeitet es nicht mit dem (jetzt nicht mehr vorhandenen) Originalakku zusammen, sonst wäre die Anzeige mit Nutzung des Nachrüstakkus ja wohl verschwunden. Meiner Vermutung nach, glaubt das Display weiterhin, dass der ursprüngliche Akku noch drin ist und schaltet mit erreichen der Volladespannung auf 100% (solche Instrumente gibt es). Beim Fahren könnte im Fahrzeug dann der Stromverbrauch über einen Shunt-Widerstand ermittelt und am Display ein daraus berechneter Rest-Prozentwert angezeigt werden. Wir wissen ja, dass der jetzt installiere Akku 60V 80Ah bei Display 0% noch 65% Restladung hat. Also sind mindestens echte 20Ah oder vielcht mehr schon aus dem Akku entnommen worden. Gleichzeitig ist das Display am Roller schon bei 0% angekommen. Das würe also passend sein, wenn das Fahrzeug so eingestellt ist, dass nicht mehr als z. B. 20 Ah aus dem Akku entnommen werden sollen, um den Akku vor zu tiefer Entladung zu schützen. Hier im Forum ist zu lesen, dass im Modell 2.0 der 60V 20Ah Akku für etwa 35 km Reichweite gut ist.
Jetzt hast Du dem Fahrzeug aber einen viel größeren Akku spendiert. Davon weiß das Display aber natürlich nichts und verrichtet seinen ihm auferlegten Job, genau wie vorher und bei der Energiemenge, die dort eingestellt ist, wird dem Controller ein Signal geschickt, auf das er reagiert
So zumindest meine (gewagte) Theorie, wie es hier sein könnte.
War bei Dir die originale Akku-Größe auch 20 Ah?
Dein Nachrüst-Akku hat vermutlich eine rein Spannungsbasierte Anzeige, was in etwa noch an Restenergie drin ist (also eher ungenau).
Aber natürlich genau genug, um zu beurteilen, dass er noch mindestens halbvoll ist. Auf dem Motor-Controller steht ja eine Abschaltspannung von 51,5 Volt drauf (die natürlich unter Stromlast, z. B.beim Beschleunigen ausgelöst würde -> ca. 2-4 Volt niedriger als die Ruhespannung). Da wäre also noch erhebliche "Luft nach unten", wenn man den (zusäzlichen) Einfluss des Prozent-Displays auf den Motor-Controller unterbindet.
Dass es da einen Einfluss gibt, vermute ich aber lediglich, weil ich Dich so verstanden habe, dass genau bei Rolleranzeige 10% der "Schildkrötenmodus kommt und genau bei 0% gänzlich Schluss ist.
Andere haben für das Model Crystal/Elettrico 2.0 hier Anderes berichtet, wo es vom Akku abhängt, wie bei anderen Fahrzeugen üblich.
Falls an meiner obigen Theorie mit der Strommessung / dem shunt-Widerstand hier tatsächlich etwas dran wäre, würde die Entfernung aus dem Stromkeis Abhilfe bringen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra Crystal Notstop (Display Akku 0%, Akku real 65%)
Da bin ich mir nicht sicher. Ich habe den Eindruck, dass das Display etwas anders ist. Und grade da scheint ja das Problem zu liegen.
Ich hatte das Vergnügen, mit Morris zwei Stunden an dem Roller zu arbeiten, um die Kabelage kurzschlussfrei zu sortieren.
Das System mit Motor, Controller (und Display?) ist laut Aufdruck von Bosch zertifiziert.
Den ursprünglichen Akku einschl. Ladegerät gibt es nicht, auch keine Infos vom Vorbesitzer.
Aber da war wohl der übliche 60V 20ah-Akku drin. Die auf dem Controller angegebene Ladeschlussspannung von 51,5V verweist auf einen 16S-Akku. Der Neue ist 17S. Wenn es gelingt, das riesige Ding leer zu fahren, schaltet wohl erst das BMS ab und dann der Controller. Das sollte man vermeiden.
Die Theorie von Didi scheint mir im Moment auch die einzige Erklärung, obwohl sich die Frage stellt, warum man das so macht.
Der Motor dreht sich sogar, wenn der DC-DC-Konverter nicht angeschlossen ist.
Aber das Display kann man nicht komplett abschalten, sonst hat man keinen Tacho. Daher ist zu prüfen, ob die Kommunikation zwischen Display und Controller über ein einheitliches serielles Protokoll läuft oder ob die Restweitenanzeige über eine zweite Verbindung kommuniziert. Dann könnte man die Kabel kappen. Dann müsste man noch hoffen, dass die Informationen vom Display kommen und nicht schon im Controller hinterlegt sind. Dann hilft es auch nicht, die dazugehörige Anzeige still zu legen.
Der Controller ist leider nicht programmierbar. Er hat auch keine Steckerleiste, sondern ein Kabelbündel, das aus dem Alustranggehäuse rauskommt. Ein Tausch ist aufwendig und führt wahrscheinlich dazu, dass auch das Display getauscht werden muss.
Wenn das alles nicht geht, hilft nur, einen (oder zwei) 16s 20ah-Akku reinzusetzen und mit der begrenzten Reichweite und Stromlieferfähigkeit zu leben.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 30. Mär 2025, 23:01
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Crystal Notstop (Display Akku 0%, Akku real 65%)
Danke für eure Einschätzungen. Ja ich vermute Didi hat wohl recht mit der Analyse. Schade das sonst niemand im Forum eine Idee hat was man jetzt tun könnte. Und ja auf der Herstellerseite von Q Crystal kann man einen ersatzakku mit 60V und 20ah kaufen. Also genau das was er aus dem neuen Akku zieht bevor er glaubt das jetzt 0% erreicht sind.
Auf das Display könnte ich verzichten. Da das Teil eh nicht schneller als 45kmh fährt laufe ich wohl kaum gefahr wegen zu schnellen fahrens geblitzt zu werden. Meint ihr das könnte helfen irgendwie die Verbindung zu Display mit dem falschen Akkuladestand zu unterbrechen?
Auf das Display könnte ich verzichten. Da das Teil eh nicht schneller als 45kmh fährt laufe ich wohl kaum gefahr wegen zu schnellen fahrens geblitzt zu werden. Meint ihr das könnte helfen irgendwie die Verbindung zu Display mit dem falschen Akkuladestand zu unterbrechen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste