Akkus Entladen sich unterschiedlich
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 13:27
- Roller: Robo-S
- PLZ: 22359
- Kontaktdaten:
Akkus Entladen sich unterschiedlich
Moin Zusammen!
Habe einen Robo S /jetzt Panter 125
Mein Problem seit ein paar Tagen Entladen sich die Akkus unterschiedlich beim fahren, bei der letzten Mail war der Unterschied , Akku 1 = 0% und Akku 2= 24%.
Kann mir jemand sagen wo das Problem sein könnte?
Danke im voraus!
Grüße Mike!
Habe einen Robo S /jetzt Panter 125
Mein Problem seit ein paar Tagen Entladen sich die Akkus unterschiedlich beim fahren, bei der letzten Mail war der Unterschied , Akku 1 = 0% und Akku 2= 24%.
Kann mir jemand sagen wo das Problem sein könnte?
Danke im voraus!
Grüße Mike!
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
Hallo Mike,
das muss zunächst einmal kein Problem sein und war bisher wohl auch schon so, weil jeder Akku im ROBO S seinen eigenen Motor-Controller speist, wo die Syncronisierung nicht exakt ist. Der Strom fließt also getrennt bei Nr1 und Nr2. Allerdings kann sich der (kleinere) Effekt ausweiten, wenn den Akkus beim Laden nicht genung Zeit geheben wird, die Zellen abzugleichen, was erst zum Ende der Ladung passiert. Wird das Ladegerät sofort bei Erreichen einen Anzeigewerts nahe 100% abgesteckt, ohne dass die Ladung tatsächlich abgeschlossen war, muss man mit Ungleichheiten rechnen. Sind beide Akkus randvoll geladen und gut ausbalanciert, soll nach den Berichten hier zum ROBO, der Unterschied zwischen Aķku 1 und 2 nach der Entladung eher nur einstellige Prozentwerte ausmachen. Du kannst ja beobachten, ob sich das so entwickelt.
Viele Grüße
Didi
das muss zunächst einmal kein Problem sein und war bisher wohl auch schon so, weil jeder Akku im ROBO S seinen eigenen Motor-Controller speist, wo die Syncronisierung nicht exakt ist. Der Strom fließt also getrennt bei Nr1 und Nr2. Allerdings kann sich der (kleinere) Effekt ausweiten, wenn den Akkus beim Laden nicht genung Zeit geheben wird, die Zellen abzugleichen, was erst zum Ende der Ladung passiert. Wird das Ladegerät sofort bei Erreichen einen Anzeigewerts nahe 100% abgesteckt, ohne dass die Ladung tatsächlich abgeschlossen war, muss man mit Ungleichheiten rechnen. Sind beide Akkus randvoll geladen und gut ausbalanciert, soll nach den Berichten hier zum ROBO, der Unterschied zwischen Aķku 1 und 2 nach der Entladung eher nur einstellige Prozentwerte ausmachen. Du kannst ja beobachten, ob sich das so entwickelt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 13:27
- Roller: Robo-S
- PLZ: 22359
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
Danke dir für die Antwort!
Es ist schon das zweite Mal, das die Differenz so hoch ist!
Bringt es irgendwas die Controller zu erneuern?
Laufleistung ca 9200 km
Grüße Mike!
Es ist schon das zweite Mal, das die Differenz so hoch ist!
Bringt es irgendwas die Controller zu erneuern?
Laufleistung ca 9200 km
Grüße Mike!
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1311
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
2 Akkus verhalten sich auch nicht Identisch.
Ich habe 2 Akkus jeweils einzeln im Betrieb (Hawk) auf meiner Arbeitsstrecke gibt der eine mehr Leistung ab (2 -4 km/h mehr)
der andere verliert auf derselben Strecke weniger Prozente. ( 55% - 60% Restladung nach der Fahrt jeweils.)
Beide Akkus sind völlig OK.
Was ich dir empfehlen würde ist, die beiden Akkus zu nummerieren, und mal so, mal andersherum anzuschließen (Akku 1 an Anschluss 1 und Akku 2 an Anschluss 2)
Wenn sich dabei ein Muster zeigt, kannst du ja diejenige Reihenfolge nutzen, die die geringere Abweichung ergibt.
Ich habe 2 Akkus jeweils einzeln im Betrieb (Hawk) auf meiner Arbeitsstrecke gibt der eine mehr Leistung ab (2 -4 km/h mehr)
der andere verliert auf derselben Strecke weniger Prozente. ( 55% - 60% Restladung nach der Fahrt jeweils.)
Beide Akkus sind völlig OK.
Was ich dir empfehlen würde ist, die beiden Akkus zu nummerieren, und mal so, mal andersherum anzuschließen (Akku 1 an Anschluss 1 und Akku 2 an Anschluss 2)
Wenn sich dabei ein Muster zeigt, kannst du ja diejenige Reihenfolge nutzen, die die geringere Abweichung ergibt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 13:27
- Roller: Robo-S
- PLZ: 22359
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
OK,, Danke !
Die Idee mit dem Tausch kamm mir auch schon, mal ausprobieren .
Mein Arbeitsweg ,hin und zurück , beträgt 48 km und bei den letzten zwei Fahrten war es nervig ,das die letzten zwei , drei Kilometer nur mit 45 km/h zu fahren, weil ein Akku 0% hat und der andere 28%.
Danke!
Die Idee mit dem Tausch kamm mir auch schon, mal ausprobieren .
Mein Arbeitsweg ,hin und zurück , beträgt 48 km und bei den letzten zwei Fahrten war es nervig ,das die letzten zwei , drei Kilometer nur mit 45 km/h zu fahren, weil ein Akku 0% hat und der andere 28%.
Danke!
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1311
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
versuchs doch mal in Stufe 2 zu fahren, sonst könnte das im Winter arg Knapp werden.
Oder auf Arbeit nachladen (vorzugsweise den schwächeren)
Ich hab etwa 15 km Flachland, fast ausschließlich Bundesstraße. etwa 3 - 6 Mal beschleunigen.
Ich komme nicht mit einem Akku sicher hin, und zurück. Gerade bei starkem Gegenwind, wirds knapp.
Und bei 13% geht der Roller bei mir in den Notlauf, das willst du nicht öfter haben.
Da würde ich dir empfehlen, wenn ein Akku auf 5% fällt, schalte dessen Sicherung aus.
Ein Akku ist mir kaputt gegangen, als Ich den mal auf 0% gequält habe.
Da ist wohl eine Zelle bei mir kaputt gegangen, erkennst du daran, das der Akku nach dem Abschalten des Rollers ne halbe Stunde später plötzlich 20% Kapazität mehr anzeigt, aber beim Losfahren stark abfällt.
Oder auf Arbeit nachladen (vorzugsweise den schwächeren)
Ich hab etwa 15 km Flachland, fast ausschließlich Bundesstraße. etwa 3 - 6 Mal beschleunigen.
Ich komme nicht mit einem Akku sicher hin, und zurück. Gerade bei starkem Gegenwind, wirds knapp.
Und bei 13% geht der Roller bei mir in den Notlauf, das willst du nicht öfter haben.
Da würde ich dir empfehlen, wenn ein Akku auf 5% fällt, schalte dessen Sicherung aus.
Ein Akku ist mir kaputt gegangen, als Ich den mal auf 0% gequält habe.
Da ist wohl eine Zelle bei mir kaputt gegangen, erkennst du daran, das der Akku nach dem Abschalten des Rollers ne halbe Stunde später plötzlich 20% Kapazität mehr anzeigt, aber beim Losfahren stark abfällt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
Hallo Mike,
zu Deiner Schilderung, dass die Akkus sich seit zwei Wochen merkwürdig unterschiedlich entladen, sind Laufleistung 9.200 km und tägliche Strecke 48 km natürlich Zusatzinformationen, die mit einbezogen werden müssen.
Die Akkus erreichen jetzt offenbar schon die Belastungsgrenze. Zumindest wenn die Temperatur - jetzt im Herbst - zurück geht.
Ich schätze den Robo so ein, dass dessen sommerliche Reichweite im Neuzustand nicht deutlich mehr ist, als 55 km, wenn man volle Geschwindigkeit ausnutzt und Gewicht eines Europäers auf die Waagw bingt. Abzüglich 20%Reserve für Notfälle, bist Du da ja immer schon in einer Region unterwegs, die nur im Sommer problemlos funktioniert. Versuche also lieber die Akkus bei Außen-Temperaturen unter 15°C im geheizten Haus zu laden und erst kurz vor der Fahrt ins Fahrzeug einzusetzen, damit für den Akku noch Sommer ist.
Nach ca. 200 Ladezyklen hat ein Akku ja schon ein paar Prozent seiner Anfangsreichweite verloren und 10-15% büßt Du vielleicht in den kommenden Wochen durch die Kälte ein.
Den schwächeren Akku dem ggf. weniger stromhungrigen Controller zuzuordnen macht Sinn.
Viel Glück, dass dies Besserung bringt.
Viele Grüße
Didi
zu Deiner Schilderung, dass die Akkus sich seit zwei Wochen merkwürdig unterschiedlich entladen, sind Laufleistung 9.200 km und tägliche Strecke 48 km natürlich Zusatzinformationen, die mit einbezogen werden müssen.
Die Akkus erreichen jetzt offenbar schon die Belastungsgrenze. Zumindest wenn die Temperatur - jetzt im Herbst - zurück geht.
Ich schätze den Robo so ein, dass dessen sommerliche Reichweite im Neuzustand nicht deutlich mehr ist, als 55 km, wenn man volle Geschwindigkeit ausnutzt und Gewicht eines Europäers auf die Waagw bingt. Abzüglich 20%Reserve für Notfälle, bist Du da ja immer schon in einer Region unterwegs, die nur im Sommer problemlos funktioniert. Versuche also lieber die Akkus bei Außen-Temperaturen unter 15°C im geheizten Haus zu laden und erst kurz vor der Fahrt ins Fahrzeug einzusetzen, damit für den Akku noch Sommer ist.
Nach ca. 200 Ladezyklen hat ein Akku ja schon ein paar Prozent seiner Anfangsreichweite verloren und 10-15% büßt Du vielleicht in den kommenden Wochen durch die Kälte ein.
Den schwächeren Akku dem ggf. weniger stromhungrigen Controller zuzuordnen macht Sinn.
Viel Glück, dass dies Besserung bringt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 27. Okt 2024, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1311
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
Ich dachte auch an die Beleuchtung, die vermutlich einem Akku zugeordet ist.didithekid hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2024, 17:26
Den schwächeren Akku dem ggf. weniger stromhungrigen Controller zuzuordnen macht Sinn.
aber meintest du unter 15° oder eher über 15°?
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
Hallo,
ja, wenn der Lichtstrom nur aus dem Akku-A-Stromkreis entnommen würde, könnte das natürlich eine Rolle spielen. Beim Angry-Hawk-Schaltplan (ähnlich dem ROBO) sind es allerdings diodengesicherte Abzweige aus beiden Batterie-kreisen, die gemeinsam den 12V-Konverter speisen. Außerdem verhalten sich offenbar sowohl ROBO-S, als auch Angry HAWK da bei der Akku-Entladung sehr unterschiedlich. Vermutlich liegt es nicht (zumindest nicht alleine) daran.
Ich habe den 15°-Satz oben ergänzt, dass er hoffentlich weniger missverständlich ist.
Viele Grüße
Didi
ja, wenn der Lichtstrom nur aus dem Akku-A-Stromkreis entnommen würde, könnte das natürlich eine Rolle spielen. Beim Angry-Hawk-Schaltplan (ähnlich dem ROBO) sind es allerdings diodengesicherte Abzweige aus beiden Batterie-kreisen, die gemeinsam den 12V-Konverter speisen. Außerdem verhalten sich offenbar sowohl ROBO-S, als auch Angry HAWK da bei der Akku-Entladung sehr unterschiedlich. Vermutlich liegt es nicht (zumindest nicht alleine) daran.
Ich habe den 15°-Satz oben ergänzt, dass er hoffentlich weniger missverständlich ist.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- ThunderHans
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 19:25
- Roller: Sunra Hawk3000
- PLZ: 50859
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Entladen sich unterschiedlich
Ich habe mir meinen Hawk mit 2 Akkus a 72V,20 Amp gekauft.Anfangs habe ich auch auf dem Weg zur Arbeit,
oder zurück die Akkus umgesteckt,bis mir das zu nervig wurde.Habe mir ein Parallelkabel bestellt und fahre
und lade nur noch so.Mir fiel auf,daß Akku 1,81,2Volt ging,aber Akku 2,81,8Volt.Lade ich sie aber zusammen,
dann sind es 82Volt.Ich habe bei 40Amp auch immer ausreichend Leistung.
oder zurück die Akkus umgesteckt,bis mir das zu nervig wurde.Habe mir ein Parallelkabel bestellt und fahre
und lade nur noch so.Mir fiel auf,daß Akku 1,81,2Volt ging,aber Akku 2,81,8Volt.Lade ich sie aber zusammen,
dann sind es 82Volt.Ich habe bei 40Amp auch immer ausreichend Leistung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste