Seite 1 von 2
Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 11:34
von Claudio20371
Hallo in die Runde,
Bei meinem Angry Hawk sind an beiden Akkus die Elektrischen Anschlussbuchsen aus dem Gehäuse gebrochen.
Roller ist jetzt 14 Monate alt.
Fehlkonstruktion seitens des Herstellers
Die Sitzbank drückt von oben auf die Steckkontakte der Akkus und die Buchse wird in das Akkugehäuse gedrückt. Es handelt sich hier vielleicht um 1 oder 2mm, aber es reicht aus um die Akkus zu zerstören.
Abhilfe bringt hier, wenn man den Kunstoff der Rückseite der Sitzbank mit einem Dremel bearbeitet, so das die Stecker mehr Platz haben.
Laut meinem Händler wurden die Akkus von Futura geprüft, der Mangel bestätigt und beide Akkus werdenersetzt. Jetzt heißt es geduldig warten

Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 14:56
von Falcon
glücklicher

meiner weigert sich bei vielen, auch bei mir war die buchse ausgebrochen, aber wie immer: "keine garantie, da plastik und verschleißteil"

wie immer, bla, bla, bla....nix gewährleistung.
habs in einem elektrofachbetrieb machen lassen.
vg
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 23:33
von Prinz_von_Sinnen
Das ist ein Altbekanntes Konstruktives Problem. Bei mir jetzt das dritte mal.
Dein Händler kennt wohl Futura noch nicht, die werden sich da nix von Annehmen.
Dabei müsste man nur die Akkus etwas tiefer lagern, dann wär das Problem behoben. Wahrscheinlich tritt das einfach nicht auf, wenn da so ein 50kg Chinese draufsitzt. Der Stecker im Deckel ist jedenfalls ne Fehlkonstruktion, bei einem Akku hab ich den Stecker deswegen an die Seite verlegt, beim Neuesten Akku hab ich noch keine Motivation gehabt, mich drum zu kümmern, geht auch mit Kaputtem Stecker gut.
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 23:34
von Prinz_von_Sinnen
Falcon hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 14:56
glücklicher
habs in einem elektrofachbetrieb machen lassen.
vg
Boschdienst? Oder normaler Elektriker?
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 06:33
von Falcon
An der uni fakultät, von einem elektro meister....
boschdienst geht auch.
vg
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 11:51
von Prinz_von_Sinnen
Ich denke, die meisten werden sich weigern, wegen der Gewährleistung.
Ich hab mir (leider nicht ganz) Passende Löcher in die Seite fräsen lassen, und den Anschluss dort Festgeschraubt.
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 12:07
von Falcon
nun, ich hätte nichts bekommen, mein händler hat die schaltplatte aufgelegt "verschleißteil + keine garantie"
wie immer....
hier, so sah das aus :
www.elektroroller-forum.de/viewtopic.php?f=152&t=38929
vg
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 12:59
von Prinz_von_Sinnen
Ach, du hast noch den alten Typ, Marke Kaltgerätestecker.
Ich hab den Runden, bei mir sind auch keine Rundzellen, sondern Tütchen als Zellen verbaut.
Dein Akku hat insofern den Vorteil, das du einzelne Zellen ersetzen könntest, im Notfall.
Bei einem meiner Akkus ist ne einzelne zelle hinüber, das ist schon ärgerlich.
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 13:32
von Falcon
naja...
so wie ich das hier mitbekomme, ist ein neuer akku so alle 2-4 jahre fällig, die chinesichen billigigheimer sowieso, egal was drauf steht
lebensdauer seitens der hersteller und der konsumenten ist so ne sache.
kannst ja nen besseren dranlöten lassen, auswahl gibts ja genug, und die sitzbank, nun, die sollte bearbeitet werden, oder anschluß seitlich gelegt werden.
vg
Re: Anschlüsse der Akkus aus dem Gehäuse gebrochen
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 02:24
von Prinz_von_Sinnen
Das Problem mit den 2-4 Jahren liegt an der Art der Benutzung.
Der Akku wird bei mir täglich voll geladen, also auf 100%
Und das entspricht bei unseren Akkus auch 100%, während bei PKW Akkus eine Anzeige von 0% etwa 5-10 % entspricht, und eine Anzeige von 100% etwa 90 -95% entspricht.
Wenn Man akkus immer nur in diesem Fenster verwendet, dann halten Die halt 8 Jahre locker. Nur wie willst du das in unseren Rollern, mit dem ausgeliefertem BMS realisieren?
Da hilft nur Akku selber bauen.