Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
- Roller: FALCON 3400
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Hey Leute, habe mir vor einem Jahr den Falcon 3400 bei Futura bestellt, läuft soweit ganz gut, würde ihn jedoch gerne auf LiPo umrüsten.
Ich habe hierzu einige Fragen:
- Geht das ohne weiteres? Oder braucht man neue Steuergeräte oder ähnliches?
- Welchen LiPo akku würdet ihr empfehlen? Am besten bewährt/selbstgetestet.
- Kann ich das ganze so umbauen, dass ich den Akku ohne weiteres mit Nachhause nehmen kann?
Ich bedanke mich im vorraus
Mfg
Ich habe hierzu einige Fragen:
- Geht das ohne weiteres? Oder braucht man neue Steuergeräte oder ähnliches?
- Welchen LiPo akku würdet ihr empfehlen? Am besten bewährt/selbstgetestet.
- Kann ich das ganze so umbauen, dass ich den Akku ohne weiteres mit Nachhause nehmen kann?
Ich bedanke mich im vorraus
Mfg
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Wenn du nur einen passenden Akku nimmst, verschenkst du Kapazität, der Bleicontroller hat seine Kurve für Blei drin und regelt dann für den neuen Akku zu zeitig alles weg.
Mit ein paar Suchworten findest du alle Antworten.
Je nach Geld und Fähigkeiten bietet sich an gleich den Controller gegen einen Lithiumkurve zu tauschen, Update auf dem alten oder gleich frei und offen zum Programmieren
.
Mit ein paar Suchworten findest du alle Antworten.
Je nach Geld und Fähigkeiten bietet sich an gleich den Controller gegen einen Lithiumkurve zu tauschen, Update auf dem alten oder gleich frei und offen zum Programmieren
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
- Roller: FALCON 3400
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Ja gut, die Fähigkeiten hat dafür ja jeder der einen Stecker einstecken und lesen kann. Man muss sich halt kurz damit befassen.
Ich hätte aber der einfachheit halber lieber eine plug&play Lösung, falls es diese gibt.
Den Kumpel habe ich im Zusammenhang schonmal mit Elektro rollern gesehen irgendwo:
https://de.aliexpress.com/item/1005003559856211.html
Würde dort die 30ah variante mit 50A/100A passen für den Falcon 3400?
Neues BMS scheint direkt dabei zu sein.
Eine stabile Halterung innerhalb des Rollers zu realisieren sollte hier kein Problem sein, da drucke ich mir dann eine massive Halterung.
Ich hätte aber der einfachheit halber lieber eine plug&play Lösung, falls es diese gibt.
Den Kumpel habe ich im Zusammenhang schonmal mit Elektro rollern gesehen irgendwo:
https://de.aliexpress.com/item/1005003559856211.html
Würde dort die 30ah variante mit 50A/100A passen für den Falcon 3400?
Neues BMS scheint direkt dabei zu sein.
Eine stabile Halterung innerhalb des Rollers zu realisieren sollte hier kein Problem sein, da drucke ich mir dann eine massive Halterung.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
- Roller: FALCON 3400
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Ich habe diese Batterie gefunden:
https://www.ebay.de/itm/333463666184
Ich weiß, ist ziehmlich teuer für 20AH.. aber dafür 1. keine Wundertüte wie bei aliexpress und 2. keine 3 Monate lieferzeit (saison vorbei).
Obwohl es nur 20ah sind, sollte sie etwa 50% weiter reichen als die vorhandene 30ah blei/gel batterie.
Meine Frage ist auch, wie ist das mit lithium-ion batterien in Rollern? Ich habe gelesen sie sind empfindlich auf stöße etc, was ja in so einem Roller des öfteren passiert, vor allem auf Kopfsteinpflaster und co. (ordentlich durchgerüttelt). Da reicht es ja bereits, wenn sich eine schweißstelle löst oder einen kurzschluss verursacht und das ding geht in Flammen auf oder?
https://www.ebay.de/itm/333463666184
Ich weiß, ist ziehmlich teuer für 20AH.. aber dafür 1. keine Wundertüte wie bei aliexpress und 2. keine 3 Monate lieferzeit (saison vorbei).
Obwohl es nur 20ah sind, sollte sie etwa 50% weiter reichen als die vorhandene 30ah blei/gel batterie.
Meine Frage ist auch, wie ist das mit lithium-ion batterien in Rollern? Ich habe gelesen sie sind empfindlich auf stöße etc, was ja in so einem Roller des öfteren passiert, vor allem auf Kopfsteinpflaster und co. (ordentlich durchgerüttelt). Da reicht es ja bereits, wenn sich eine schweißstelle löst oder einen kurzschluss verursacht und das ding geht in Flammen auf oder?
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Der Anbieter ist bekannt und verkauft auch gutes Zeug.
Wieviel Blei ist jetzt in deinem Roller drin?
Welche Schlussspannung hat das Ladegerät Blei ?
Wieviel Watt hat dein Motor laut Aufdruck auf dem Motor/ Papier?
20 AH für 700 € ist Recht viel Geld.
Wieviel Blei ist jetzt in deinem Roller drin?
Welche Schlussspannung hat das Ladegerät Blei ?
Wieviel Watt hat dein Motor laut Aufdruck auf dem Motor/ Papier?
20 AH für 700 € ist Recht viel Geld.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
- Roller: FALCON 3400
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Aktuell 30ah blei/gel, mindestens 50% bereits verloren durch den Winter, neue müssen also 100% her - aber nie wieder blei gel ^^
3400 Watt, was ist schlussspannung? 87V 2-3A steht auf dem Netzteil bei output.
3400 Watt entsprechen wohl knapp 48A, was diese oben genannte batterie ja im dauermodus leisten kann.
Werde ich für diese Batterie einen anderen Stecker anklemmen/anlöten müssen rollerseitig?
Mir ist bewusst, dass ich bei Ali eine ähnliche batterie für 380 euro und 3 monate wartezeit bekomme. Aber da weiß man nie was man wirklich kriegt, gerade lithium-ion sollte ja auch eine gute/stabile qualität haben und in 3 monaten ist die saison auch vorbei.
3400 Watt, was ist schlussspannung? 87V 2-3A steht auf dem Netzteil bei output.
3400 Watt entsprechen wohl knapp 48A, was diese oben genannte batterie ja im dauermodus leisten kann.
Werde ich für diese Batterie einen anderen Stecker anklemmen/anlöten müssen rollerseitig?
Mir ist bewusst, dass ich bei Ali eine ähnliche batterie für 380 euro und 3 monate wartezeit bekomme. Aber da weiß man nie was man wirklich kriegt, gerade lithium-ion sollte ja auch eine gute/stabile qualität haben und in 3 monaten ist die saison auch vorbei.
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Absolut!
Seit ich diese Titan-Schiene im Oberschenkel habe, bin ich Experte in der militärischen Flugzeugkonstruktion!

Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
- Roller: FALCON 3400
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Das ist gut zu wissen, in der Richtung habe ich auch ein Problem, werde mich bei mir melden demnächst

Ansonsten würde ich den akku denke ich morgen bestellen, falls ich nicht was besseres finde von preis/leistung her mit humaner lieferzeit.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
- Roller: Futura Falcon Li
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Hast du denn schon nen passenden, offenen Controller für den Falcon finden können?Fasemann hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 19:04Wenn du nur einen passenden Akku nimmst, verschenkst du Kapazität, der Bleicontroller hat seine Kurve für Blei drin und regelt dann für den neuen Akku zu zeitig alles weg.
Mit ein paar Suchworten findest du alle Antworten.
Je nach Geld und Fähigkeiten bietet sich an gleich den Controller gegen einen Lithiumkurve zu tauschen, Update auf dem alten oder gleich frei und offen zum Programmieren.
- didithekid
- Beiträge: 6738
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten
Hallo bossibas,bossibas hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 23:06Ich hätte aber der einfachheit halber lieber eine plug&play Lösung, falls es diese gibt.
Den Kumpel habe ich im Zusammenhang schonmal mit Elektro rollern gesehen irgendwo:
https://de.aliexpress.com/item/1005003559856211.html
Würde dort die 30ah variante mit 50A/100A passen für den Falcon 3400?
Neues BMS scheint direkt dabei zu sein.
Eine stabile Halterung innerhalb des Rollers zu realisieren sollte hier kein Problem sein, da drucke ich mir dann eine massive Halterung.
Du hast da den Vorteil, dass es um einen 72 Volt-Roller geht, weshalb der 20sLiIon-Akku, den Du hier identifiziert hast relativ gut (auch zum bisherigen Motor-Controller) passt, sofern im Roller Platz genug ist. Du kannst Dir da eigentlich die 200€ für einen frei programmierbaren Motor-Controller und die Programmierarbeit sparen, wenn Du mit dem Fahrzeug nicht auf private, abgesperrte Rennstecken willst.
Der Roller hat im Original sechs Blei.Blöcke (à 12V 20Ah) drin, die maximal bis etwas über 86 Volt aufgeladen werden. Abschaltspannung Akku-Leer ist da in der Regel um 63 Volt. Ein Lithium-Akku, der in diesem Bereich versorgen kann, ist also nutzbar.
Dieser 20s LiIon lädt bis maximal 84 Volt (also unkritisch), liegt vollgeladen (und vom Ladegerät wieder getrennt) aber dennoch bei gut 83 Volt.
Die bisherige 6-Block-Blei-Batterie schafft da ja allenfalls 82 Volt (vollgeladen nach Ruhezeit).
Der LiIon 20s-Akku dürfte bis 60 Volt (->Notabschaltung) entladen werden, aber zwischen 63 Volt und 60 Volt liegt nur wenig an nutzbarer Energie, die hier dadurch verschenkt würde, dass mit Erreichen von 63 Volt der Motor stoppt.
Die Lithium-Variante 72 Volt 30 Ah ist angegeben mit 50 Ampère maximalem Stromfluss, was zur Versorgung der (kurzzeitigen) Maximalleistung 3.400 Watt des Rollers passt.
Neben dem Ladegerät wird offenbar auch ein Anschluss-Kabel mit Anderson SB50-Steckverbindung mitgeliefert,
was zum Hochstrom-Anschluss zu den bisherigen Roller zu Akku-Anschlüssen geeignet ist:

Wenn der Akku mit einer Steckverbindung (tauglich für 50 A) im Roller angeschlossen wird, kannst Du ihn dann ggf. herausnehmen und zu Hause aufladen. Neben der Anderson SB50 wäre theoretisch auch ein XT90-Steckerpaar möglich. Bei leichtgängigeren Steckern, wie dem XT60 wird es mit 50 Ampère knapp. Aber die fließen ja selten. Der mitgelieferte Anderson SB50 steckt sich zwar schwer, ist aber sicher, bei 50 Ampere.
Die Originale Lithium-Version des FALCON nutzt einen 23s LiFePO4-Akku, der ebenfalls bei 84 Volt seinen Ladeschluss hat, und bei 63 Volt (wie der Blei-Akku) leer wäre. Da vermute ich, dass der den identischen Moto-Controller drin hat.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], no2021 und 12 Gäste