Seite 1 von 1

Robo s, TÜV

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 18:57
von Theo
Mein Robo s ist jetzt 2 Jahre alt und muss jetzt das erstmal zum TÜV,
Wer hat da schon Erfahrungen, was bemängelt der vielleicht schon ???
Oder auf was ist besonders zu schauen vorher???
Danke schon jetzt, Theo

Re: Robo s, TÜV

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 19:07
von Goggl
Hallo Theo, in Ascheberch ?
Mache schon vorher die Lage der Fahrgestellnummer ausfindig, dass da niemand lange suchen muss. Reifen , Bremsen, Licht ist klar. Und nicht vergessen , das Lenkkopflager ! Die prüfen dass auf so so einer Drehplatte auf Leichtgängigkeit.
Dann Probefahrt auf dem TÜV Gelände. Bei meiner Tinbot und den NIU ngt waren die immer freudig angetan, weil so ein elektrisches Spielzeug haben die nicht so oft. Bei der Enduro hatte der Prüfer reichlich Respekt, da ist er bei der Prüffahrt einer ZERO wohl vorher quer übers Gelände geschossen. Hat er mir erzählt.
Ich wünsche gutes gelingen ! Schreib doch mal wie es ausgegangen ist.

Re: Robo s, TÜV

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 18:10
von Theo
Hallo, war heute beim TÜV und ohne Mängel bestanden!!!
Vorher den Scheinwerfer richtig eingestellt, die Schraube ist nach links zu drehen um den höher zu stellen,
Lenkkopflager war zu lose, musste ein wenig fester stellen also anziehen.
Das war jetzt einfach zu machen, die Verkleidung war ja wegen dem Scheinwerfer schon ab und das Lager zugänglich.
Das habe ich vor dem TÜV selber gemacht, hat sich gelohnt, ohne Mängel bestanden und jetzt 2 Jahre Ruhe....
Gute Fahrt mit dem eRoller allen anderen, Theo

Re: Robo s, TÜV

Verfasst: So 7. Apr 2024, 19:20
von toller
Hey, kannst du mir erklären, wie ich teste ob das Lenkkopflager lose ist? Hast du eventuell ein Bild davon gemacht? Vielen Dank

Re: Robo s, TÜV

Verfasst: So 7. Apr 2024, 20:29
von didithekid
Hallo,
ein zu lockeres Lenkkopflager / Lenklager merkst Du daran, dass der Lenker auf und Ab Spiel hat, wenn das Vorderrad kurz gegen ein Hindernis, z. B. gegen die Bordsteinkante geschoben wird.
Ein rastendes LK-Lager (was auch bemängelt würde) testet man beim freien Bewegen des Lenkers: Roller auf dem Hauptständer und Hinterrad auf den Boden drücken, damit das Vorderrad frei in der Luft hängt. Ist das Einschlagen des Lenkers nicht leichtgängig, sondern an einzelnen Punkten rastet der Lenker quasi ein, brauchst Du ein neues Lenkkopflager.

Viele Grüße
Didi