Seite 1 von 2
Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 23:08
von madias
Kurz und knapp:
Ich hatte immer schon Probleme mit einem Akku - seitensweise Mails mit dem Futura Support geschrieben. Nur Ausreden.
Jetzt nach zwei Jahren: Zweiter Akku defekt. Kostenpunkt für einen Akku: 700 Euro (Einkaufspreis im VK gut 1000 Euro - pro STÜCK).
Fazit: Die Robo S ist bei uns aus dem Shop geflogen. Danke und wiederschauen.
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 08:16
von Tomfe
Hallo Madias,
bei 1400,- Euro von einem "Wirtschaftlichen Totalschaden" zu sprechen , ist etwas übertrieben.
Unabhängig davon , sind die Batterien empfindlich, Schreibt Futura ja auch.
Bei der Autoindustrie bekommst du auch erst bei 70 bzw. 80 % Restleistung Garantie.
Bei den aktuellen Temperaturen in Stufe 3 mit Vollstrom womöglich noch mit der starken Beschleunigungsstufe
Loszufahren, wird wohl der einen oder anderen Zelle einen Kopfschuss verpassen.
Gruß Tom
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 08:57
von STW
Wenn ein Akku zwei Jahre rumzickt und Futura "zurückhaltend" reagiert, dann hat das erstmal nichts mit der Kälte zu tun. Die kann zwar den zweiten Akku abgeschossen haben, aber solche Situationen muß ein BMS abfangen. Temperaturfühler sind ja sicherlich verbaut.
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 08:16
von Futura Support 4
Hallo Stw,
du kannst unter dem folgenden Link neue Akkus für den Robo S finden:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... ler-robo-s
Solltest du noch Fragen haben, kannst du uns jederzeit unter der Servicenummer erreichen.
Rufen Sie uns an: 06747/950060
Mo - Fr: 08-12 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
Dein Futura Team.
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 08:53
von conny-r
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 09:27
von E-Bik Andi
Wenn ein Akku inkl. MwSt. 1000 Euro kostet, kann man bei zwei defekten Akkus ganz klar von einem wirtschaftlichen Totalschaden reden. So wird das nix mit der E-Mobilität.
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 10:25
von ducatodriver
Zum jetzigen Zeitpunkt, kann man sagen macht der Akku 45-50% des Kaufpreises aus.
Das hängt denke ich mit den ganzen Nebenkosten zusammen, Gefahrengut Elektroschrottverordnung..... und was der EU noch so alles einfällt, könnt noch einiges aufzählen. Ein Akku für Silence S01 liegt bei ca. €4500,- gut da ist das Ladegerät noch mit enthalten, RGNT Akku ca. €7500,-
Gruß Frank
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 10:44
von Futura Support 4
Hallo madias,
teile mir doch bitte deine Bestellnummer vom Robo S mit, unter welcher er damals bei uns bestellt wurde.
Dann habe ich deine Kontaktdaten und wir können uns über die defekten Akkus unterhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Elektroroller Futura
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 11:14
von E-Bik Andi
ducatodriver hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2024, 10:25
Das hängt denke ich mit den ganzen Nebenkosten zusammen, Gefahrengut Elektroschrottverordnung..... und was der EU noch so alles einfällt, könnt noch einiges aufzählen
Wahre Worte! Und das bricht uns allen hier das Genick. Wenn die Leute wüssten was ein Händler für Steine in den Weg gelegt bekommt....prost-Mahlzeit! Ich hätte den Schritt auch fast gemacht, habe aber dann doch noch die Kurve bekommen und blieb als Angestellter beim automobilen Großkonzern. Ohne diese Verordnungen wären die Akkus auch gut 20% günstiger hier.
Re: Sunra Robo-S - nach zwei Jahren: Wirtschaftlicher Totalschaden
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 11:57
von STW
ducatodriver hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2024, 10:25
Zum jetzigen Zeitpunkt, kann man sagen macht der Akku 45-50% des Kaufpreises aus.
...
RGNT Akku ca. €7500,-
Das sind die Beiträge, die mich immer gleich depressiv machen.
Natürlich könnte ich ja meinen, ich hätte 3 Jahre Akkugewährleistung, aber die Realität sieht im Moment abweichend aus, auch wenn durchaus noch Ersatzteile im Gewährleistungsrahmen verschickt werden.