ich bin neu hier und hab schon einiges gelesen....Lukas, Baujahr 1962 , Nähe Göppingen und seit ca einem Monat Besitzer eines gebrauchten Robo S EZ 04/22 mit ca 1200km, verkauft wurde er wegen Todesfall - somit kann der Vorbesitzer keine Abgaben mehr machen.

Erst vor ein paar Tagen zugelassen.
Die Akkus hatten unterschiedliche Ladestände beim Erwerb - ca 85 zu 50. Hab dann vor dem ersten Fahren aufgeladen. Los mit 100 / 100 und mit 84 84 abgestellt. 'Ne Stunde später Zündung an - 84 zu 54


Akkuplätze getauscht - Fehler wandert mit. Daheim wieder geladen danach kurze Fahrt und kurze Abstellzeit 94 zu 58

Am nächsten Tag den leereren Akku einzeln aufgeladen 100 %.
Dann Reichweitentest. Beide Akkus etwa gleichmäßig abgenommen, mit 6 % Unterschied der sich auf 4 angenähert hatte. Habe extra bergige Strecke gewählt. Bei etwa 44 % des "Problemakkus" plötzlich Leistungsverlust und Akkuanzeige blinkt auf 0. Bis dahin 38 km gefahren. Mit Minileistung noch heimgekommen. Jetzt lässt sich der leere Akku nicht mehr laden, weder im Roller noch direkt - Spannung gemessen knapp 10 V. Ladegerät okay, es lädt ja den anderen Akku
BMS zerschossen? Normalerweise müsste das doch den Akku vor Tiefentladung schützen....
Danke fürs Lesen des langen Textes und für sachdienliche Hinweise.
Gruß Lukas