Falcon 3400 Spannung nach Laden
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 16:51
- Roller: Falcon 3400 LiFePo4
- PLZ: 40629
- Kontaktdaten:
Falcon 3400 Spannung nach Laden
Hallo zusammen,
wenn ich meinen Roller lade und das Ladegerät wechselt auf Grün (fertig) wird mir auf der App 83 Volt angezeigt.
das scheint auch ok, weil 23 x 3,6V (3,65V) = 82,8V (83,95V).
Wie lange bleibt die Spannung bei Euch so hoch ?
Nach kurzer Wegstrecke fällt sie bei mir dann auf 77 Volt runter und verharrt dann lange auf 77 Volt bzw. auch 76 Volt.
Wie ist es bei Euch ?
Danke für Eure Mitteilungen.
wenn ich meinen Roller lade und das Ladegerät wechselt auf Grün (fertig) wird mir auf der App 83 Volt angezeigt.
das scheint auch ok, weil 23 x 3,6V (3,65V) = 82,8V (83,95V).
Wie lange bleibt die Spannung bei Euch so hoch ?
Nach kurzer Wegstrecke fällt sie bei mir dann auf 77 Volt runter und verharrt dann lange auf 77 Volt bzw. auch 76 Volt.
Wie ist es bei Euch ?
Danke für Eure Mitteilungen.
- didithekid
- Beiträge: 6903
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
Hallo,
Bei meinem Roller (anderes Modell) mit LiFePO4 (LFP)-Akkuzellen, ist die Spannung am Tag nach der Vollladung (ungefahren) oft schon auf 3,45 Volt je Zellen-Strang abgefallen.
Unter Last vom Motorstrom ist der weitere Spannungsverlauf natürlich stark abhängig von der Ampere-Belastung bezogen auf die Kapazität in Amperestunden. Dein Roller schwankt im Flachland wohl zwischen 15 und 30 Ampere bei einem 20Ah-Akku. 3,3 Volt je Zelle bei 23s also 76 Volt unter Last ist da schnell erreicht. Typisch für LFP ist dann, dass dort längere Zeit eine sehr flache Spannungsabnahme erfolgt. Gut und schön, aber schwer einzuschätzen, wie nah der Akku dem Punkt Leer bereits gekommen ist.
Viele Grüße
Didi
Bei meinem Roller (anderes Modell) mit LiFePO4 (LFP)-Akkuzellen, ist die Spannung am Tag nach der Vollladung (ungefahren) oft schon auf 3,45 Volt je Zellen-Strang abgefallen.
Unter Last vom Motorstrom ist der weitere Spannungsverlauf natürlich stark abhängig von der Ampere-Belastung bezogen auf die Kapazität in Amperestunden. Dein Roller schwankt im Flachland wohl zwischen 15 und 30 Ampere bei einem 20Ah-Akku. 3,3 Volt je Zelle bei 23s also 76 Volt unter Last ist da schnell erreicht. Typisch für LFP ist dann, dass dort längere Zeit eine sehr flache Spannungsabnahme erfolgt. Gut und schön, aber schwer einzuschätzen, wie nah der Akku dem Punkt Leer bereits gekommen ist.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 16:51
- Roller: Falcon 3400 LiFePo4
- PLZ: 40629
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
Danke für die Info.
Somit brauche ich mir keine Gedanken zu machen.
Es scheint dann ja alles ok zu sein.
Danke
Somit brauche ich mir keine Gedanken zu machen.
Es scheint dann ja alles ok zu sein.
Danke
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
- Roller: Futura Falcon Li
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
Welchen Akku hast du denn verbaut ? Den hellblauen oder den schwarzen? Entgegen der Aussage von Futura, ist meines Wissens der blaue KEIN LiFePo4 Akku. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 16:51
- Roller: Falcon 3400 LiFePo4
- PLZ: 40629
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
Nee - ist schwarz.
hatte ihn zwar noch nicht draußen - aber schwarz ist er.
Gekauft habe ich am 18.06.2023.
Von dem Schwarzen hatte auch mal einer den Aufkleber eingestellt.
Daher war ich mir wegen der LiFePo eigentlich sicher.
hatte ihn zwar noch nicht draußen - aber schwarz ist er.
Gekauft habe ich am 18.06.2023.
Von dem Schwarzen hatte auch mal einer den Aufkleber eingestellt.
Daher war ich mir wegen der LiFePo eigentlich sicher.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1338
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
So wie ich das verstanden habe, also ohne gewähr auf Richtigkeit, ist die Entladekurve von Lifpo im Vergleich zu den "Normalen " Lithium Akkus eher eine auf lange zeit flache.
Soll meinen die von dir beobachteten Spannungen würden diese These stützen.
Deswegen haben Lifpo Systeme auch ein Problem damit, die Restkapazität korrekt anzuzeigen.
Normale Akkus haben einen stetigen Spannungsabfall, Lifpo fallen am Anfang und am Ende stark ab, dazwischen so gut wie gar nicht. Was ich als Vorteil ansehe, denn Spannung bedeutet bei unseren Rollern Geschwindigkeit, gerade am Berg. Nachteil bei Lifpo ist der Leistungsabfall im Winter.
Soll meinen die von dir beobachteten Spannungen würden diese These stützen.
Deswegen haben Lifpo Systeme auch ein Problem damit, die Restkapazität korrekt anzuzeigen.
Normale Akkus haben einen stetigen Spannungsabfall, Lifpo fallen am Anfang und am Ende stark ab, dazwischen so gut wie gar nicht. Was ich als Vorteil ansehe, denn Spannung bedeutet bei unseren Rollern Geschwindigkeit, gerade am Berg. Nachteil bei Lifpo ist der Leistungsabfall im Winter.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 16:51
- Roller: Falcon 3400 LiFePo4
- PLZ: 40629
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
Aus dem Grund, das LiFePo größere Ströme ohne Spannungseinbrüche vertragen, ist man bei diesem Roller auch von LI auf LiFePo gewechselt.
Meinen Roller habe ich jetzt knapp 100km gefahren.
Natürlich fängt ein Akku erst nach mehreren Zyklen an zu leben.
Meine 2. Fahrt waren auf Stufe 1 knapp 50km (echte) - da der Km-Zähler 13,2% mehr anzeigt.
Bin aber erst bei 78% losgefahren.
Auf dieser Fahrt kam es dann zum Einbruch. Ratze-fatze gingen die Prozente weg.
Bei 41% die nächste Säule in meiner App gesucht. Auf dem Weg dorthin (ca1,5km) ging dann der
Saft aus. Ca 500m geschoben und festgestellt, dass es so eine eher private ladestelle von Shell ist.
Die konnte ich dann nicht anzapfen mit meinen Karten.
Also knapp 2km geschoben. 15Min geladen und die 2km nach Hause.
Dort hat er sich dann 1500Watt-Stunden genehmigt.
Jetzt weis ich wenigstens, dass ca. bei 1200Watt eine Säule her müsste/sollte.
Meinen Roller habe ich jetzt knapp 100km gefahren.
Natürlich fängt ein Akku erst nach mehreren Zyklen an zu leben.
Meine 2. Fahrt waren auf Stufe 1 knapp 50km (echte) - da der Km-Zähler 13,2% mehr anzeigt.
Bin aber erst bei 78% losgefahren.
Auf dieser Fahrt kam es dann zum Einbruch. Ratze-fatze gingen die Prozente weg.
Bei 41% die nächste Säule in meiner App gesucht. Auf dem Weg dorthin (ca1,5km) ging dann der
Saft aus. Ca 500m geschoben und festgestellt, dass es so eine eher private ladestelle von Shell ist.
Die konnte ich dann nicht anzapfen mit meinen Karten.
Also knapp 2km geschoben. 15Min geladen und die 2km nach Hause.
Dort hat er sich dann 1500Watt-Stunden genehmigt.
Jetzt weis ich wenigstens, dass ca. bei 1200Watt eine Säule her müsste/sollte.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 16:51
- Roller: Falcon 3400 LiFePo4
- PLZ: 40629
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
Achso - bin jetzt "echte" 12km gefahren (Stufe 1) und lade jetzt fertig.
dann weis ich wieviel er auf 10km benötigt.
Genauso dann natürlich auch mit den anderen Stufen.
Dann macht die Kenntnis über die 1200 Watt auch Sinn.
dann weis ich wieviel er auf 10km benötigt.
Genauso dann natürlich auch mit den anderen Stufen.
Dann macht die Kenntnis über die 1200 Watt auch Sinn.
- conny-r
- Beiträge: 2523
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
.duesselroller hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 11:03Achso - bin jetzt "echte" 12km gefahren (Stufe 1) und lade jetzt fertig.
dann weis ich wieviel er auf 10km benötigt.
Genauso dann natürlich auch mit den anderen Stufen.
Dann macht die Kenntnis über die 1200 Watt auch Sinn.
Aber nur auf die ersten 10 km


Gruß Conny
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1338
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Falcon 3400 Spannung nach Laden
Oder weil Lifepo billiger sind. (was nicht heist, das Sie schlechter sind)duesselroller hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 11:01Aus dem Grund, das LiFePo größere Ströme ohne Spannungseinbrüche vertragen, ist man bei diesem Roller auch von LI auf LiFePo gewechselt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste