ROBO-S Rücklicht defekt

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Nuproman
Beiträge: 1
Registriert: Fr 28. Apr 2023, 11:26
Roller: ROBO-S
PLZ: 26954
Kontaktdaten:

ROBO-S Rücklicht defekt

Beitrag von Nuproman »

Hallo liebe Mitglieder, mein Rücklicht am Robo-S leuchtet nicht mehr. Würde gerne als erstes die Glühbirne austauschen. Muss ich wirklich den halben Roller zerlegen, um an das Rücklicht zu kommen?
LG, Nuproman.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: ROBO-S Rücklicht defekt

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

Futura erklärt ja in Video-Tutorials, wie man vorgehen muss:
https://www.youtube.com/watch?v=p14IUXRaXCg&t=91s
Es sind offenbar nicht 50% des Rollers, die demontiert werden müssen. Das kann aber kommen, wenn der Fehler gar nicht hinten im Fahrzeug liegt,
Da das Rüchkicht (meines Wissens) in LED ausgeführt ist, würde ich jedenfalls zunächst prüfen, ob nicht tatsächlich eine Steckverbindung ohne Kontakt Schuld ist. Auch vorne am Lenker kann die Verbindung verloren gegangen sein.
LEDs brennen ja nicht einfach so durch. Das Ersatzteil Rücklicht kostet immerhin 99 €.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ROBO-S Rücklicht defekt

Beitrag von slothorpe »

Auch wenn nicht 100% passt, bei meinem Classico war vor Jahren das LED Rücklicht auch mal defekt, es war keine LED aber ein (SMD) Vorwiderstand der LEDs, der durchgebrannt war. Lies sich problemlos durch einen “normalen” Widerstand mit mehr Verlustleistung ersetzen. Seit dem alles Ok.

Will sagen, es kann Sinn ergeben, jemanden mit Elektrotechnik Grundwissen zu suchen, statt ggf. Das teure Licht zu tauschen.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste