Grundsatzfrage: Reifen Hinterrad undicht
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 08:33
Hallo zusammen,
gibt es irgendwelche grundsätzlichen Fehler / Risiken, die beim Wechsel des Hinterreifens bei einem Elektroroller Futura Classico Li auftreten können? Bitte auch gerne eine Rückmeldung vom Futura-Support...
Seit einem Reifenwechsel im letzten Herbst habe ich eine "Undichtigkeiten-Odysse" hinter mir.
Die auf dem Classico Li montierten China-Schlappen wurden gegen Heidenau-Ganzjahresreifen ausgetauscht. Kurze Zeit nach der Montage war der Hinterreifen wieder platt. Diagnose: Metallstift/ Nagel im Reifen. Erstmal OK und schlüssig.
Es wurde ein Schlauch eingezogen. Nach kurzer Zeit war der Reifen wieder platt. Diagnose: In der Felge sind scharfkantige Schweißpunkte, die den Schlauch zerstört haben. Diese wurden abgeschliffen. Neuer Schlauch.
Kurze Zeit später war der Reifen wieder platt. Es wurde gesagt, dass der Monteur einen Metallspan übersehen hat. Neuer Schlauch, neues Glück.
16 km Rückfahrt von der Werkstatt.
Dann 7 Tage Standzeit.
0,6 bar nachgefüllt. 4 km Fahrt zur Arbeit. 8 h später 0,4 bar nachgefüllt. 4 km Fahrt nach Hause. Später am Nachmittag nochmal 7 km durch die Stadt.
Dann stand der Roller wieder 2 Tage. Heute Morgen war der Reifen wieder platt.
Hat irgendjemand eine Idee zum weiteren Vorgehen? Ich komme mir schon völlig bescheuert vor... Ich bin mehr als 25 Jahre Motorrad gefahren und hatte nie einen platten Reifen... Sind Rollerreifen "so sensibel"? Oder gibt es ein Grundsatzproblem bei den Hinterradfelgen mit integriertem Motor?
Freue mich über hilfreiche Hinweise!
Grüße
Flybee
gibt es irgendwelche grundsätzlichen Fehler / Risiken, die beim Wechsel des Hinterreifens bei einem Elektroroller Futura Classico Li auftreten können? Bitte auch gerne eine Rückmeldung vom Futura-Support...
Seit einem Reifenwechsel im letzten Herbst habe ich eine "Undichtigkeiten-Odysse" hinter mir.
Die auf dem Classico Li montierten China-Schlappen wurden gegen Heidenau-Ganzjahresreifen ausgetauscht. Kurze Zeit nach der Montage war der Hinterreifen wieder platt. Diagnose: Metallstift/ Nagel im Reifen. Erstmal OK und schlüssig.
Es wurde ein Schlauch eingezogen. Nach kurzer Zeit war der Reifen wieder platt. Diagnose: In der Felge sind scharfkantige Schweißpunkte, die den Schlauch zerstört haben. Diese wurden abgeschliffen. Neuer Schlauch.
Kurze Zeit später war der Reifen wieder platt. Es wurde gesagt, dass der Monteur einen Metallspan übersehen hat. Neuer Schlauch, neues Glück.
16 km Rückfahrt von der Werkstatt.
Dann 7 Tage Standzeit.
0,6 bar nachgefüllt. 4 km Fahrt zur Arbeit. 8 h später 0,4 bar nachgefüllt. 4 km Fahrt nach Hause. Später am Nachmittag nochmal 7 km durch die Stadt.
Dann stand der Roller wieder 2 Tage. Heute Morgen war der Reifen wieder platt.
Hat irgendjemand eine Idee zum weiteren Vorgehen? Ich komme mir schon völlig bescheuert vor... Ich bin mehr als 25 Jahre Motorrad gefahren und hatte nie einen platten Reifen... Sind Rollerreifen "so sensibel"? Oder gibt es ein Grundsatzproblem bei den Hinterradfelgen mit integriertem Motor?
Freue mich über hilfreiche Hinweise!
Grüße
Flybee