Seite 1 von 7
Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 10:10
von Joggl83
Nachdem ich 2014 in die Stadt gezogen bin musste ich meinen damaligen Emco Novum magels Lademöglichkeit verkaufen.
Seit dem hatte ich zwei Verbrenner die mir immer wieder mehr oder weniger Ärger bereitet haben.
Vorletzte Woche am Donnerstag Abend hatte ich endgültig die Faxen Dick und mir einen Futura Falcon bestellt.
War mehr oder weniger eine Spontane Entscheidung.
Gestern wurde er per Spedition geliefert

.
Natürlich sofort den Akku Geladen und bei der Versicherung ein Nummernschild besorgt.
Mehr als eine kleine Runde durch die Stadt bin ich wegen dem schlechten Wetter nicht gefallen, aber der erste Eindruck ist sehr Positiv.
Der Roller beschleunigt extrem gut, deutlich besser wie mein Emco damals.
Läuft aber nur auf dem Punkt 50 nach Tacho, auch bergab.
Fahrverhalten, Bremsen alles einwandfrei.
Natürlich muss ich mich an das Fahrzeug erst gewöhnen.
Ein negativ Punkt ist mir direkt aufgefallen, und zwar der Blinkerschalter.
Der ist so ungünstig positioniert das er kaum zu erreichen ist ohne die Hand ein Stück vom Lenker zu nehmen.
Abwarten wie er sich im Alltag bewährt, ich werde weiter berichten.
Grüße Johannes
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 11:12
von didithekid
Hallo,
sieht so aus, als ob diese Schalteinheit beim Blinkerschalter Verwendung findet:
https://www.motor-x.de/przelacznik-zesp ... sja,p.html
Problem ist offenbar die Lage eingesetzt in die Lenker-Verkleidung. Scheint da aber keine günstiger geformten Schaltereinsätze zu geben.
Viele Grüße
Didi
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 12:04
von Joggl83
Hallo
Ja der Blinkerschalter ist einfach ungünstig positioniert, bzw. zu weit weg vom Lenkergriff.
Da lässt sich ohne größere Eingriffe leider nichts dran ändern.
Ich werd mich bestimmt noch daran gewöhnen, bin ja erst 4 Kilometer gefahren.
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 16:20
von Prinz_von_Sinnen
behalte einen Benziner, wenn der Falke mal streikt.
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:02
von Joggl83
Grüße dich
Ja den Explorer Kallio behalte ich, hab da erst kürzlich einiges in Ersatzteile investieren müssen und gebraucht bekommst für die Dinger nix mehr.
Der seht hinterm Haus und wir alle paar Wochen mal bewegt.
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:47
von Goldbacher
Joggl83 hat geschrieben: ↑Di 28. Mär 2023, 10:10
Läuft aber nur auf dem Punkt 50 nach Tacho, auch bergab.
Mein 2021er Falcon (ohne Bluetooth) läuft laut Tacho genau 53 km/h. Welche GPS-Geschwindigkeit wird dabei angezeigt?
Die freiwillige Zulassung und THG-Quote wolltest du dir nicht antun?
Mich stört die schlechte Dosierbarkeit des Gasgriffs. Am Anfang gibt es einen etwas zu starken Schub und dann passiert nicht mehr viel. Ich könnte mir vorstellen, dass es einen ungeübten Fahrer abwerfen kann. Vermutlich reine Gewöhnung. Mein Vater (80), der den Falcon bei schönem Wetter fährt, kommt damit klar, aber ich fahre noch einen 13 kW-Roller, bei dem sich das Gasgeben viel angenehmer anfühlt. Lässt sich das eventuell durch Einlöten eines Widerstands oder ähnlich beheben?
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 18:26
von MEroller
Willkommen zurück, Joggl83

Und viel Spaß mit Deinem Falken!
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 19:21
von Joggl83
Guten Abend Goldbacher
Meiner hat Bluetooth und NFC.
Mit GPS hab ich ihn noch nicht gemessen, werde ich aber demnächst mal machen.
Heute bin ich so um die 20 Kilometer gefahren und er lief gegen ende der Fahrt so um die Tacho 48-49.
Der Akku hat aber auch erst eine Ladung hinter sich, wird morgen in der Früh wieder aufgeladen.
Kann natürlich sein das sich an der Endgeschwindigkeit nach ein paar Ladezyklen noch ein bisschen was ändert.
Das mit dem "Stromgriff

" kann ich bestätigen, braucht einiges an Gefühl.
Ob es sich bei den niedrigen Fahrstufen anders verhält kann ich nich sagen, bin bis jetzt nur auf höchster Stufe gefahren

.
Grüße
PS.das mit der THG Quote für Kleinkrafträder war denen bei uns in der Zulassungsstelle nicht bekannt.
Kommentar war"Man kann ein Kleinkraftrad nicht zulassen".
Werd mich damit aber noch auseinandersetzen, erstmal war mir nur wichtig das ich den Roller fahren kann.
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 20:20
von Peter51
Das ganze nennt sich freiwillige Zulassung:
Nach § 3 Abs. 3 FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung) können von der Zulassungspflicht ausgenommene Fahrzeuge auf Antrag freiwillig zugelassen werden. Entsprechend § 29 STVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) ist die turnusmäßige Hauptuntersuchung nicht durchzuführen, da es sich weiterhin um ein Kleinkraftrad handelt.
Kleinkrafträder zählen nach der gesetzlichen Definition nicht als "Krafträder". Daher dürfen hier ausschließlich zweizeilige Kennzeichen (ähnlich wie beim Quad) in der Größe 250 x 200 mm bzw. 260 x 200 mm zugeteilt werden.
Die Zulassungstelle wird ein Gutachten vom TÜV oder der Dekra fordern für die Anbringmöglichkeit des größeren Kennzeichens sowie der ausreichenden Beleuchtiung. Der Gutachter schaut eigentlich nur, ob die Kennzeichenbeleuchtung in Ordnung ist - 5W Birnchen brennt.
Kleinkrafträder dürfen nicht doppelt versichert sein. Also vorher Versicherungskennzeichen abgeben oder die Zulassungsstelle zieht das Versicherungskennzeichen ein.
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 22:58
von Joggl83
Hallo Peter
Ja das weiß ich, aber die bei uns auf der Zulassungsstelle wohl nicht.
Bin ziemlich unfreundlich abgewiesen worden.
Leider ist die Zulassungsstelle bei uns für ihre Unfreundlichkeit und auch Unprofessionell art bekannt.
Ich werde die Tage mal Persönlich bei denen erscheinen, per Telefon bringt das nix.
Das ist halt Donauwörth


Verbohrte Kleinstadt im Schwabenland

Grüße Johannes