Seite 1 von 3
Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Do 2. Feb 2023, 22:02
von frank_76
Moin,
hätte Interesse an einen Falcon 3400.
Da ich eine Garage habe und auch im Winter fahren würde könnte es ja auch ein BleiGel Akku werden.
Welche Unterschiede sind denn in der Praxis bei den Varianten?
Top Speed und Reichweite sehr unterschiedlich?
Das austauschen eines defekten oder schwachen BleiGel Akkus scheint ja günstiger zu sein.
Passt in den Stauraum ein Integralhelm oder benötige ich ein Topcase?
Welche Variante ist euer Favorit?
Danke u. Gruß aus Ostfriesland
Frank
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 07:36
von didithekid
Hallo Frank und willkommen im Forum,
es hat schon seinen Grund, warum kaum noch Roller mit Blei-Akku verkauft werden, obwohl die - scheinbar - viel billiger sind.
Auf den ersten Blick sieht es ja so aus, als würde man für knapp 1.700 € einen Falcon Blei-Gel mit Akkukapazität 72 V 20 Ah bekommen, dessen Akku der 72 V 20 Ah -Lithium-Variante (für 2.400€) ebenbürtig wäre. (Keiner von beiden leistet tatsächlich die 3.400 Watt Antriebsleistung der Werbung)
Es ist aber nicht alleine die geringe Lebensdauer der Blei-Akkus, die die Freude mindern, sondern auch die effektive Energie bzw. Reichweite. die in kurzen Zeiträumen aus dem Akku zu ziehen ist. Im Lithium-Akku sind bei 20°C 95% der Kapazität (die Draufsteht) nutzbar (Beim Falcon wohl gute 40 km). Beim Blei-Akku in der ersten halben Stunde der Fahrt nur maximal 65%. Da muss man wohl langsam genug fahren, um über 35 km weit zu kommen. Mit kalten Temperaturen, z. B. 5°C ist der Vorteil von Lithium zwar geringer, aber im Sommerhalbjahr möchte man lieber den Lithium Roller fahren, der ja auch erheblich leichter ist.
Nach zwei/drei Jahren Nutzung lässt dann nutzbare Reichweite der Blei-Akkus oft erheblich nach (besonders wenn lange Strecken versucht wurden). Viefach werden die Blei-Gel-Akkus dann nach dem dritten Winter getauscht; oft gegen preisgünstige Blei-AGM-Akkus (6er Satz 200-300€), die noch weniger Freude bereiten.
Als Roller für den Platzwart eines Camping-Platzes, der nur kurze Strecken zur Einweisung von Wohnwagen zurücklegt und keine Reichweite benötigt (da halten die Akkus ggf. etwas länger), mag der Kauf sich aber lohnen.
Die Lithium-Ionen-Akkus gibt es in der aktuellen Bauweise seit etwa 2012 und wie lange die halten, ist nicht noch nicht absehbar. Da kann zwar die Elektronik kaputt gehen, aber nach sieben Jahren haben die Akku-zellen meist noch genug Kapazität übrig, um den Roller weiter sinnvoll nutzen zu können (wenn der Rest des Rollers noch funktioniert). Einschränkung der Fahrfreude gibt es da allerdings auch, aber eben fünf Jahre später, als beim Blei-Roller, wo schon im zweiten Jahr die Probleme beginnen.
Einen Blei-Roller kaufen und im zweiten Winter auf Lithium-Akku umbauen, geht aber natürlich auch und wäre in den 700 € Preisunterschied möglich. Den praktischen tragbaren Wechsel-Akku hat man dann aber nicht.
Viele Grüße
Didi
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 11:08
von Futura_Support
frank_76 hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 22:02
Moin,
hätte Interesse an einen Falcon 3400.
Da ich eine Garage habe und auch im Winter fahren würde könnte es ja auch ein BleiGel Akku werden.
Welche Unterschiede sind denn in der Praxis bei den Varianten?
Top Speed und Reichweite sehr unterschiedlich?
Das austauschen eines defekten oder schwachen BleiGel Akkus scheint ja günstiger zu sein.
Passt in den Stauraum ein Integralhelm oder benötige ich ein Topcase?
Welche Variante ist euer Favorit?
Danke u. Gruß aus Ostfriesland
Frank
Wenn du den Roller im Winter fahren willst und dir einen Lithium Roller zulegen solltest dann informier dich bitte ausführlich über die Akku pflege, denn es gibt das ein oder andere worauf man achten sollte und auch falsch machen kann.
Zudem ganz wichtig! Bei dem Falcon gibt es keine Winterreifen zu kaufen, der Hersteller produziert keine Winterreifen dafür und im Internet findet man auch keine passenden Reifen dafür, die Felgen von dem Falcon haben ein zu Spezielles Maß.
Einen Rollerhelm solltest du gerade so ins Helmfach bekommen, für ein Motorrad Helm wirst du allerdings ein Topcase benötigen.
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 11:46
von Peter51
Ihr wirbt immer noch mit 475,- Euro THG Prämie. Aktuell sind eher max. 300,- Euro (ADAC) möglich. Ich kaufte mir den Bleiroller und dann für 465,- Euro auf Aliexpress einen Lithiumakku.
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:04
von Prinz_von_Sinnen
Peter51 hat geschrieben: ↑Fr 3. Feb 2023, 11:46
Ich kaufte mir den Bleiroller und dann für 465,- Euro auf Aliexpress einen Lithiumakku.
Kann man machen, wenn man etwas von Elektrik versteht. Denn du kannst natürlich nicht einfach den einen Akku raus, und den anderen Akku reinsetzen.
Du musst schon auf die Spannungen achten, und darauf, das die Akkus auch die benötigte Stromstärke liefern können, ohne Schaden zu nehmen.
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:43
von Peter51
https://de.aliexpress.com/item/10050042 ... fHoJIS8zKs Einen 72V 20Ah Lithiumakku gibt es schon für 293,77 Euro. Man muß nur an das Plus - und Minuskabel vom Roller einen XT60 bzw. XT90 Stecker anbringen. Ein 5A 72V/84V Ladegerät ist dabei.
Scheinbar hat Trinity den Falcon 3400 nicht mehr im Programm.
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 15:56
von FDemmer
Peter51 hat geschrieben: ↑Fr 3. Feb 2023, 13:43
https://de.aliexpress.com/item/10050042 ... fHoJIS8zKs Einen 72V 20Ah Lithiumakku gibt es schon für 293,77 Euro. Man muß nur an das Plus - und Minuskabel vom Roller einen XT60 bzw. XT90 Stecker anbringen. Ein 5A 72V/84V Ladegerät ist dabei.
Scheinbar hat Trinity den Falcon 3400 nicht mehr im Programm.
Toller Akku, angeblich 50Amp Entladestrom, wahrscheinlich mit Rauchentwicklung.
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:18
von Peter51
Na na, ich fahre seit einem Jahr die 72V 50Ah Version. Ich bin soweit zufrieden. Nur, mit AWG13 (ca. 3mm²] sind die Entladekabel etwas dünn.
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:40
von Fasemann
Aus 5 Jahren Roller und 4 Winter durch , nur mit Carport, spricht nichts gegen Lifepo4.
Aus 5 Jahren hier mitlesen und eigener Erfahrung hält Blei zwischen 300 und fast 5000 km, es gibt auch Roller mit mehr Kilometern, aber der Schnitt ist unter 5000 km. Ich fahre pro Tag 35 km, das heißt rechnerisch ist nach 30 Wochen der Akku tot.
Ich habe 2 identische Roller mit Blei/ Lifepo4, der Controller macht natürlich auch was aus, aber weniger Gewicht ist auch mehr Zuladung oder Reichweite.
Von mir ein Punkt für Lithium, was ja noch mal leichter ist und mehr Energiedichte hat wie Lifepo4, nimm ein Roller mit Akku zum rausnehmen, dem ist der Winter egal und vielleicht auch nicht vom Gardinenladen

.
Re: Falcon 3400 BleiGel oder Lithium?
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 16:04
von whufc78
Ich habe auch lange überlegt ob ich den Falcon mit Blei oder Lithium nehme. Habe mich dann aber für Lithium entschieden, da ich so auch drinnen laden kann, weniger Gewicht habe und die Reichweite etwas besser ist, bzw. die Geschwindigkeit nicht so schnell reduziert wird.
Ich hatte mal einen Rasenmähroboter (Ro...mow), der hatte 2x Blei verbaut. Jede Saison ist einer davon kaputt gegangen. Sein Nachfolger (Li Akku) ist bereits 5 Jahre alt und ich habe, toi toi toi, keine Schwierigkeiten mit dem Akku.
Bisher bin ich mit meinem Falcon in der Li Version sehr zufrieden und würde jederzeit wieder, auch wenn der direkte Vergleich zum Blei Falcon fehlt, auf Li setzen.