Seite 1 von 2

Leergewicht

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 20:11
von Er Rollert
Hallo,
hat jemand schon mal den Robo s ohne Akkus gewogen?
Die Angaben bei Lieferanten und im Netz sind echt unterschiedlich.
Suche eine Transport Möglichkeit mit dem Womo.
Weiß noch nicht ob Heckträger oder auf AHK.
Gruß

Re: Leergewicht

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 23:17
von didithekid
Hallo,

mangels Robo-S kann ich zwar keine Wiege-Ergebnisse liefern; allerdings hat der ADAC eine Zuladung von lediglich 147 kg ermittelt, wenn beide Akkus installiert sind.
Da kommt eigentlich nur hin, wenn die Angaben von FUTURA: Fahrzeuggewicht 95kg und 160 kg Zuladung fälschlicherweise aus dem Ein-Akku-ROBO (45 km/h) von SUNRA stammen, wärend der schnelle ROBO-S ja mit zwei Akkus gefüllt ist und damit deutlich über 100 kg wiegen sollte.
Laut diesen Angaben zum zulässigen Gesamtgewicht 251kg (und Vergleich mit der ADAC-Messung):
https://iamelectric.eu/de/produkt/elekt ... ra-robo-s/
darf man wohl annehmen, dass ohne jeglichen Akku drin, das Leergewicht um die 81-83 kg liegen wird. Mit AHK wohl zu knapp.

In der L3e-Klasse (typischerweise Roller mit 70-100 km/h) sehe ich auch Nichts, was deutlich leichter zu verladen wäre.
Der Piaggio 1 Active fährt mit seinen knapp 80kg (ohne Akku) lediglich 60km/h.
Da Du den ROBO-S offenbar schon hast, ist es wohl zumindest tröstlich, dass die Konzurrenzmodelle ähnlich schwer sind,

Viele Grüße
Didi

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 01:07
von Prinz_von_Sinnen
Bei Raifeisen / Landhandel oder Recyclinghof haben die im Allgemeinen Fahrzeugwaagen, und die werden dich für nen 5er in die Kaffeekasse wiegen.

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 09:14
von Er Rollert
Hallo,
@Didi, bei deinem Link steht Akku Gewicht 12 kg.
Das ist falsch, die wiegen pro Stück, 9,3 kg.
Das meinte ich mit unterschiedlichen Angaben bei Lieferanten.
Werde wohl mal auf die Waage fahren.
Danke euch.
Gruß

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 12:26
von whufc78
Moin,
das Leergewicht steht in der CoC.

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 12:49
von Prinz_von_Sinnen
whufc78 hat geschrieben:
Fr 6. Jan 2023, 12:26
Moin,
das Leergewicht steht in der CoC.
mit Akku, oder ohne?

genau das ist das Problem hier. Weil er die Akku im Auto mitnehmen kann, und dadurch das Gewicht für die Heckmontage erheblich reduzieren kann.
Jeder Hersteller wird das Leergewicht unterschiedlich interpretieren.

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 13:07
von verbali
wenn vorhanden, dann sollten diese "kleinen Roller" doch noch in der Gewichtsklasse sein, das man sie auf einer Personenwaage mit Brett wiegen können sollte, oder?

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 13:16
von Prinz_von_Sinnen
hab ich auch schon dran Gedacht, aber ich denke, da geht schnell was bei Kaputt.

Man könnte eher zwei Waagen nehmen, und Addieren.

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 14:49
von uvos
oder eine und ein Brett
erst die wage unters vorderrad und das brett hinten, dan umgekehrt und addiert, das brett must etwa die hohe von der wage haben.

Re: Leergewicht

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 16:32
von Scuderia Vespa
Um das Leergewicht zu ermitteln würde ich auf eine öffentliche Waage fahren. (Bauhof, Schrotthändler usw.)

Ich würde dir aber nicht empfehlen, den Roller auf der AHK zu transportieren.

Laut meiner jahrelangen Erfahrung mit der Kombi Hymer/Vespa rate ich dir zu einem stabilen Heckträger.