Seite 1 von 3
Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 01:43
von Prinz_von_Sinnen
Einer meiner Zwei Akkus stellt sich Tot.
Sprich auf die Taste reagiert er mit 3 von 4 LED, er ist zu etwa 60% gefüllt, aber er lässt sich weder Laden, noch gibt er Strom an den Roller ab.
Vorher bin ich mit dem Akku zur Arbeit gefahren, und auf dem Rückweg war der Akku abgeklemmt im Akkufach.
Ein ähnliches Seltsames verhalten hab ich schonmal gehabt, als der Controller das erste Mal Kaputt war.
Nach 6 Wochen habe ich den Controller gewechselt, und der Roller wollte nicht laufen. Dann habe ich mit dem Meßgerät an verschiedenen Stellen Spannungen gemessen, und durch Testen des 12 Volt Wandlers funktionierte der Roller wieder.
Vermutlich sperrt das BMS die Spannungsabgabe / Aufnahme, weil Sie auf eine Freischaltung wartet, aber wie kann Ich diese simulieren?
Woher weis das Ladegerät, das es Laden muss?
Woher weis der Akku, das er geladen werden soll?
Am Ladegerät liegen 84 Volt an, auch wird der Zweite Akku zuverlässig durch beide Ladegeräte geladen, daran kann es nicht liegen.
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 08:06
von marco.wensauer
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Fr 9. Dez 2022, 01:43
Einer meiner Zwei Akkus stellt sich Tot.
Sprich auf die Taste reagiert er mit 3 von 4 LED, er ist zu etwa 60% gefüllt, aber er lässt sich weder Laden, noch gibt er Strom an den Roller ab.
Hallo,
hast du die Spannung an den +/- Pol mal gemessen wie viel V anliegen?
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 12:55
von Prinz_von_Sinnen
4 -5 Volt.
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 21:15
von marco.wensauer
Hallo,
wenn Strom anliegt ist schon mal ein gutes Zeichen. Wenn ich das richtig deute dann hast du einen 2.0 mit einen anderen Stecker. Stecker Defekt das kein Signal durchkommt, mit einen Schaltplan wäre es vielleicht möglich zu sagen ob man mit einer Brücke das BMS austricksten könnte, zumindest könnte die Spannung geprüft werden.
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 02:53
von RestInBeace
Hallo,
mit Ferndiagnosen ist ja immer so ein Ding.........................
Die Brücke zum Freischalten des BMS ist im Ladeanschluss des Rollers.
Da der eine Akku geladen wird, gehe ich davon aus das der Ladeanschluss des Rollers, bzw. diese Brücke intakt ist, sonst würde ja auch das Ladegerät nicht anlaufen und den einen Akku laden.
Nichts desto Trotz könnte man das Ladegerät ja auch direkt an den "defekten" Akku anschließen und er sollte geladen werden.
Daher muss im Ladeanschluss des Akkus auch eine Brücke sein?!? Wenn auch mit dem direkt angeschlossenen Ladegerät dieser (ausgebaute) Einzel Akku nicht geladen werden kann, könnte das der Fehler sein....................
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 02:56
von Prinz_von_Sinnen
hatte ich nicht klar genug geschrieben,. Ich lade so gut wie Nie im Roller.
Den Ladeanschluß habe ich noch Nie verwendet, der macht für mich mit zwei Akkus, und einem Anschluss keinen Sinn.
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 03:09
von RestInBeace
Ja, das ändert aber nichts.
Im Ladeanschluss am Roller ist eine eingelötete Drahtbrücke, ohne die läuft das Ladegerät nicht an, zumindest bei den Rollern mit zwei parallelen Akkus!
Aber auch deren Akkus kann man direkt ans Ladegerät anschließen und Sie werden geladen, daraus folgt, im Ladeanschluss der Akkus muss ebenfalls eine Brücke eingelötet sein, sonst würde das Ladegerät nicht anlaufen.
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 18:47
von conny-r
Die Brücke im Ladegerät aktiviert oft erst das BMS
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Do 22. Dez 2022, 11:56
von Futura_Support
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Fr 9. Dez 2022, 01:43
Einer meiner Zwei Akkus stellt sich Tot.
Sprich auf die Taste reagiert er mit 3 von 4 LED, er ist zu etwa 60% gefüllt, aber er lässt sich weder Laden, noch gibt er Strom an den Roller ab.
Vorher bin ich mit dem Akku zur Arbeit gefahren, und auf dem Rückweg war der Akku abgeklemmt im Akkufach.
Ein ähnliches Seltsames verhalten hab ich schonmal gehabt, als der Controller das erste Mal Kaputt war.
Nach 6 Wochen habe ich den Controller gewechselt, und der Roller wollte nicht laufen. Dann habe ich mit dem Meßgerät an verschiedenen Stellen Spannungen gemessen, und durch Testen des 12 Volt Wandlers funktionierte der Roller wieder.
Vermutlich sperrt das BMS die Spannungsabgabe / Aufnahme, weil Sie auf eine Freischaltung wartet, aber wie kann Ich diese simulieren?
Woher weis das Ladegerät, das es Laden muss?
Woher weis der Akku, das er geladen werden soll?
Am Ladegerät liegen 84 Volt an, auch wird der Zweite Akku zuverlässig durch beide Ladegeräte geladen, daran kann es nicht liegen.
Wird am BMS des Rollers liegen. Kann gut sein das dein BMS durchgebrannt ist.
Re: Akku lässt sich nicht ansprechen
Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 09:29
von Prinz_von_Sinnen
Futura_Support hat geschrieben: ↑Do 22. Dez 2022, 11:56
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Fr 9. Dez 2022, 01:43
Einer meiner Zwei Akkus stellt sich Tot.
Sprich auf die Taste reagiert er mit 3 von 4 LED, er ist zu etwa 60% gefüllt, aber er lässt sich weder Laden, noch gibt er Strom an den Roller ab.
Vorher bin ich mit dem Akku zur Arbeit gefahren, und auf dem Rückweg war der Akku abgeklemmt im Akkufach.
Ein ähnliches Seltsames verhalten hab ich schonmal gehabt, als der Controller das erste Mal Kaputt war.
Nach 6 Wochen habe ich den Controller gewechselt, und der Roller wollte nicht laufen. Dann habe ich mit dem Meßgerät an verschiedenen Stellen Spannungen gemessen, und durch Testen des 12 Volt Wandlers funktionierte der Roller wieder.
Vermutlich sperrt das BMS die Spannungsabgabe / Aufnahme, weil Sie auf eine Freischaltung wartet, aber wie kann Ich diese simulieren?
Woher weis das Ladegerät, das es Laden muss?
Woher weis der Akku, das er geladen werden soll?
Am Ladegerät liegen 84 Volt an, auch wird der Zweite Akku zuverlässig durch beide Ladegeräte geladen, daran kann es nicht liegen.
Wird am BMS des Rollers liegen. Kann gut sein das dein BMS durchgebrannt ist.
du meinst das BMS des Akku? Dann würde vermutlich der Akku nicht mehr seinen Ladezustand anzeigen.
Wenn der Roller das BMS hätte, und dieses Defekt wäre, würde der andere Roller ja nicht funktionieren.
Ich gehe von einem Kabelbruch im Akku, aufgrund der Defekten Steckerhalterung des Akkus aus. Die Ausführung dieses Steckers ist liederlich, und vermutlich drückt der Sitz während der Fahrt auf den Stecker