Seite 1 von 1

Anfänger

Verfasst: So 28. Aug 2022, 20:16
von AngerDragon
Hallo, bin neu hier nach einigen Jahren auch wieder neu auf der Strasse.
Seit etwa 5 Wochen fahre ich einen Angry Hawk.
Ich habe ein paar Fragen an die "alten Hasen" hier.

Habe jetzt etwa 700 Km auf der Uhr, trotzdem scheint am Vorderrad noch immer die Bremse zu schleifen. Beim schieben ist es zu hören und beim drehen des Rades mit der Hand ist eine Stelle an der es schwerer geht. Nicht wirklich "schwer", aber das kenne ich von anderen Rollern / Motorrädern so nicht.

Die Federung vorn und hinten ist doch recht "einfach" gehalten. Es kommt vor das bei Unebenheiten auf der Strasse der Geschwindigkeits-Drehgriff verreisst und plötzlich bis zu 2 KM/h mehr oder weniger gefahren werden. Gerade wenn es plötzlich unerwartet mehr wird, ist das schon überraschend.
Ist das für diesen Typ normal oder könnte man das am Geschwindigleitsregler optimieren?

Ich fahre jeden Tag etwa 26 Kilometer, am Abend ist der Akku-Ladezustand zwischen 55 -58%.
Ich lade die Akkus im Bike jeden Tag.
Gibt es Erfahrungen von euch ob man den Akku nicht jeden Tag laden sollte. habe aber festgestellt, das die Leistung bei einer Kapizität unter 60% im Modus "2" doch recht deutlich abfällt. Gerade bei Gegenwind oder Berg-auf ist das deutlich spürbar.

Das wären meine "Anfänger-Fragen"
Ich danke euch schon mal im Voraus.
Gruß.

Re: Anfänger

Verfasst: So 28. Aug 2022, 20:37
von didithekid
Hallo und willkommen im Forum,

Du solltest den Akku auf jeden Fall laden so häufig es geht. Wenn ein Akku doppelt so häufig von 100% auf 60% entladen (und wieder geladen) wird, als die einfache Anzahl Entladungen von 100% auf 20%, ist trotzdem der Stress für den Akku geringer und er lebt länger.
Es kann natürlich vorkommen, dass der Akku auch mal in Richtung 0% leer gefahren werden muss. Dass ist aber nicht nur wegen der nachlassenden Fahrfreude ein Problem, sondern es bedeutet Stress für den Akku.

An den Federbeinen lässt sich ggf. noch etwas einstellen (lt. Futura in gerimgem Maße).

Das Problem mit den China-Bremsen haben Viele und bei den schnellen Rollern (seit 2018 für EU auf den CBS-Bremssattel vorne umgerüstet) ist es eher noch häufiger, weil nur einzelne Komponenten unharmonisch umgerüstet wurden. In der Garantiezeit kann man wohl nur den Händler damit nerven. User Kadett1 hat offenbar auf eine japanische NISSIN/HONDA-Anlage umgerüstet (Ob die Veränderung des Originalzustands eines Fahrzeug zum klar Besseren hin, auch von TÜV und Dekra als "besser" angesehen wird, kann ich aber nicht sagen).

Zum Gas-Problem: beim E-Roller ist nicht nur der von Dir beschriebene Effekt wirksam, dass anfangs schwer das Gefühl zum Gasgeben gefunden werden kann, sondern die Motor-Cut-Off-Funktion beim Bremsbetätigung treibt auch Schabernack Falls die linke Hand z.B. beim Abbigen / nach Kurven noch leicht auf dem linken Bremshebel liegt, kommt es vor, dass man Rechts schon Gas gibt und weil nichts kommt, immer noch mehr. Und plötzlich macht der ganze Hobel einen Satz, weil der Mikro-Schalter am linken Bremshebel erst jetzt "Bremse frei" erkennt und im Motor-Controller auf "Strom frei" umgeschaltet wird, während die rechte Hand nicht schnell genug die hohe Gas-Position zurücknehmen kann.

Viele Grüße
Didi

Re: Anfänger

Verfasst: So 28. Aug 2022, 20:52
von RaWe
Hallo, rubbeln, schleifen, quietschen, alles normal bei den Billigteilen.
Das hängt ein bischen vom Glück ab was man bekommt.

Re: Anfänger

Verfasst: So 28. Aug 2022, 22:43
von MaSu
Wobei ich jetzt in Richtung 4000€ den Angry preislich, alles andere als billig empfinde. Für das Geld bekäme man auch einen Marken Maxi-Roller wie z.B. N-Max 125 ...

Aber der ist ja kein Elektroroller, welcher um einiges weniger Bauteile benötigt, deren Einsparung man in eine bessere Verarbeitung hätte investieren können.

Re: Anfänger

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 08:36
von Prinz_von_Sinnen
vergleich das doch mal mit den 9.000 Euro für den Silent, oder den 15.000 für eine anständig konfigurierte CE 04.

Dafür das der Roller kaum Teurer ist, als ein 45er mit zwei Akku, denke ich geht die Qualität in Ordnung.

Mit den Verbrenner Rollern ist es doch so, das die Gummiteile nach wenigen Jahren alle Porös sind und das Ding dann läuft wie ein Sack Nüsse. Alle 2.500 km musst du in die Inspektion. Klar sind die Billiger, aber eben auch fehlerhaft in allen Teilen.