Seite 1 von 3
Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 10:44
von Robo-s Italy FVG
Guten Morgen allerseits!
Ich plane ausflüge zu küsten- oder bergorten (im umkreis von 100 km) hier in Italien, da ich weiß, dass ich knapp 70 km autonomie habe. Ich weiß bereits, dass ich auf halbem weg zum aufladen anhalte und am ziel die Schuko-Steckdosen für E-Bikes verwende (bereits gefunden und getestet). Bleibt nur noch eine frage: wie kann ich das netzteil sicher hinterlegen, damit es nicht gestohlen wird? Ich weiß ganz genau, dass er nicht im regen bleiben kann (aber wenn ich an den strand gehe, gehe ich nicht im regen) und dass ich die trennung vom ladevorgang von unzivilisierten benutzern nicht verhindern kann; hat jemand schon eine lösung gefunden? Das netzteil möchte ich aufgrund der hohen temperaturen beim laden im sommer nicht im sattel unter dem sattel und unter der sonne liegen lassen.
Danke für die hilfe

Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 12:10
von Sven_S64
Ich habe mir mal ein günstiges Seilschloss dafür gekauft... so kann man das Ladegerät wenigstens nicht einfach nur abziehen und mitnehmen ...
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 15:52
von Robo-s Italy FVG
Sven_S64 hat geschrieben: ↑Mo 27. Jun 2022, 12:10
kann man das Ladegerät wenigstens nicht einfach nur abziehen und mitnehmen ...
Ich meinte, wenn Sie es verantwortlich lassen, um nicht die ganze Zeit in der Nähe der Säule zu bleiben, um nachzusehen. Mir ist aufgefallen, dass es keine Bolzen oder Schrauben gibt, an denen man agieren kann
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 18:06
von Sven_S64
Befestigung am Seitenständer und am Griff des Ladegerätes ... deshalb lohnt sich auch kein teures Schloss
... aber man kann es auch nicht im Vorbeigehen einfach mitnehmen...
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: So 3. Jul 2022, 18:24
von jue1
Gute Idee! Werde ich bei Bedarf auch so umsetzen.
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 16:49
von Autosammler
Sven_S64 hat geschrieben: ↑Mo 27. Jun 2022, 18:06
Robo S Ladegerät sichern .jpeg
Befestigung am Seitenständer und am Griff des Ladegerätes ... deshalb lohnt sich auch kein teures Schloss
... aber man kann es auch nicht im Vorbeigehen einfach mitnehmen...
Da ich über dieses Problem auch nachgedacht habe, kam beim Anblick des Bildes folgende Fragen auf:
1. Wie reagiert das Ladegerät auf Regen?
2. Überhitzt das Ladegerät unter der Sitzbank?
Viele Grüße
Ingo
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 19:21
von Robot
Regen soll das Ladegerät nicht abbekommen. Bei leichterem Regen stelle ich es unter den Roller auf ein Stück Karton (Achtung, es tropft gern vom Fahren durch Nässe noch was von der Rollerunterseite runter) und decke meine Regenschürze (von Louis für um die 20€) übers Trittbrett, führe diese links und rechts seitlich runter zum Schutz vor Regen.
Unter der Sitzbank laden wäre zwar gut wegen Schutz vor Klau und Nässe, aber um die Hitzeentwicklung würde mich schon sorgen. Futura riet hier im Forum davon ab, es beim Laden z.B. abzudecken.
Praktiziert jemand die Sitzbanklösung?
Gruß, Robot
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: So 2. Okt 2022, 02:39
von RestInBeace
Es gibt wasserdichte und erschütterungsfeste Ladegeräte zum Festeinbau, sowohl für die Nutzung von Schuko Steckdosen als auch für Typ2 Ladesäulen / Wallboxen.
Zum Beispiel:
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: So 2. Okt 2022, 22:13
von Autosammler
Robot hat geschrieben: ↑Fr 30. Sep 2022, 19:21
Regen soll das Ladegerät nicht abbekommen. Bei leichterem Regen stelle ich es unter den Roller auf ein Stück Karton (Achtung, es tropft gern vom Fahren durch Nässe noch was von der Rollerunterseite runter) und decke meine Regenschürze (von Louis für um die 20€) übers Trittbrett, führe diese links und rechts seitlich runter zum Schutz vor Regen.
Unter der Sitzbank laden wäre zwar gut wegen Schutz vor Klau und Nässe, aber um die Hitzeentwicklung würde mich schon sorgen. Futura riet hier im Forum davon ab, es beim Laden z.B. abzudecken.
Praktiziert jemand die Sitzbanklösung?
Gruß, Robot
Der Hinweis zur Hitzeentwicklung ist schon mal gut, dann nehme ich vorerst vom meinem Vorhaben Abstand, mit entsprechendem Adapter an Ladesäulen mit unter der Sitzbank abgelegtem Ladegerät zu laden. Ich habe da spontan eine andere Idee, muss die aber bei Gelegenheit kurz überdenken und die Kabellängen überprüfen. Hat aber wieder etwas mit der Sitzbank zu tun.
Re: Diebstahlsicherung für Robo-s netzteil auf reisen
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 14:34
von Robot
Hab jetzt noch mal mein Ladegerät angesehen und widersprüchliches zum Regenschutz gesehen, siehe Bild. IP55 legt nahe, dass das Gerät geschützt vor Strahlwasser aus beliebiger Richtung ist. Zugleich ist das Hauszeichen als Symbol drauf, also Betrieb nur im Innenraum. Was jetzt?!