Seite 1 von 1

Sunra / Futura Robo-s Schaltpläne

Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 19:01
von Robo-s Italy FVG
Hallo, in den nächsten Monaten möchte ich die Dashcam wie in meiner alten Vespa einbauen, um Probleme bei Unfällen zu vermeiden... Bei der Vespa habe ich früher alles an die 12V-Batterie angeschlossen... aber hier geht das Verwenden Sie nur das 5-V-USB-Kabel, denke ich.
Ich dachte, gibt es einige Schaltpläne, um besser zu verstehen, ob das USB-Kabel geschützt ist oder maximal 1-2A liefern kann?
Als ich hier im Forum nachgeschaut habe, habe ich nur das Hawk-Li-Diagramm gefunden.
Vielen Dank :)

Hi, in the next month i'd like to install the dashcam like in my old vespa to avoid problems in case of accident... In the vespa I used to connect all the things to the 12V battery... but here I can only use the 5V USB cable.
I was thinking, does it exist some wiring diagrams to understand better if the USB cable is protected or it can provide 1-2A maximum?
Looking up here on the forum I only found the Hawk Li Diagram.
Thanks :)

Re: Sunra / Futura Robo-s Schaltpläne

Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 19:11
von RestInBeace
Der Robo S und die meisten anderen E-Roller haben ein 12 Volt Bordnetz, allerdings keine 12 V Batterie, stattdessen einen Inverter 72V/12V.

The Robo S and most other e-scooters have a 12 volt electrical system, but no 12 V battery, instead an inverter 72V/12V.

Re: Sunra / Futura Robo-s Schaltpläne

Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 19:20
von Robo-s Italy FVG
RestInBeace hat geschrieben:
Fr 20. Mai 2022, 19:11
The Robo S and most other e-scooters have a 12 volt electrical system, but no 12 V battery, instead an inverter 72V/12V.
Danke!
Falls ich also eine stabile Leitung für die 12 V finden muss :)
Ich stellte mir vor, dass der gesamte Roller oder ein Teil davon mit viel höheren Spannungen arbeitet :)

Thanks!
So in case I have to find a stable line for the 12V :)
I imagined that the whole scooter, or part of it, worked at much higher voltages :)