Akku defekt, vermutlich BMS

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

Hallo,

gestern den Roller aus dem Winterschlaf geholt aus der Tiefgarage. Auf dem Weg nach Hause war plötzlich "der Saft weg" und kurz darauf ging der Roller ganz aus. Dachte erst, es hat die Sicherung rausgehauen... :roll:

Leider stellte sich heraus, dass mein einer Akku defekt ist, er hatte plötzlich gerade mal noch 45V und die brachen bei Belastung sofort zusammen. Ich hab zum Glück noch nen zweiten Akku, damit läuft der Roller einwandfrei.

Erste Anfrage bei Fa. Ferrai ergab nichts erbauliches, keine Reparatur möglich, neuer Akku 800€ :(

Dann bei verschiedenen Firmen, die Akkus reparieren, angefragt, aber so was großes machen die nicht, max. kleine Fahrrad-Akkus bis 36V.

Dann bei AliExpress mal geschaut und verschiedene Anfrage gestartet, ein passender Akku kostet in China zwischen 300 und 400€ plus Versand, Steuer und Zoll immer noch günstiger als die 800€ bei Ferrari.

Frage: hier war doch jemand der Akkus baut, den würde ich gerne auch mal anfragen, wer war das gleich ?

Da ich den alten Akku sonst ja eh entsorgen kann, habe ich mich entschlossen, den mal vorsichtig auf zu machen. Das Blechkleid außen geht ja leicht auf, das Innenleben bekommt man auch noch gut raus, das ist dann aber alles komplett verklebt, vermutlich auch wegen Schutz vor Feuchtigkeit.
Mit nem scharfen Messer und Geduld bekommt man das aber auch auseinander. Dann hat man die Zellen und obenauf das BMS vor sich.
Messung der Zellen ergab, dass die 77V hatten, aber am BMS kommen nur 45V raus, also hat es wohl das BMS zerlegt. Das lässt sich auch recht leich ausbauen/auslöten.

Ich habe jetzt nach einem passenden BMS überall gesucht: man findet ähnliche, leider sind die Stecker für die einzelnen Zell-Segmente immer unterschiedlich, so dass ein 1:1 Tausch nicht geht. Ich werde jetzt https://www.aliexpress.com/item/33017576894.html mal bestellen und versuchen entsprechende Adapter-Kabel zu bauen.

Hier mal das defekte BMS, es ist von einer Fa. jswinm, leider gibt es die angegebene Adresse www.jswinm.com nicht mehr...

Bild

Bild

Bild

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von Peter51 »

FDemmer aka Fritz baut Akkus nach Wunsch. Persönlich nähme ich ein smartes (BT) BMS von Jikong, Daly Electronic oder Xiaoxiang - Balancerstecker müßten wohl umgelötet werden. Dann ist noch die Frage, inwieweit das alte BMS mit anderen Komponenten z.B. Tacho kommunizert hat?
Vielleicht hat sich auch nur ein Balancerkabel von einer 18650er Zelle gelöst, schlechter Kontakt?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

danke, werde den Fritz mal kontaktieren.

welches smarte BMS würdest Du den empfehlen ? es gibt ja leider gefühlt 100te...

Danke für den Tipp, werde die einzelnen Balancer-Leitungen mal durchmessen... wobei ich mir nicht recht vorstellen kann, dass der Ausfall einer Balancer-Leitung diesen Effekt haben kann, oder ?

Die Balancer-Stecker muss ich in jedem Fall umbauen, ich denke, ich werde kurze Adapter-Kabel bauen...

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

Du meinst sowas ? https://www.aliexpress.com/item/4001192978656.html JK-BD6A20S8P

Leider steht da nirgends die Abmessungen des BMS, es muss ja in den Akku passen....

Edith sagt:

gefunden https://www.jkbms.com/products/active-balancer-bms/

leider 78mm breit, passt nicht in den Akku, der hat nur 70mm innen
Zuletzt geändert von slothorpe am Do 31. Mär 2022, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von Peter51 »

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

da steht sogar 83mm...passt jedenfalls nicht :?

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von Peter51 »

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

danke, das passt... sind halt 80€...

Ich überlege, wie ich prüfen kann, ob die Zellen wirklich noch OK sind, bevor ich jetzt 80€ ausgebe für ein gutes BMS ?

Gruß
Holger

Deafmobil
Beiträge: 47
Registriert: Fr 18. Feb 2022, 23:03
Roller: Hawk 2.0 Li
PLZ: 04209
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von Deafmobil »

slothorpe hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 09:41
Hallo,

gestern den Roller aus dem Winterschlaf geholt aus der Tiefgarage. Auf dem Weg nach Hause war plötzlich "der Saft weg" und kurz darauf ging der Roller ganz aus. Dachte erst, es hat die Sicherung rausgehauen... :roll:
Im Winter in der Garage den Akku lagern ist keine gute Idee. Ein Lithium Akku verträgt keine Minus Grad Temperaturen.
Wenn ich den Roller in der Garage überwindern lasse nehme ich den Akku mit nach Hause und stelle es in den Keller ab. Im Keller ist meist die Temperatur 18-20 Grad. Das mache ich auch wie meine E-Bike Akku.

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von Peter51 »

An den einzelnen Balancerkabeln 3,7 7,4 11,1V usw. messen. Lagern und entladen bei Minustemperaturen geht. Laden sollte man nur über 0°Cel.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste