Seite 1 von 3
Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 17:30
von Tim1975
Hallo Zusammen,
ich habe nun nach gut 1000 gefahrenen Kilometern ein Update-Video zum 80km/h Roller Angry Hawk gedreht und auf meinem YouTube Kanal hochgeladen.
Das Video ist hier zu sehen:
https://youtu.be/Jl_hEnDy7d8
Freue mich über Feedback / eigene Erfahrungsberichte.
Ich habe auch im Video gezeigt, dass ich am Roller noch andere Spielge und ein größeres Topcase installiert habe.
Kostet nicht viel, hiflt aber sehr.
Beste Grüße!
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 11:43
von E_Roller_Techniker
Interessantes Video, alles sehr gut erklärt

Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 23:30
von Tim1975
Vielen Dank! Gibt es denn noch andere, die hier ihre Erfahrungen mit dem Angry Hawk teilen möchten? Würde mich interessieren.
Schaltet ihr die Sicherungen auch immer aus, wenn der Roller nicht verwendet wird?
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 11:17
von Prinz_von_Sinnen
Tim1975 hat geschrieben: ↑Fr 28. Jan 2022, 23:30
Schaltet ihr die Sicherungen auch immer aus, wenn der Roller nicht verwendet wird?
Das ist für mich Diebstahlschutz. Wenn ich den Roller für länger als 2 Minuten parke, schalte ich die Sicherung aus.
Zuhause entnehme ich die Akkus (zumindest im Winter), und vorher schalte ich die Sicherung aus, um die Kontakte zu schonen.
Für das Frühjahr ist geplant, zwei Ladegeräte in der Garage zu platzieren, um die Akkus zu laden.
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 16:49
von Thunder115
Man sollte dabei bedenken, dass dies Leitungsschutzschalter sind und nicht zum täglichen ein- und ausschalten gedacht sind. Üblicherweise kann man aber je nach Hersteller 5000-10000x schalten ...
Andererseits sind die Leitungsschutzschalter Standardteile und im Elektrofach-(oder Groß-) handel einfach und günstig zu bekommen.
Im Baumarkt wegen Kennlinie und 63A oder 80A eher nicht.
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 21:07
von MaSu
Thunder115 hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 16:49
Man sollte dabei bedenken, dass dies Leitungsschutzschalter sind und nicht zum täglichen ein- und ausschalten gedacht sind. Üblicherweise kann man aber je nach Hersteller 5000-10000x schalten ...
Andererseits sind die Leitungsschutzschalter Standardteile und im Elektrofach-(oder Groß-) handel einfach und günstig zu bekommen.
Im Baumarkt wegen Kennlinie und 63A oder 80A eher nicht.
Das heißt, man kann bedenkenlos Akku raus/rein ohne den Schalter umzulegen? Bei mir hatte der original Schalter im Hawk, nicht mal 1000 Schaltungen überlebt.
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 22:06
von Afunker
MaSu hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 21:07
Das heißt, man kann bedenkenlos Akku raus/rein ohne den Schalter umzulegen? Bei mir hatte der original Schalter im Hawk, nicht mal 1000 Schaltungen überlebt.
Nein, sollte man nicht!
Der Schalter (Sicherungsautomat) ist dazu da,
den Strom des Akku von den anderen "Verbrauchern" wie Controller/Motor, Licht, Blinker, Hupe, Rück/Bremslicht zu trennen.
Trennt man den Akku einfach so, ohne diesen Schalter auf OFF zu stellen,
könnte ein geringer Stromstoss in den DC-DC Wandler und den Controller gehen. Was dort drin dann passiert?
Ist so ähnlich wie eine Überspannung im Elektrosystem deines Hauses bei Gewitter.
Da fliesst auch kurzzeitig ein elektrischer Strom von einigen Kilovolt Spannung mit einigen Ampere im Microsekundenbereich durch die Leitungen.
Angeschlossene Geräte (mit der ganzen Mikroelektronik) sei es Waschmaschine, TV usw. verabschiedet sich dann.....
Besseren Schalter im Elektrohandel (beim Elektrikermeister deines Vertrauens) besorgen und einbauen (lassen).
Die halten 10000 Schaltvorgänge und mehr aus.
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 22:17
von MEroller
Es geht beim Sicherungsautomat aus- und vor allem anschalten darum, ob zwischen Batterie und Controller noch ein Schütz mit automatischer Vorladung der großen Eingangskondensatoren des Controllers sitzt, oder beim einschalten des Automats kurz ein paar 100 bis 1000A funkenspeiend über dessen Schaltkontakte herfallen.
Wenn bei Fahrzeug an nach einem Augenblick nicht ein "klack" hörbar ist, nachdem erst losgefahren werden kann, dann sollte der Sicherungsautomat so wenig wie nur irgend möglich aus- und angeschaltet werden. Oder man sollte immer eine 230V Glühbirne in Fassung mit zwei Kabeln und Bananensteckern dran dabei haben, mit deren Steckerenden VOR dem Einschalten des Automaten man die zwei Anschlüsse des Sicherungsautomaten berührt, um den Controller vorzuladen, ggf. an einem kurzen Aufglimmen der Glühwendel zu sehen. Nach 1-2 Sekunden kann man die Überbrückung wieder entfernen und den Automaten schonend anmachen.
Wenn man das NICHT macht und trotzdem ständig aus- und einschaltet muss man sich nicht wundern, wenn der Automat schon nach einigen 100 (wenn er überhaupt so lange durchhält) Schaltzyklen bei der ersten Losfahr-Belastung oder einer Fahrbahnerschütterung einfach von selbst öffnet, und die Karre ist antriebs- und beleuchtungslos

Weil man seine Kontakte mit dem hohen Einschaltstrom verbrannt hat.
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 01:14
von Thunder115
Mein Unu hat gar keinen Hauptschalter und beim neuen Unu Scooter hab ich sowas auch nicht gesehen. Trotzdem zieh ich den Akkustecker ab.
Wenn man gewollt hätte, dass man vorab immer den Strom trennt, dann gäbe es einen passenden "Hauptschalter". Aber hier sinds einfach Schutzschalter, die bei zuviel Strom oder Erwärmung abschalten sollen.
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 10:05
von Futura Support
Hallo,
rein aus Sicherheitsgründen allein empfehle ich den Hautptschalter/-sicherung beim Batteriewechsel auf OFF zu stellen. Ich gehe Zuhause auch nicht eine Lampe wechseln ohne vorher diese Stromlos zu machen.
Ist zudem besser für die Kontakte. Die Sicherung ist nun mal wie jeder mechanische Schalter ein Verschleißteil. Dafür ist er aber sehr leicht zu ersetzen.