Ladegerät Abwärme nutzen = Mehr Performance
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 10:56
Hallo, hab mir Gedanken gemacht, wie ich quasi immer erreiche, das mein Roller so toll abzieht wie im Hochsommer. Der Akku muss also richtig warm sein. Normal beheizte Räume reichen dafür nicht aus, außer man hat genug Zeit bis er im Kern auch warm ist.
Darum packe ich den Akku samt Ladegerät in eine Thermo-Box vom Baumarkt, in die 1,5L Flaschen stehend hineinpassen. Da ist ordentlich Platz vorhanden, das Ladegerät muss "atmen" können. Jede andere Variante Box wird´s wohl auch tuen. Bei uns steht sie seit Jahren ungenutzt rum.
Dann Deckel halb geschlossen, ohne das Kabel zum Ladegerät zu quälen, und so das warme Luft entweichen und frische nachströmen kann.
Es dauert in meinem Fall keine Stunde bis der Akku in einer warmen Umgebungsluft schlummert, und ohne weitere Energiezufuhr erwärmt wird, nur durch die Abluft des Ladegerätes.
Und die ist ordentlich, bei 33Grad etwa, platziere ich das Ladegerät vorsichtshalber wieder aus der der Box hinaus. Wahrscheinlich würde auch bei mehr Temperatur nix schlimmes passieren. Aber ich bin da vorsichtig, wenn ich das so lade, dann nur unter Kontrolle. Das ist aber auch das einzig aufwendige.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen, und ich fahre nicht gleich los, verschließe ich die Box komplett, die Wärme bleibt ja relativ lange erhalten. Auch nach der Fahrt und Pausen von 30 Minuten etwa, bleibt der Akku warm.
Und was bringt´s:
Bei mir mehr "Bums", bessere Reichweite/Beschleunigung. Grade in den unteren Akkustands Anzeigen, z.B. unter 60%. Und 1-2 Km/H dürften es auch sein. Aber hier liegt nicht so sehr mein Fokus.
Macht ihr/du ähnliches, oder bin ich da völlig strange?
Darum packe ich den Akku samt Ladegerät in eine Thermo-Box vom Baumarkt, in die 1,5L Flaschen stehend hineinpassen. Da ist ordentlich Platz vorhanden, das Ladegerät muss "atmen" können. Jede andere Variante Box wird´s wohl auch tuen. Bei uns steht sie seit Jahren ungenutzt rum.
Dann Deckel halb geschlossen, ohne das Kabel zum Ladegerät zu quälen, und so das warme Luft entweichen und frische nachströmen kann.
Es dauert in meinem Fall keine Stunde bis der Akku in einer warmen Umgebungsluft schlummert, und ohne weitere Energiezufuhr erwärmt wird, nur durch die Abluft des Ladegerätes.
Und die ist ordentlich, bei 33Grad etwa, platziere ich das Ladegerät vorsichtshalber wieder aus der der Box hinaus. Wahrscheinlich würde auch bei mehr Temperatur nix schlimmes passieren. Aber ich bin da vorsichtig, wenn ich das so lade, dann nur unter Kontrolle. Das ist aber auch das einzig aufwendige.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen, und ich fahre nicht gleich los, verschließe ich die Box komplett, die Wärme bleibt ja relativ lange erhalten. Auch nach der Fahrt und Pausen von 30 Minuten etwa, bleibt der Akku warm.
Und was bringt´s:
Bei mir mehr "Bums", bessere Reichweite/Beschleunigung. Grade in den unteren Akkustands Anzeigen, z.B. unter 60%. Und 1-2 Km/H dürften es auch sein. Aber hier liegt nicht so sehr mein Fokus.
Macht ihr/du ähnliches, oder bin ich da völlig strange?