Seite 1 von 5

Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 08:31
von KonradK
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe schon unendlich viel gelesen - wirklich tolles Forum! 👍🏼🤗

Nun zu meinen Fragen, die ich trotz der Lektüre bisher nicht abschließend klären konnte.
Ich habe einen Hawk (kein Li), vermutlich 2.0 (wenn‘s nicht sogar noch frühere Varianten gibt),
sehr günstig „schnappen“ können.
Ist natürlich klar, der Akku (BleiGel) ist hin!

Nun möchte ich ihn relativ günstig wieder fahrbereit machen.
Für mich stellt sich die Frage, BleiGel erneuern, oder direkt auf Lithium umrüsten?
Von den Künsten des fdemmer habe ich schon gelesen.

Ideal wäre für mich den Akku zum Laden entnehmen zu können und hawkfern laden zu können (Wohnung/Büro).
Muss beim Hawk, wenn man auf Li umrüstet auch der Controller getauscht werden, oder kann man den vorhandenen Controller passend modifizieren?
Ein Reichweitenproblem habe ich nicht, da es nur 5-6 km bis zu Arbeit sind.
Streckenprofil ist auch eher ebenerdig, bis auf die notwendige Querung einer Kölner Rheinbrücke.
Finde generell so ein modulares Akkusystem wie Kumpan Kraftpaket 2.0 recht gut.

Danke im Voraus für Eure Unterstützung!

Viele Grüße
Konrad

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 09:43
von E_Roller_Techniker
Hallo,
wenn Sie den Akku zum Laden gerne entnehmen möchten dann wäre eine Umrüstung ganz Sinnvoll. Ein passendes Steuergerät der für den Roller geeignet ist und auf die Volt zahl des Akkus abgestimmt ist muss trotzdem her. :)

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 10:23
von Prinz_von_Sinnen
wenn du einen Blei hast, dann dürfte das ein Hawk sein (runder Tacho)
Ein Lithium Steuergerät kostet etwa 110€

Ein fremder Akku wird erheblich preiswerter sein. Auch in der Blei Variante.

Wichtiger als das Steuergerät, scheint mir aber das Ladegerät zu sein, was zu dem Akku passen muss.

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:12
von KonradK
Vielen Dank erst einmal für Eure Antworten! 🤗

Also die Sache mit dem entnehmbaren Akku ist nicht zwingend.
Wenn dieser portabel wäre, könnte ich diesen im Büro und in der Wohnung laden.
Wenn er fest verbaut ist, kann ich nur zu Hause laden und muss vom Balkon der Mietwohnung (3. OG) ein Verlängerungskabel bis in den Innenhof runterlassen. Alles nicht so chic, aber würde auch gehen.

Dass transportable Akkus allein aus Gewichtsgründen bzw. Grünen der Bauform nicht mit der BleiGel-Variante passen, ist auch klar.
Der originale Akku hat ja soweit ich ermitteln konnte (Roller kommt erst morgen bei mir an) 72V und 20 Ah, verteilt auf 6 Akkus mit je 12 V und 20 Ah in Reihe geschaltet, oder liege ich damit falsch?

Würde den Roller nur erstmal fahrbereit hinkriegen wollen.
Wenn ein Ersatz BleiGel Akkupack bei 300.- € liegt und ich Controller und Ladegerät weiter nutzen könnte, passt das vorerst.
Wenn Lithium-Umrüstung eher in den 1000er Bereich wandert und auch noch Controller und Ladegerät dazukommen, ist mir das für den Anfang zu viel.

Kann ich denn mit einem BleiGel-Akkupack von Fritz Demmer bei guter Akkuqualität sowie möglicherweise einigen Ah zusätzlich den ursprünglichen Einbauort nutzen und komme mit diesem dann auch noch hin?
Hätte den Vorteil Controller und Ladegerät könnten bleiben und ich müsste nur die Kröte „fest verbauter Akku“ schlucken.

Viele Grüße
Konrad 😉

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:54
von Evolution
Blei-Gel hat den Nachteil, das der Akku im Vergleich zum Lithium erheblich weniger Ladungen zulässt.

viewforum.php?f=36

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 12:47
von Nobelhobel
Auch was Zyklenfestigkeit angeht, hat Lithium die Nase vorn.
Wen der höhere Preis abschreckt, dem sei versichert, das die Lithium Akkus wesendlich billiger als Blei sind, wenn man die über die Lebenszeit entnommene Ladung berechnet:
(Ladezyklenanzahl * Kapazität/Zyklus)/Anschaffungskosten.

Zusätzlich, die üblichen Vorteile:
Deepcyclefähig => mehr kapazität pro Zyklus
Höhere Energiedichte => kleiner u. leichter bei selber Kapazität bzw köhere Kapazität bei selbem Formfaktor
Schneller zu laden => weniger Warten, mehr Fahren

Abzüge für Lithium gibt es für:
Leistung / Handhabung bei Temperaturen <0°C
Anschaffungskosten
Kurzschlüsse / falsches Laden kann sehr böse enden, wenn das BMS nicht aufpasst.

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 13:44
von Prinz_von_Sinnen
Wichtig bei Lithium ist die Entnehmbarkeit!

Also Bei Frost mit in die Wohnung, wenn keine warme Garage vorhanden.

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 18:13
von KonradK
Also bei Temperaturen, die auch nur annähernd in Richtung einstellige positive Celsiuswerte geht, bleibt der Roller eh stehen.
Bei Annäherung an null Grad Celsius oder gar Minuswerte => absolutes No-Go!
Haltet mich für ein Weichei, aber motorisiertes Zweirad ist für mich ein Spaßmobil und da hört Frieren nicht mit dazu.

Dann ist bei der Umrüstung auf Lithium dieserr Controller erforderlich:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... um_version
Zuzüglich Akku und Ladegerät.

Wo würde ich denn dann preislich ungefähr landen, wenn man von den originalen Akkuwerten (72V/20Ah) ausgeht?
Diesen originalen Akku:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... thium_akku
Kann man wahrscheinlich preislich unter- sowie qualitativ überbieten, oder?

Würde man eigentlich auf Lithium-Ionen oder sogar auf LiFePO4 o.ä. Umrüsten?

Erneuten Dank!


Schöne Grüße
Konrad

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 18:33
von Peter51
https://de.aliexpress.com/item/10050028 ... 68cb4tgRmV
Auch bei Umbau auf 72V Lithium Akku mit 20...50Ah kannst du deinen Controller weiter verwenden. Ich empfehle einen ebike Akku mit 2170Zellen - die sind handlich. Statt der 440mm Version, gibt es boch eine 265mm Version (Länge).

Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 20:16
von KonradK
Hallo Peter51,
Du hattest doch selber in einem anderen Post geschrieben, dass die Unterspannungsabschaltung bei den Controllern für BleiGel und Lithium unterschiedlich sind! Ist das wirklich egal?

Hast Du zu dem verlinkten China-Akku persönliche Erfahrungen?
Übrigens danke für den besagten Link… 🤗

Viele Grüße
Konrad