Seite 1 von 2

Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 06:22
von Pottdriver
Hallo !
Weiß jemand ,ob die Akkus (72V) von Futura und z.B. Romex untereinander tauschbar sind.Die Steckverbindung (Chogori) ist jedenfalls gleich.Passt auch die Kabelbelegung der Akkubuchse ? Romex bietet 9Ah mehr.Verspreche mir davon 10-15 Km mehr Reichweite,was für mich optimal wäre.
Gruß Pottdriver

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 10:04
von Pottdriver
Pottdriver hat geschrieben:
Sa 11. Sep 2021, 06:22
Hallo !
Weiß jemand ,ob die Akkus (72V) von Futura und z.B. Romex untereinander tauschbar sind.Die Steckverbindung (Chogori) ist jedenfalls gleich.Passt auch die Kabelbelegung der Akkubuchse ? Romex bietet 9Ah mehr.Verspreche mir davon 10-15 Km mehr Reichweite,was für mich optimal wäre.
Gruß Pottdriver
edit...habe jetzt auf den Werbeseiten einiger deutscher Anbieter gesehen,das diese die Reichweite auf einen realistischen Wert angepasst haben.Sehr lobenswert !!!

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 11:33
von jeff-jordan
Dürfte nur bedingt funktionieren.
Wie schon im Thread um den Umbau des 72V/20Ah Akkus auf "Anderson Stecker" herausgearbeitet, gibt es auch bei den Chogori-Steckern unterschiedliche Pinbelegungen, insbesondere hinsichtlich der Kommunikationsleitungen zum BMS.

D.h. wenn Du einen anderen Akku (bspw. den vom Romex) einbaust, wird es so sein, dass die Akku-Füllstandsanzeige im Display nicht mehr funktioniert, da der Tacho beim Classico Li direkt mit dem BMS via RS485 (mit einem proprietären Protokoll) kommuniziert, um den Akkustand in % abzufragen.

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 11:33
von didithekid
Hallo,

Dank Jeff-Jordan kennen wir immerhin die Pin-Belegung beim Futura Classic Li-Akku:
Bild


Viele Grüße
Didi

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 22:26
von Pottdriver
Schonmal vielen Dank bis hierhin ! RS 485 gibt's immer noch :shock: ? Die Funktion der Füllstandsanzeige wäre ja zunächst vernachlässigbar,es gibt ja noch den Km Zähler.Also könnte man das BMS des Originalen in den Tauschakku verpflanzen für die gewohnt Funktion und den Tauschakku z.B. mal als Reserveakku mitnehmen...
Gruß Pottdriver

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: So 12. Sep 2021, 09:42
von jeff-jordan
Pottdriver hat geschrieben:
Sa 11. Sep 2021, 22:26
...Also könnte man das BMS des Originalen in den Tauschakku verpflanzen für die gewohnt Funktion und den Tauschakku z.B. mal als Reserveakku mitnehmen...
:roll: Vergiss es. Der original-Akku ist verklebt, da kommt man nicht so einfach ans BMS ran. Außerdem ist es viel zu aufwändig ein BMS zu "verpflanzen". Das BMS ist integrierter Bestandteil vom Design des kompletten Akku-Packs. Jedes einzelne parallelgeschaltete Zellenpack wird vom BMS überwacht. Bei 20S Akkus (= 20 Packs je 3,6V in Serie, für 72V) heißt das: mindestens 21 Verbindungen ins Zellen-Paket und die dann auch noch für die entsprechend notwendige Stromstärke ausgelegt.

:idea: Es wäre weniger aufwändig mit einem kleinen Microcontroller (bspw. Arduino Nano + 2 RS485 Module) das BMS des neuen Akkus abzufragen, die Akkustands-Information auszuwerten und die Kommunikation mit dem Classico-Tacho, im proprietären Sunra-Format, zu bedienen.
Also quasi einen "Übersetzer" zu bauen.
:o Allerdings "einfach" würde das auch nicht. Hauptproblem aus meiner Sicht dabei: die Kommunikation mit dem BMS des neuen (Romex?) Akkus. Das Protokoll müsste man erst einmal analysieren können, was sich ohne den zugehörigen Roller schwierig gestalten dürfte.

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: So 12. Sep 2021, 20:08
von Pottdriver
Danke :cry: ! Dann warte ich mal,bis Futura Graphenakkus oder sowas anbietet .... :roll:
Gruß Pottdriver

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 19:49
von Pottdriver
Wäre es denn z.B. von den BMSs her möglich ,das man zwei Akkus im Classico parallel schaltet ? Im Futura liegt im Gegensatz zum Romex nur ein Steckerkabel.Im Seitenfach ist nur das Lademinus und + beschaltet an der Buchse....vielleicht dort den 2. Akku zum "nachladen" anschließen ??
Gruß Martin

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 20:04
von didithekid
Hallo,

soweit ich weiss, baut TrinitY eine Akkuweichenelektronik ein, womit sorglos zwei Akkus zusammen angesteckt weden können,
ohne dass Rauch aufsteigt, weil aus 8 Volt Spannungsdifferenz 200 Ampere von Akku A nach Akku B geworden sind.

Im Futura kannst Du aber natürlich aber zwei Akkus nacheinander leerfahren und hast die gleiche Reichweite (kurz zum Umstecken absteigen musst Du dann natürlich).

User fdemmer baut aber vermutlich auch dicke Akkus (einer statt zwei) für den Futura-Akku-Kasten mit passendem Steckeranschluss.
Viele Grüße

Didi

Re: Akkus verschiedener Anbieter tauschbar ?

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 20:08
von Pottdriver
Ja,das wäre die werksseitige Alternative . Ich erhoffe mir ,von mir aus auch mit Weiche,längere Power.Die läßt sonst nach 20-30 Km schon nach.
Gruß Pottdriver