Seite 1 von 2
classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 00:48
von spanier
hallo
ich habe das Problem dass ich an einer Kreuzung stehe und losfahren will und urplötzlich die Kiste ausgeht und sich nicht mehr starten lässt.
endlich zuhause ( geschoben ) habe ich gleich mal nach der Akkuleistung gesehen
Akku voll - alle elektronischen Anzeigen funktionieren - Sicherung ist on- wenn die Bremsen gedrückt werden, erscheint auch das Rekupertationszeichen im Display-Licht funktioniert Blinker auch- Alles ist total normal nur der Motor läuft nicht.
Hat mir irgendjemand ein Tip, wo ich noch nachsehen könnte oder woran es liegen könnte.
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 06:27
von MEroller
Prüfen, ob sich nach Bremse betätigen die Bremshebel zuverlässig wieder so weit vorbewegen, dass das Bremslicht ausgeht.
Sonst passiert genau das - Roller fährt nicht mehr an. Bis eben das Bremslicht wieder aus ist…
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 10:00
von spanier
ist geschehen -funktioniert alles wunderbar
bei Betätigung der Bremsen geht das Bremslicht an- lass ich los, geht es aus-aber der Motor lässt sich nicht starten - ich hatte auch schon des Verdeck am Lenker ab und habe jede einzelne Steckverbindung geprüft -auch mit dem Phasenprüfer
Alle Funktionen sind gegeben- nur eben der Motor geht nicht an
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 12:34
von Evolution
Vielleicht ist es ein Problem der Hallsensoren. Noch schlimmer wäre es,wenn die Verkabelung nicht in Ordnung ist.
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 12:58
von STW
Das wichtige hast Du geprüft. Jetzt bleiben noch 2 Ursachen:
a) Gasgriff
b) Seitenständerschalter
c) 5V-Versorgung
Letztere prüfst Du mit einem Spannungsmesser am Hallsensorstecker zum Hinterrad (5-polig) die Spannung bei eingeschaltetem Roller zwischen Rot und Schwarz (wären zumindest die zu erwartenden Farben) prüfst. Da sollte eine Spannung um die 5V messbar sein.
Seitenständerschalter: Stecker lösen und Schaltvorgang mittels Ohmmeter überprüfen.
Gassgriff: Stecker trennen. Auf Seite des Controllers verbindest Du "Rot" mit dem Mittenabgriff (oftmals grün oder blau oder ..., aber nicht schwarz).
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 15:33
von jeff-jordan
Hatte nicht Holger (slothorpe) neulich bei seinem Classico LI das Problem, dass der Hall-Sensor im Gasgriff ebenfalls defekt war?
Fehlerbild dürfte 1:1 passen...
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 16:00
von Futura Support
Hallo,
wer selbst Bauteile prüfen will findet hier Hilfe:
https://elektroroller-futura.de/elektro ... yse-videos
Gerne helfen wir auch per Mail weiter.
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Do 16. Sep 2021, 16:17
von spanier
Habe jetzt mal alles durchgecheckt
Faulenzersensor OK
5V OK
Gasdrehgriff bekommt keine Spannung
ist aber nicht unbedingt der Griff -habe die Kontakte beidseitig geprüft und am Stecker des Kabelbaums in dem der Gasdrehgriff eingesteckt wird, kommt schon kein Strom an, obwohl die Batterie voll ist. Muss ja dann wohl ein Kabelbruch im Baum sein oder kann es noch etwas Anderes sein ?
Wie kann das so urplötzlich von einer auf die andere Sekunde ausfallen?
Wie gesagt mit laufenden Motor an der Kreuzung stehend und beim Anfahren alles weg - wie kann da ein Kabelbruch oä passieren ?
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: Do 16. Sep 2021, 21:15
von jeff-jordan
spanier hat geschrieben: ↑Do 16. Sep 2021, 16:17
...Gasdrehgriff bekommt keine Spannung
ist aber nicht unbedingt der Griff -habe die Kontakte beidseitig geprüft und am Stecker des Kabelbaums in dem der Gasdrehgriff eingesteckt wird, kommt schon kein Strom an, obwohl die Batterie voll ist. Muss ja dann wohl ein Kabelbruch im Baum sein oder kann es noch etwas Anderes sein ?...
Mach' mal die "Hauptseitenverkleidung links" ab.
Darunter sitzt i.d.R. der Controller, auf eine Stahlplatte montiert.
Am Controller ist ein 9-poliger Steckverbinder, über den - wenn ich mich recht erinnere- auch der Gasgriff angesteuert und abgefragt wird.
Das ist quasi der "Anfang" vom Kabelbaum

.
Checke dort mal die Verbindungen.
Bei meinem Original-Controller war an dem 9fach-Stecker auch ein Kabel schlecht verbunden (fast abgerissen).
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Verfasst: So 19. Sep 2021, 12:39
von Thunder115
spanier hat geschrieben: ↑Do 16. Sep 2021, 16:17
Faulenzersensor OK
Der ist bestimmt bei 0V

(sorry, die Vorlage war zu gut ...)