Mal eine Grundsatzüberlegung zum Thema "Tuning" (um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen):
Bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ohne Getriebe ist die max. erreichbare Umdrehungszahl des Motors (bei festgelegtem Reifenumfang) für die max. Geschwindigkeit ausschlaggebend.
Bei den in unseren Rollern verwendeten BLDC-Motoren ist dies immer eine Funktion der Versorgungsspannung. Wie schnell ein BLDC Motor bei vorgegebener Spannung drehen kann ist also eine Eigenschaft des Motors, welche durch die magnetische Feldstärke der Permanentmagneten im Motor und deren Gegeninduktion in den Stator-Wicklungen definiert ist. "slothorpe" hat hier im Forum schon mehrfach, mantra-artig drauf hingewiesen.
Die Motoren die bei den Rollern eingebaut werden, die eine Moped-Zulassung (45km/h) haben, sind explizit so ausgelegt, dass sie bei nomineller Batteriespannung gerade die 45km/h erreichen können.
Bei vollem Akku sind also noch ein paar km/h mehr drin, aber das wird "bauartbedingt" von den Zulassungsbehörden toleriert.
Selbst wenn man also einen anderen Controller einbaut, den man hinsichtlich seiner Parameter programmieren kann.... richtig schneller wird der Roller dadurch nicht.
Auch mit dem oft mystifizierten "flux-weakening" (einem Verfahren, in dem durch die Ströme in den Stator-Wicklungen absichtlich das Magnetfeld der Permanentmagneten etwas geschwächt wird) bekommt man nur ein paar % mehr heraus.... und das auf Kosten eines höheren Stromverbrauchs.
Es gibt also nur 2 Punkte an denen man wirklich ansetzen kann:
1. Die Versorgungsspannung erhöhen
2. Den Motor (inkl. passendem Controller) gegen ein Modell austauschen, das bei gegebener Versorgungsspannung eine höhre Umdrehungszahl zulässt.
Beides ist grundsätzlich machbar.... aber mit Aufwand und vor allem Kosten verbunden, da mit den notwendigen Änderungen eigentlich (insbesondere bei 2.) der Roller elektrisch nahezu komplett umgebaut werden muss.
Zusätzlich zu beachten ist auch: Bei höherer Geschwindigkeit braucht der Roller auch mehr Strom. Ob dies, wie bei dem angesprochenen Chopper überhaupt machbar ist, wage ich zu bezweifeln, da hier ja nur Platz für 1 Akku ist und dieser auch noch (dank BMS

) hinsichtlich des max. Stroms begrenzt wird.
Na ja, und dann ist auch noch die Frage, ob es überhaupt auf dem (chinesischen) Markt einen passenden 10" BLDC-Motor, mit der "Chopper-Breite" gibt, der für höhre Umdrehungszahlen ausgelegt ist.
Mal so als Daumenwert:
Sind für 2. alle Voraussetzungen gegeben (Motor-Verfügbarkeit & Möglichkeit die Stromzufuhr zu erhöhen) und Du brauchst dafür keinen Fachmann der die Arbeiten für Dich ausführt, landest Du bei mindestens 1 k€, eher noch mehr

.