Seite 1 von 2
Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Di 27. Apr 2021, 15:48
von madias
Hallo,
da ich von meiner Grace auf eine 125er umsteigen möchte hab ich mir die Angry Hawk und die Robo S genauer angesehen (und im Laden meines Schwagers beide kurz getestet).
Ich muss jetzt ehrlich sein und fragen, welchen Vorteil die Hawk gegenüber der Robo hat?
Mir ist aufgefallen:
- Motor exakt gleich
- Verarbeitung: Blinker Schalter Robo weitaus besser, wirkt insgesamt hochwertiger (Display...)
- Akku: Bei der Robo im Boden, dadurch besserer Schwerpunkt und massig Stauraum unterm Sitz
- Gas: Robo fährt sich weitaus runder als die Hawk (kann ja vielleicht mit dem Gasgrifftrick nachgebessert werden, weiß ich nicht)
- Fahrwerk: Wieder ein Plus an die Robo.
Ok, klar, weiß schon, dass für mich die Entscheidung gefällt ist, aber hab ich etwas übersehen?
Hat die Hawk auch einen Vorteil (abgesehen davon, ob einem das Design mehr zuspricht)?
Danke u. LG
Matthias
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 07:13
von didithekid
Hallo,
der Platz auf der Sitzbank, die Rückenlehne und die um 53 kg höhere Zuladung bei der Angry Hawk sind ja nur dann Vorteile, wenn man zu zweit fährt.
Viele Grüße
Didi
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 09:45
von MaSu
Hallo, den größten Vorteil des Robo-S sehe ich beim Akku-Fach. Das sieht alles viel straffer aus und deren Schwerpunkt liegt unter den Füssen, was für bessere Fahreigenschaften sorgen dürfte. Dazu gibt es dann ein Schnelllader mit 10 Ampere, der läd einen Akku in 2 Stunden auf. Die bessere Bedienung des Blinkerschalters hast du ja bereits erwähnt, hier hast du sogar Warnblinker. Kann nützlich sein.
Der Angry dürfte dem 2.0 bis auf Bremsen und Motor stark ähneln, und hier bin ich mit dem Akkufach nicht so ganz glücklich. Kann sein das es mit 2 Akkus befüllt besser ist, bei meinem aber hüpft und wackelt der Akku ordentlich bei Bodenwellen. (Abhilfe= gutes Klettband)
Optisch sehen beide gut aus. Schade nur, das es keine größeren Akkus zu Auswahl gibt.
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 10:55
von madias
Danke für eure Antworten und dass ihr meinen Beitrag auch nicht als billige Polemik verstanden habt (war mir nicht sicher, ob das missverstanden werden könnte).
Das mit der Zuladung und Platz ist natürlich ein Argument!
@größere Akkus: Ich denke, dass wir da schon recht am Ende der Fahnenstange des Machbaren sind (nach jetzigem Stand der Technik).
LG
Matthias
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 11:44
von Frissmich
madias hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 10:55
@größere Akkus: Ich denke, dass wir da schon recht am Ende der Fahnenstange des Machbaren sind (nach jetzigem Stand der Technik).
LG
Matthias
Nicht ganz, beim Hawk besteht die Möglichkeit anstatt 2x den orginalen 20Ah akku einen großen 60Ah ein zu setzen.
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 16:32
von Prinz_von_Sinnen
Frissmich hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 11:44
madias hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 10:55
@größere Akkus: Ich denke, dass wir da schon recht am Ende der Fahnenstange des Machbaren sind (nach jetzigem Stand der Technik).
LG
Matthias
Nicht ganz, beim Hawk besteht die Möglichkeit anstatt 2x den orginalen 20Ah akku einen großen 60Ah ein zu setzen.
Allerdings nicht von Sunra.
Und Beim Angry Hawk würde ich mich mal nicht darauf verlassen, das der 60Ah dann mehr als 35 A liefern kann.
Die Zwei Akkus werden beim Angry Hawk ja wohl zusammen verwendet, um die Belastung zu verteilen.
Ich habe den Robo nie in echt gesehen, nach den Fotos sieht das Beinschild mir zu klein aus. Im Winter ist eine größere Karosse schon von Vorteil.
Dieses Cleane Design gefällt mir nicht so.
Vom Design her würde ich immer den Classico, oder meinen alten Firenze bevorzugen. Aber da ist das Fahrwerk Mist.
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 19:18
von ovve
Frissmich hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 11:44
madias hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 10:55
@größere Akkus: Ich denke, dass wir da schon recht am Ende der Fahnenstange des Machbaren sind (nach jetzigem Stand der Technik).
LG
Matthias
Nicht ganz, beim Hawk besteht die Möglichkeit anstatt 2x den orginalen 20Ah akku einen großen 60Ah ein zu setzen.
Moin moin, bitte mal genau beschreiben wie das gemeint ist, denn will mir evtl. den großen Hawk zulegen.
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 19:34
von Prinz_von_Sinnen
Im Detail können das andere besser, aber im Prinzip geht es dabei darum, den regulären Akku durch einen Markenfremden mit 60Ah zu ersetzen. Was beim Normalem Hawk gut funktioniert.
Der Angry Hawk braucht aber einen Akku mit einer Belastbarkeit von um die 50A. für seine 4000 Watt.
Bei den zwei Akku klappt das vermutlich durch einen paralellen Anschluß. Ich weis nicht ob der 60AH Akku das kann.
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 07:15
von Frissmich
ovve hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 19:18
Frissmich hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 11:44
madias hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 10:55
@größere Akkus: Ich denke, dass wir da schon recht am Ende der Fahnenstange des Machbaren sind (nach jetzigem Stand der Technik).
LG
Matthias
Nicht ganz, beim Hawk besteht die Möglichkeit anstatt 2x den orginalen 20Ah akku einen großen 60Ah ein zu setzen.
Moin moin, bitte mal genau beschreiben wie das gemeint ist, denn will mir evtl. den großen Hawk zulegen.
FDemmer hier im Forum baut Akkus nach Kundenwunsch.
Maße, Anschlüsse, BMS und Stecker werden individuell zusammen gestellt.
Ich habe in meinem Classico den 60Ah Akku von ihm drin und bin mega zufrieden.
Re: Gibt es einen Vorteil der Angry Hawk gegenüber der Robo S?
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 07:43
von Futura Support
Hallo,
der "Gasgrifftrick" (einstellbares Beschleunigungsverhalten) funktioniert auch beim Robo.
Viele Roller haben sehr ähnliche techn. Daten.
Fahrverhalten und persönliche Vorlieben können wir schlecht beschreiben. Das ist eher "Geschmackssache".
Fahren ist erleben.