Seite 1 von 1

Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 16:06
von ClassicoPeter
Hallo.
Komme gerade von einer Spritztour zurück.
Jetzt hat der rote "Parkschalter" (heisst der so?) neben dem Gasgriff ne Macke. Das "P" erscheint nicht mehr auf dem Tachodisplay, und ich kann losfahren, egal ob der Schalter oben (Parken) oder unten (Fahrbetrieb) steht.
Irgendeine Idee?

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 17:05
von Prinz_von_Sinnen
als erstes, einmal komplett stromlos machen, für 10 sek.

(Standardprozedur, um Zufall auszugrenzen. )

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 18:07
von ClassicoPeter
Was genau heisst das?
Sicherung auf aus?

Zusatzinfo: Bin eine ziemliche "Rüttelstrecke" gefahren. Kann das einfach ein loser Stecker sein?

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 18:48
von Prinz_von_Sinnen
ja, ist von auszugehen. Verkleidung ab und Kontrollieren. Akku dazu abklemmen.

Ein Gerät (hier Roller), das durch IC's gesteuert wird, und nicht wunschgemäß funktioniert, macht man als erstes für 10 sec. Stromlos. Wie ein Reboot beim PC.

Hauptschalter für 10 sek. aus.

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 18:52
von ClassicoPeter
"Akku ablemmen" ist leicht gesagt. habe Blei-Gel-Batterien. Wie klemmt man die ab?

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 19:40
von Prinz_von_Sinnen
hauptschalter reicht.

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 19:48
von Prinz_von_Sinnen
und denn guck erstmal am Lenker


und wenn du in die nähe der Batterie kommst, solltest du im Zweifel einen Fachmann beauftragen. Da wird es gefährlich.

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 20:22
von mombi
Interessant wäre ob der Parkschalter ein NC (Normaly Closed) oder NO (Normaly open) Stromkreis ist.

Bei NC müsste der Stromkreis für "Parken" geschlossen sein. Da wäre es dann naheliegend das hier eine Steckverbindung offen ist.

Bei NO wäre der Roller im "Parkmodus" bei einer offenen Verbindung. Hier müsste man dann nach einer fehlerhaften Verbindung schauen die den Schalter überbrückt.

Gibt es eine Stromlaufplan für das Fahrzeug? Da könnte man mal schauen.

Ansonsten hast Du doch auch noch Garantie auf den Roller. Bastel allso nicht zuviel!

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 23:26
von jeff-jordan
Einen Stromlaufplan vom Classico gibt es, der ist aber nur "generisch", sprich: Details wie der Fahrschalter fehlen da.
Im Klartext: diesen "Schaltplan" kann man in die Tonne kicken. :twisted:

:idea: Ich hab' daher letzten Sommer bei meinem Classico Li mal durchgemessen und meine Aufzeichnungen geben dazu folgendes her:

Die Verbindung vom Fahrschalter & Tacho-Reset-Knopf führt (via Kabelbaum) über einen 6-poligen Steckverbinder zum Controller (bei mir links unter der Seitenverkleidung) , bei dem nur 4 der Kontaktstifte belegt sind. Die Belegung war bei meinem Classico dabei wie folgt:

Code: Alles auswählen

----|-|----
| 1 (-) 3 |
| 4  5 (-)|
-----------
Kabelfarben (Roller-seitig):
1 = schwarz
3 = braun
4 = rot
5 = braun/weiß

4 & 5 sind mit dem Tacho-Reset-Taster verbunden.
1 & 3 sind mit dem "Fahrschalter" verbunden.
1 & 3 sind offen wenn der Schalter auf "Fahren" steht.
1 & 3 sind überbrückt wenn der Schalter auf "Motor-Aus / Parkposition" steht.

:arrow: D.h. wenn Du den Motor mit dem Schalter nicht mehr deaktivieren kannst, sieht der Controller einen offenen Schalter... oder eben eine fehlende Steckerverbindung.
Interpretiert man den Schalter als "Parkschalter" (wie mombi & ClassicoPeter) wäre das dann tatsächlich "normally closed".

Zieht man diesen Stecker also ab, fährt der Roller trotzdem, lässt sich aber nicht mehr in den "Parkmodus" schalten... und den Tageskilometerzähler kann man dann auch nicht zurück setzen.

Irgendwo ist also eine Steckverbindung offen oder ein Kabel ab. Entweder vorne bei der Verbindung von der Schaltereinheit zum Kabelbaum (siehe Ausbau Kopfabdeckung), oder hinten (siehe Ausbau vorderer Kotflügel), bei dem oben schon angesprochenen Steckverbinder zum Controller.

Die Angaben oben sind natürlich "ohne Gewähr", da diese sich auf die Modellvariante beziehen, die ich im Juni geliefert bekam.

Nachtrag: Ich würd' als erstes mal unter der linken Seitenabdeckung nach dem Steckverbinder dort gucken. DIe Verkabelung dort ist eher unterster Standard (wenn überhaupt). In Europa wäre die bei keiner Qualitätskontrolle durchgegangen.

Re: Parkschalter "P" funktioniert nicht

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:58
von ClassicoPeter
Erstmal vielen Dank an alle!

Dank eurer Hilfe hat es so geklappt:
- Sicherung aus, Lenkerverkleidung ab, Scheinwerferring ab, Tacho ab, alle sichtbaren Stecker visuell kontrolliert.
- Tacho angeschlossen, Sicherung an, Test, P wird (im Stand, ohne Ständer) wieder angezeigt.
- Zusammenbau.

Es war also tatsächlich nur ein loser Stecker (im Foto mit Nr.3 gekennzeichnet - diese einzige! Stecker-Nummerierung stammt aber nicht von mir).
Dass es die Nr.3 war, glaube ich zumindest, denn ich habe vorsichtshalber alle Stecker einmal getrennt und wieder zusammengesteckt.
Nr. 3 war aber definitiv locker!

Allerdings wird die Parkfunktion/Motorsperre aufgehoben, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht. Ist das normal/gewollt?
Also im Moment funktioniert der Schalter so:

1) Ohne Ständer
- Parkschalter ein
- P leuchtet
- Motor ist gesperrt

2) Seitenständer ausgeklappt
- Parkschalter ein
- P leuchtet
- Motor ist gesperrt

3) Hauptständer ausgeklappt/aufgebockt
- Parkschalter ein
- P leuchtet nicht
- Motor läuft und Hinterrad dreht sich beim Gasgeben

Hauptsache 1) und 2) funktionieren wieder normal.
Und auf jeden Fall bin ich wieder happy...
Parkschalter-repariert-2104.jpg