Seite 1 von 2

Classico: Fahrbericht.

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 20:15
von ClassicoPeter
Moin,
mit viel Vorfreunde habe ich heute meine erste ausgiebige Probefahrt absolviert. Srahlender Sonnenschein. 17 Grad.
Mein brandneuer Classico in silber/grau war vollständig aufgeladen, Reifen aufgepumpt, Spiegel montiert, Bremsen gecheckt - und los ging`s!
Parkstellung aus, Erster "Gang" rein - und losgehoppelt, denn sanftes Anfahren ist auch nach mehreren Versuchen unmöglich. Schade.
Aber wenn er erst mal rollt, geht es geschmeidig und wundervoll geräuschlos durch die Landschaft.
Hier bei uns auf dem flachen Land zeigt der Tacho im "3.Gang" auf gerader Strecke gleich 52kmh an. Wow!
Ich drücke mal den Tempomat(?) - nix passiert. Oder ist das die Hupe rechts? Dieser Knopf macht jedenfalls gar nix. Keine Funktion. Ausfall?
Dann geht es runter von der Hauptstrasse auf die sog. Wirtschaftswege, das sind "Strassen", die nur von Treckern und Radfahrern genutzt werden. Und hier werden Classico und ich ordentlich durchgerüttelt. Federung - Fehlanzeige. Schlaglöcher - mörderisch. Alle kann man hier leider nicht umfahren.
Öfter mal anhalten, anfahren üben, wenden, Kreise fahren. Wird schon besser.
Doch lieber wieder zurück auf die fast makellos geteerten Strassen, auch wenn ich jetzt von Autos gefährlich nah überholt werde. 1,50m Abstand? Vergiss es. Die Realität sieht anders aus.
So düse ich knapp 1 Stunde durch die Gegend, plötzlich macht es "klack" - und beide Spiegel drehen sich wie Wetterfahnen im Wind. Da habe ich wohl die Schrauben nicht richtig angezogen. Werkzeug liegt in der Garage. Mist. Das wird mir eine Lehre sein! Nie wieder ohne Bordwerkzeug losfahren.
Also schnell zurück, Spiegel richtig festschrauben und Werkzeug unter der Sitzbank verstauen.
Kurzer Blick auf die Batterieanzeige - die zeigt nach wie vor "Voll" an. Nach 1 Stunde Fahrt?
Da werde ich skeptisch und orientiere mich lieber am Tachostand. Bei Tachostand 9km bin ich losgefahren und jetzt zeigt er - 245km!!!??? Was ist da los?
Zündung aus, Zündung an, Zündung aus und nochmal an. Jetzt stehen da 96km. Kann auch nicht sein. Ich überschlage kurz, so 35km müssten es eigentlich sein.
Ich fahre nochmal los und achte nun genau auf den Tacho. Der spinnt jetzt völlig und zeigt nacheinander die wildesten Zahlen an. 125, 96, 245, 9...
Egal. Nochmal vorsichtig mit max. 30kmh über Nebenstrassen gerumpelt und nach einer knappen Stunde wieder zurück. Weiter traue ich der Batterie nicht zu.
Die Spiegel haben gehalten. Und der Tacho zeigt jetzt korrekte(?)45km an. Das kommt hin.
Also Parkstellung einschalten - aber keine Reaktion. Der Schalter reagiert nicht mehr.
Nochmal kurzer Rundum-Check. Sieht alles heil aus. Nur das Schauglas der Vorderradbremse zeigt keine Luftblase an. Die Bremse aber geht. Hmm.
Ich bock den Classico auf und schliesse das Ladekabel an, das sofort rot aufleuchtet und "Laden" signalisiert.
Garagentor zu.

Den Mackenbericht mit obigen Mängeln sende ich sofort an Futura und frage nach einer Garantielösung.
Mal sehen, was passiert.
Genug für heute.
Und jetzt ein Feierabend-Bier... :D

Korrekturen s. nachfolgende Posts

Re: Mein Classico: Heute erste Probefahrt - und erste Macken

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 23:25
von jeff-jordan
ClassicoPeter hat geschrieben:
Di 30. Mär 2021, 20:15
...
Ich drücke mal den Tempomat(?) - nix passiert. Oder ist das die Hupe rechts? Dieser Knopf macht jedenfalls gar nix. Keine Funktion. Ausfall?
...
Bei meinem -LI ist da rechts der Rücksetztaster für den Tageskilometerzähler. Da merkt man erst das was passiert, wenn man mehrere Sekunden lang drauf drückt.

Re: Mein Classico: Heute erste Probefahrt - und erste Macken

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 09:44
von GerryLee
Ist bei mir auch zum Rücksetzen des Tageskilometerzählers. Etwas 3-5 Sec gedrückt halten.
Warum Blei? Die Haltbarkeit steht im keinem Verhältnis zum Mehrpreis von den Lithium-Ionen-Akkus?

Re: Mein Classico: Heute erste Probefahrt - und erste Macken

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 12:17
von Prinz_von_Sinnen
Blei Roller haben für mich einen Potenziellen Vorteil:
Im Wohnmobilbereich gibt es Lithium Akkus hoher Kapazität, die sich im Betrieb wie Blei Akkus verhalten.
Die haben ein BMS, Die haben eine Akkuheizung, und Sie können in Serie geschaltet werden.
Damit lassen sich erkleckliche Reichweiten realisieren.

Ansonsten sind Sie halt 600 Euro billiger.

Re: Mein Classico: Fahrbericht. Heute erste Probefahrt.

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 16:23
von GerryLee
Habe das mit dem Vorteil im Bezug auf den nutzen im E-Roller nicht verstanden?

Re: Mein Classico: Fahrbericht. Heute erste Probefahrt.

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 16:29
von Prinz_von_Sinnen
https://greenakku.de/Batterien/Lithium- ... :2923.html

Vergleich 6 von denen mal mit deinem Akku.

Kostet blos 6000 € +

Aber einen Blei Roller könntest du damit echt fit kriegen.

Re: Mein Classico: Fahrbericht. Heute erste Probefahrt.

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 17:02
von ClassicoPeter
He, Jungs: Thema verfehlt!
Was sollen diese Blei-Lithium-Diskussionen? :roll: Streitet euch woanders. Bitte nicht hier...
ich fahre einen "Blei"-Classico und bin happy damit - alles klar? :D

Aber jetzt zu meinem Thema:
Danke für den Knopf-Tipp, ja es ist auch hier der Knopf zum Rücksetzen des Tachostands.
Und ich lerne weiter... :lol:

Geniesst das Wetter!

Re: Mein Classico: Fahrbericht. Heute erste Probefahrt.

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 18:02
von ClassicoPeter
Noch ne Korrektur:
Ich dachte ja erst, der "Parkschalter" wäre defekt (s. Fahrbericht). Ist er aber nicht.
Denn wenn der Classico auf dem Hauptständer steht, wird die "Parkfunktion" automatisch aktiviert,
aber nicht mit dem bekannten "P" im Tacho angezeigt. Nimmt man den Classico wieder vom Hauptständer runter, funktioniert der "Parkschalter" wie gewohnt und das "P" erscheint auch wieder.
Und ich lerne weiter... :D

Re: Mein Classico: Fahrbericht. Heute erste Probefahrt.

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 18:54
von GerryLee
Wir streiten uns nicht. Warum auch. Reines Interesse.

Re: Classico: Fahrbericht.

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 09:25
von Futura Support
Hallo ClassicoPeter,

das Anfahrverhalten kannst du selbst ohne Werkzeug verändern.

Viele Videos findest du schön aufgelistet hier: https://elektroroller-futura.de/video-tutorials
Um das Anfahren sanfter zu stellen: https://youtu.be/cCH1KOkTe2k

Zur besseren Streckenerfassung hat der neuere Classico einen Gesamtkilometerzähler und einen zurücksetzbaren Kilometerzähler. Der Schalter ist der runde Rechts. Links ist die Hupe.

Hier eine Erklärung zum Schauglas. https://youtu.be/8YbrroAGvy8

Bei weitern Fragen helfen wir gerne weiter. Dafür ist das Forum da.
Weiterhin viel Spaß beim Fahren.