Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
OJMu
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Feb 2021, 23:02
Roller: Futura Hawk 2.0 LI
PLZ: 13
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Bürostuhlakrobat
Kontaktdaten:

Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von OJMu »

Hallo zusammen,

ich will meinen aktuellen 2-Takt Verbrenner (Yamaha Neos) in Kürze gegen einen Elektroroller tauschen. Da ich keine Retroroller mag und mir ein entnehmbarer Akku wichtig ist, bin ich schnell auf den aktuellen Hawk und den Futura gestoßen.

Ich bin ein Kerl von 1,87m mit deutlich über 100kg und fahre täglich nur Kurzstrecke (Arbeit-Whg) von jeweils 3-4 km. An meinem Verbrenner „stinken“ mich die Unterhaltskosten und das langsame anfahren in der Stadt an.

Nun die Gretchenfrage: nehme ich einen Hawk 2.0 mit Topcase oder einen Futura? Wie siehts mit Langzeiterfahrungen aus?
Das Nachlassen des Akkus kann ich wahrscheinlich vernachlässigen, da ich ihn ja nur wenig fahre und schon nach wenigen km frühzeitig immer voll laden kann.

Was würdet ihr mir empfehlen? :?:

Benutzeravatar
ovve
Beiträge: 165
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
PLZ: 21365
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von ovve »

Moin moin,

also ich fahren den "alten" Hawk mit Topcase seit 2017, bin eigentlich zufrieden dem dem Roller.
Auch ich 1,85 und 100+ Kilo :D . Fahre mit ihm auch zur Arbeit, einfacher Weg 10km.
Das anfahren war zu Anfang kleines Problem, weil der gleich losschießt wie ne 500er Kawa :lol: , aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Was mich bischen stört ist, das er tatsächlich nach gefahrenen 10km mit der Geschwindigkeit runter geht ca. 2-3km/h.
Ich habe mir deshalb angewöhnt ihn nach jeder Fahrt egal wie weit, sofort wieder zu laden.
Dafür habe ich mir ein 2. Ladegerät gekauft, um ihn bei der Arbeit zu laden.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich würde den Hawk nehmen, da der schon zuviel Wumms hat, und der Falcon da ja noch einen draufsetzt.
Das Nachlassen der Geschwindigkeit kommt da erst spürbar ab 50% Ladezustand zum Tragen. Und selbst dann erst sehr gemächlich. Das wird beim Falcon auch nicht anders sein.

Ein Akku wird für die Entfernung reichen. Allerdings solltest du dir die Frage stellen, ob ein Blei Hawk besser für dich ist.
Bei Temperaturen unter 10° solltest du den Lithium-Akku auch auf Arbeit mit rein nehmen können. damit der nicht zu sehr auskühlt.
Zum Laden sollte er eher wärmer sein.
Die Blei Akku sind billiger, aber halten nicht so lange. Ich erwarte auch eine geringere Reichweite, und ein stärkeres Einbrechen der Geschwindigkeit als beim Hawk 2.0

Ist halt ne Frage, was für dich praktischer ist.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

OJMu
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Feb 2021, 23:02
Roller: Futura Hawk 2.0 LI
PLZ: 13
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Bürostuhlakrobat
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von OJMu »

Danke für die beiden Beiträge :)

Ich glaube der Hawk gefällt mir wirklich besser. Großer Kerl braucht großes Moped ;)

Nun nur noch die Frage: den alten Hawk? Den Hawk 2.0? Vorführer? Neu?

So viele Fragen :o

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

wie gesagt, lithium oder Blei ist die Frage. Der Hawk mit lithium der ersten Generation wohl weniger, das BMS des 2.0 Rechtfertigt den Mehrpreis.

bei unter 20 km mit einer Ladung, dürfte ein Akku reichen. Ausser du willst auch mal längere Ausflüge machen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

OJMu
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Feb 2021, 23:02
Roller: Futura Hawk 2.0 LI
PLZ: 13
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Bürostuhlakrobat
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von OJMu »

Nochmal Danke für die Tips! Bin seit heute stolzer Besitzer eines Hawk 2.0 Li. Hab gleich mal die ersten 15km gedreht und jetzt lädt der Akku erstmal. Bin soweit zufrieden und hoffe noch auf den letzten Tick Leistungsentfaltung nach mehrmaligem Laden. Bei der Jungernfahrt waren laut Tacho max 44 km/h drin. :)

War die richtige Wahl. Großer Roller für große Jungs :D

Jetzt muss ich nur noch wissen, wie das Lenkradschloss funktioniert (bekomme den Schlüssel nicht raus), wie das mit dem Startknopf am Display funktioniert und was der grüne Knopf unter den Fahrmodischaltern soll. Die Bedienungsanleitung hilft da leider gar nix...

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Beim Lenkradschloß, den Lenker etwas bewegen, dann flutscht der Schlüssel rein.
der grüne schalter ist ohne Funktion. Beim Angry hawk hat der vermutlich eine Funktion.
Der blaue knopf ist an sich überflüssig. Du kannst damit den Roller abschalten, denn blinkt er.
Besser den Schlüssel, oder die Fernbedienung benutzen.

Bei mir sind die ersten 10 km zwischen 48 - 50 km/h die nächsten 10 über 45 drin

nach GPS, der Tacho zeigt bei mir 10% zuviel an.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Elektroroller Futura
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 15:57
Roller: Classico, Hawk und Elettrico
PLZ: 56281
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 vs. Falcon - Langzeiterfahrungen und Kauftipps?

Beitrag von Elektroroller Futura »

Hallo,

wir haben jetzt auch komplett neue Anleitungen für den Hawk 2.0, Angry Hawk und den Falcon. Dort werden auch mehr Funktionen der einzelnen E-Roller erklärt.
Das könnte vlt. auch helfen.

Hier ist der Link: https://elektroroller-futura.de/faq

Am Fußende befinden sich alle neuen Anleitungen.

Vielen Dank

Mit besten Grüßen

https://elektroroller-futura.de/

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste