Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Benutzeravatar
Ralf70
Beiträge: 14
Registriert: Do 31. Jan 2019, 21:11
Roller: Hawk 3000
PLZ: 89
Tätigkeit: Techniker im Gesundheitswesen
Kontaktdaten:

Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von Ralf70 »

Hallo zusammen. Habe endlich die Lösung gefunden. Alle 6 Akkus werden einzeln und gleichzeitig geladen. Komplette Ladezeit: 1 Stunde 15 Minuten :D
Dateianhänge
IMG_20210220_163125.jpg
IMG_20210220_163146.jpg
IMG_20200723_110321.jpg
Was zum Teufel ist ein Kickstarter :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von MEroller »

Ja, das ist die Edellösung :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Günter Th
Beiträge: 331
Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von Günter Th »

Hi Ralf 70,
baue zwar auf Lixx um,
Interressant zu wissen, ob das spezielle LG sein müssen, Potential getrennt oder einfache von der "Stange".
Auf jeden Fall eine längere Haltbarkeit !
LG

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von MEroller »

Alle Ladegeräte müssen am Ladeausgang streng galvanisch vom Ladegeräte-Eingang getrennt sein. Alles andere wäre lebensgefährlich! D.h. auch "von der Stange" Ladegeräte können so betrieben werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Günter Th
Beiträge: 331
Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von Günter Th »

Gut zu wissen, danke

Benutzeravatar
Ralf70
Beiträge: 14
Registriert: Do 31. Jan 2019, 21:11
Roller: Hawk 3000
PLZ: 89
Tätigkeit: Techniker im Gesundheitswesen
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von Ralf70 »

Hallo und schönes WE erstmal. Das sind potenzialfreie Ladegeräte von der Stange. Warum galvanische Trennung weil sonst gefährlich?
Was zum Teufel ist ein Kickstarter :lol:

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von Peter51 »

Sonst wäre ja ein 12V Ausgang mit 230V Potential behaftet. Bleiladegeräte sollte man nicht für Li-Akkus verwenden - diese laden nur mit CC,CV und schalten bei < 0,3A ab.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Ralf70
Beiträge: 14
Registriert: Do 31. Jan 2019, 21:11
Roller: Hawk 3000
PLZ: 89
Tätigkeit: Techniker im Gesundheitswesen
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von Ralf70 »

Ja stimmt, daher reicht es aus, potenzialfreie Ladegeräte zu verwenden.
Was zum Teufel ist ein Kickstarter :lol:

R@shilig
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Aug 2022, 14:54
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 Blei Akkus richtig laden

Beitrag von R@shilig »

Moin Ralf 70 hast du dir am roller hinten eine Antenne nachgerüstet?

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste