Hawk seit gestern ungebremst

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
camel
Beiträge: 56
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von camel »

gestern hat sich mein hawk "entdrosselt"

fährt die 50kmh auch im ersten gang wenn voll, zieht dann im zweiten nochmal an, tacho bleibt aber bei 50..

knapp 2600km auf der uhr, letze reichweite, aber mit sehr gemütlichen strecken 66km anfang roter bereich.
(vorausgegangen ist ein automatisches bremsmanöver bei vollgas bergab)(der lkw fahrer hinter mir fühlte sich bestimmt provoziert und hing mir direkt am heck danach.. oO )

ich vermute dabei ist eine begrenzung/akkuschutz abgeraucht sodass er immer vollgas hat ohne rücksicht auf verluste (Motor/Akku/controller).

was kann Schaden nehmen ?
reichweite muss ich noch beobachten. Erstmal fahr ich aber nu vollgas, wo geht. gps-app Geschwindigkeitsvergleich mach ich auch demnächst.

mf, camel

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von MEroller »

Wenn im Controller was abgeraucht ist, ist es nur eine Frage der Zeit, wann etwas wichtigeres abraucht und du Phasenschluss bekommst (das ergibt dann einen Bremsvorgang aus der Hölle, speziell wenn du gerade mit 60km/h und mehr irgendwo runterbrezelst) oder MOSFETs schlicht durchbrennen und Dein Hawk antriebslos ausrollt.

Halte es wie Du willst, ich würde da Futura einschalten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

KabelSalat
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Jun 2020, 11:51
PLZ: 24768
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von KabelSalat »

Was heisst entdrosselt in kmh? Weiß nicht ob ein Phasenschluss realistisch ist, hatte das schonmal bei einem anderen Gefährt. Also das Hinterrad ist nicht blockiert da der Strom einfach in Hitze umgewandelt wird. Nicht schön aber auch nicht gefährlich. Falls da jemand andere Erfahrungen gemacht hat gerne berichtigen. Der Hawk soll ja angeblich eine offene fahrstufe haben vielleicht ist dein Controller mal zu heiß geworden und flüssiges lot hat diese fahrstuffe gebückt? Mh man weiß es nicht.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von MEroller »

KabelSalat hat geschrieben:
So 28. Jun 2020, 00:17
Weiß nicht ob ein Phasenschluss realistisch ist, hatte das schonmal bei einem anderen Gefährt. Also das Hinterrad ist nicht blockiert da der Strom einfach in Hitze umgewandelt wird. Nicht schön aber auch nicht gefährlich. Falls da jemand andere Erfahrungen gemacht hat gerne berichtigen.
Dann war das kein Phasenschluss :lol: Phasenschluss ist je nach elektrischem Antrieb heftig bis lebensgefährlich, wenn das bei voller Fahrt passiert. Der generierte Strom in den Phasen wird dabei direkt durch die andern Phasen geschoben, was ein MASSIVES Elektromagnetisches Gegenfeld gegen das Drehen des Rotors aufbaut. Die Wirkung ist also, je schneller man gerade rollt, desto schlimmer, und kann zum teilweisen Blockieren des Hinterrads führen. Es reicht nicht GANZ bis zum Blockieren, weil bei geringerer Drehzahl die Wirkung nachlässt.
Bei meinen vR one mit Mittelmotor und Riemenübersetzung konnte ich bei Phasenschluss ihn nur noch im Katzdendapper-Tempo schieben, indem ich mich mit dem Rücken am Topcase abgestützt habe und mit etwa 30° Schräglage dagegen gestemmt habe. Der Phasenschluss kam zum Glück bei nur noch ca. 30km/h auf, als ich zum Abbiegen gebremst hatte. Was dann zu einem extrem heftigen Bremsmanöver geführt hat.

Aber wir wollen mal den Teufel nicht länger an die Wand malen, bislang scheint ja nur eine Tempobrenzung abgeraucht zu sein bei camels E-Roller :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

camel
Beiträge: 56
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von camel »

KabelSalat hat geschrieben:
So 28. Jun 2020, 00:17
Was heisst entdrosselt in kmh? Weiß nicht ob ein Phasenschluss realistisch ist, hatte das schonmal bei einem anderen Gefährt. Also das Hinterrad ist nicht blockiert da der Strom einfach in Hitze umgewandelt wird. Nicht schön aber auch nicht gefährlich. Falls da jemand andere Erfahrungen gemacht hat gerne berichtigen. Der Hawk soll ja angeblich eine offene fahrstufe haben vielleicht ist dein Controller mal zu heiß geworden und flüssiges lot hat diese fahrstuffe gebückt? Mh man weiß es nicht.
der hawk steht draußen, aber es war hier jetzt nicht übermäßig warm, da hat er letztes jahr wesentlich mehr hitze schon aushalten müssen.

@MEroller : natürlich macht mir deine Erfahrung sorgen, ich bin noch unschlüssig ob ich futura informiere. weil mehr spaß machts schon.

schon komisch, nach fast genau 2500km.. bzw knapp ein jahr... ein schelm wer böses denkt ;)


wieviel ist jemand hier scon mit nem hawk gefahren seit kauf ?

camel
Beiträge: 56
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von camel »

Hawk fährt wieder normal

aber über spekulationen was los war ist natürlich trotzdem interessant..

hab mal futura geschrieben, mal sehen ob ich ne antwort bekomme.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von MEroller »

Das ist wirklich sehr erstaunlich :o
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Futura Support
Beiträge: 214
Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
Roller: Futura Customer Support
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von Futura Support »

Hallo,

das automatische Bremsen wird durch das Steuergerät ausgelöst. Ab einer gewissen Geschwindigkeit startet dieser Vorgang automatisch. Von der theoretischen Motorleistung sind natürlich höhere Geschwindigkeiten möglich. Der Roller ist nur bis 45 km/h zugelassen.

Karlchen
Beiträge: 73
Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
PLZ: 25872
Wohnort: Schleswig-Holstein
Tätigkeit: Lokführer
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von Karlchen »

Futura Support hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 13:46
Hallo,

das automatische Bremsen wird durch das Steuergerät ausgelöst. Ab einer gewissen Geschwindigkeit startet dieser Vorgang automatisch. Von der theoretischen Motorleistung sind natürlich höhere Geschwindigkeiten möglich. Der Roller ist nur bis 45 km/h zugelassen.
Dennoch wäre es schön wenn ihr ein Controller im Programm hättet , der nicht bei 50 km/h " zu " macht. Mit dem Hinweis das die Betriebserlaubnis erlischt wenn man den einbaut. Tuning wird es immer geben. Und Leute die das Risiko in Kauf nehmen auch. Denke nicht man ist ein sinnloser Raser , wenn man mit 60 km/h fährt.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V ;)
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT

Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

camel
Beiträge: 56
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

Re: Hawk seit gestern ungebremst

Beitrag von camel »

wie gesagt, mein roller fährt wieder normal. ich werde auch nichts austauschen auch wenn ich einen neuen controller angeboten bekommen habe, der aber noch weniger "spritzig" eingestellt sein soll.

wär gut zu wissen was mit mein controller nicht stimmte, aber das wird auch futura mangels kapazität ggf den controller zu zerlegen nicht rausfinden. an sich wärs auch prima wenn der controller so wie er ungewohnt war immer wär, auch wenn es reichweiteneinbußen gäbe.

was sinnvoll wäre, bei der automatischen motorbremse, nen warnblinklicht, oder das das bremslicht angeht.

was die geschwindigkeit angeht, ich konnts nicht mehr überprüfen, aber es waren auch keine 60kmh, eher max 55. mehr wird der motor nicht leisten können

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 13 Gäste