Hallo E-Roller-FahrerInnen.
Ich wollte hier einmal kurz berichten, dass ich nach ca. 340 KM Laufleistung meines "Sunra Hawk 3000 Li"
beim aufgebockten E-Roller eine Vibration im Lenker bemerkte.
Das war, nachdem ich den Kunststoffkasten des hinteren Radkastens aufgeschnitten hatte, um das Motorkabel umzuleiten.
Es wurde durch das Akku-Fach weitestgehend zerstört.
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobil ... bel_blank/
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobil ... -gefuehrt/
Jetzt kam ein Test am aufgebockten E-Roller, sowie ein Motortest - Das Kabel ist notdürftig isoliert.
Der hintere Bremssattel bewegt sich beim Drehen des Motors und die Schwingungen übertragen sich auf den Rahmen.
Nach Rückfragen bei Herrn Schnorbach von "Elektroroller-Futura" gab er mir einen Tipp zum Bremssattel.
Dieser war aber richtig verschraubt gewesen...
Hier sind die Videos und das Erfolgsergebnis dazu auf meiner Homepage:
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobil ... brationen/
Leider ist beim Abschrauben der rechten hinteren Verkleidung die hintere Kreuzschlitzschraube kaputtgegangen, trotz richtigem Bit.
Sie war so fest eingeschraubt, dass der Kreuzschlitz regelrecht "zerbarst" und dem Bit nachgab.
Ich musste sie rausbohren und später ersetzen.
Das habe ich ebenfalls hier in einer Dia-Show kurz dokumentiert, da es auch meine erste rauszubohrende Schraube war:
Dia-Show - Schraube rausbohren (auch hier dabei)...
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobil ... brationen/
Es stellte sich dann heraus, dass bei der Bremsscheibe nur EINE von DREI Imbus-Schrauben festgezogen war.
Die anderen beiden Schrauben konnte ich mit einem Imbus-Schlüssel noch ein ganzes Stück nachziehen.
Bei meiner Frau ihrem "Hawk 3000 Li" war ebenfalls nur eine Schraube richtig fest, die anderen beiden zog ich auch nach.
Schon merkwürdig, weil es der gleiche Arbeitsfehler (China) war.
Die vordere Bremsscheibenbefestigung war in Ordnung.
INFO:
Ich dokumentiere alles auf meiner privaten Homepage,
da diese Fotos und Videos dort erhalten bleiben.
In einem Forum weiss man nicht, wie lange es "lebt" und dann ist alle Mühe der Bilddokumentation verloren.
Unabhängig von den vielen eigenen "Service"-Arbeiten
macht der "Hawk 3000 Li" immer mehr Spass (auch meiner Frau - Sie schraubt auch dran rum),
da wir ihn und seine Fehler immer besser verstehen und damit umgehen können.
(Klar - das ist ärgerlich, aber nichts ist perfekt)
Und denkt man an alle anderen Rückrufe von Autos, Lebensmittel und andere Produkte,
Gefahr für Kinder wegen Chemikalien in Kleidung, Spielzeug usw.
so freue ich mich für diejenigen unter euch, die zufrieden mit ihren E-Rollern sind.
Aber wenn alles so funktionieren würde, dann gebe es dieses und andere Foren nicht.
Gruss
Chatmax
Hawk 3000 Li - Vibrationen - Bremsscheibe hinten locker
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6488
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Li - Vibrationen - Bremsscheibe hinten locker
Hallo ChatMax,
erstmal ein Lob für die super Dokumentation, die Anderen sicher weiterhilft.
Der Hawk wird ja vermutlich so in der Box angeliefert, wie er in Asien im Werk verpackt wurde.
Beim Händler "an der Ecke", der z. B. italienische Produkte (oft zu horenden Preisen) verkauft,
sollte es vor Auslieferung an den Kunden eine Übergabeinspektion geben (Vieleicht ist das in China ja auch üblich),
wo sicherheitskritische Komponenten (wie z. B. die Schrauben der Bremsscheiben, Hochstromkabel) zu prüfen wären
und möglichst nach den ersten paar hundert Kilometern eine weitere Inspektion, ob sich z. B. Schrauben gelöst haben.
Sogar bei meinem Haibike-Pedelec war dies so.
Da kommt man dann wohl bei einem Online-Hawk nicht darum herum, dies selbst zu erledigen.
Viele Grüße
Didi
erstmal ein Lob für die super Dokumentation, die Anderen sicher weiterhilft.
Der Hawk wird ja vermutlich so in der Box angeliefert, wie er in Asien im Werk verpackt wurde.
Beim Händler "an der Ecke", der z. B. italienische Produkte (oft zu horenden Preisen) verkauft,
sollte es vor Auslieferung an den Kunden eine Übergabeinspektion geben (Vieleicht ist das in China ja auch üblich),
wo sicherheitskritische Komponenten (wie z. B. die Schrauben der Bremsscheiben, Hochstromkabel) zu prüfen wären
und möglichst nach den ersten paar hundert Kilometern eine weitere Inspektion, ob sich z. B. Schrauben gelöst haben.
Sogar bei meinem Haibike-Pedelec war dies so.
Da kommt man dann wohl bei einem Online-Hawk nicht darum herum, dies selbst zu erledigen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 15 Gäste