Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von guewer »

Krummi hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 11:21
Bei Bremsungen mit der Vorderbremse wackelt nun auch immer der Lenker mit, ich gehe davon aus, dass dies das Lenkkopflager ist? Würde ich dann ggf. auch gleich mit tauschen.
Lenkkopflager würde ich erst einmal versuchen nachzuziehen, bevor ich es aufwändig austausche. Meist ist es danach wieder fest.
Krummi hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 11:21
Ich hatte mich schon bei Futura telefonisch gemeldet, die meinten, dass es dafür Ersatzteile auf deren Seite gäbe, aber leider finde ich dort nichts. Auf AliExpress sind solche Stecker und Buchsen vorhanden. Ich habe schon in mehreren Foren gesehen, dass sich so mancher einen eigen Akku gebaut hat, gehe ich davon aus, dass diese auch als Ersatzteil herhalten können.

Bisher musste ich noch nicht hand am Roller anlegen, aber müsste es ja nun zwangsweise tun.
Ich habe auch einen Roller mit diesem Chogori-Anschluss. Fast immer genügt es da, nur die Plus- und Minuspolkabel an den Stecker anzulöten. Alle anderen Kontaktstifte am Stecker haben meist gar keine Funktion, und führen ins Nichts.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Krummi
Beiträge: 22
Registriert: Sa 1. Feb 2025, 10:58
Roller: Classico Li
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von Krummi »

guewer hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 14:11
Lenkkopflager würde ich erst einmal versuchen nachzuziehen, bevor ich es aufwändig austausche. Meist ist es danach wieder fest.
Ich glaube das Problem bestand sogar bereits seit dem Kauf in 2023, ist aber gefühlt mittlerweile stärker geworden, dass ich fast nur noch mit der Hinterbremse bremse. Ich nehme an, dass man dafür die Verkleidung des Lenkers komplett demontieren muss?
guewer hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 14:11
Ich habe auch einen Roller mit diesem Chogori-Anschluss. Fast immer genügt es da, nur die Plus- und Minuspolkabel an den Stecker anzulöten. Alle anderen Kontaktstifte am Stecker haben meist gar keine Funktion, und führen ins Nichts.
Wenn ich es richtig gesehen habe, ist der Anschluss an der Batterie ja nur mit 4 schrauben verschraubt und kann ganz einfach getauscht werden.
edit: der Kontakt lässt sich nicht so einfach lösen. Habe versucht zu hebeln, aber es kommt nicht los. Wollte da auch nichts kaputt machen.


Das Kabel ist sicherlich mit + am Schalter und mit - am Steuergerät angeschlossen? Geht da sonst nichts ans Steuergerät? edit: also ich habe gesehen, dass das Kabel , was irgendwo im Kabelbaum verschwindet, scheinbar 8 Leitungen besitzt.Den Stecker muss ich dann neu verlöten, oder gibt's da schon was fertiges?

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von guewer »

Krummi hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 16:00
Wenn ich es richtig gesehen habe, ist der Anschluss an der Batterie ja nur mit 4 schrauben verschraubt und kann ganz einfach getauscht werden.
edit: der Kontakt lässt sich nicht so einfach lösen. Habe versucht zu hebeln, aber es kommt nicht los. Wollte da auch nichts kaputt machen.
Jetzt seh' ich es erst: Da ist ja der Stecker an der Batterie auch noch in Mitleidenschaft gezogen. Ich dachte nur das Kabel zum Controller hin. Ja, dann wird 's kompliziert... Wie man die Batterie zerlegt, um dort den Stecker auszutauschen, weiß ich auch nicht.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Krummi
Beiträge: 22
Registriert: Sa 1. Feb 2025, 10:58
Roller: Classico Li
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von Krummi »

Ich hoffe nicht, dass das Thema hier zu sehr ausufert, ansonsten müsste es sicher in einen neuen Beitrag geschoben werden.

Von Futura kam nun folgende Rückmeldung:
Wie auf dem Bild zu sehen ist, muss der komplette Kabelbaum erneuert werden, da der Stecker verschmort ist. Zudem muss der Akku ausgetauscht werden, da wir keine Akkus reparieren.
Weiß jemand, die der Anschluss an der Batterie getauscht wird? Sind die Kontakte dort aufgelegt/verlötet? Ich denke, dass ich den Deckel der Batterie abnehmen muss und es mit dem Lösen der vier Schrauben nicht getan ist?!

Was das Kabel anbelangt. Ich sehe, dass das Kabel irgendwo im Kabelbaum verschwindet. Hier im Forum ist in einem Thread https://www.elektroroller-forum.de/view ... 1&start=20 https://www.elektroroller-forum.de/view ... 1&start=20 die Belegung angezeigt. Ich denke, dass demnach die meisten Pins ihre Berechtigung haben. Die Ersatzkabel auf AliExpress haben meist nur 50cm und 50A, reicht das aus? Futura möchte 130€ für den Kabelbaum haben.
Hier im Forum ließt man unterschiedliches zur Verkabelung, manche sagen löten, manche sagen crimpen. Ich habe Lötverbinder, würden die ausreichen, oder sollte + und - doch besser gecrimpt werden? Den gesamten Kabelbaum möchte ich ungerne austauschen.

guewer hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 14:11


Lenkkopflager würde ich erst einmal versuchen nachzuziehen, bevor ich es aufwändig austausche. Meist ist es danach wieder fest.
Braucht es dafür ein spezielles Werkzeug für das Lager, oder standard Maul?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

Na Ja, der Classico ist eben ein China Roller und auch wenn Du den Classico HS (mit zwei Akkus) hast, müsste der Originalhersteller SUNRA Model Ronic sein.
Im zweiten Jahr nach Kauf geht es nur noch um Händlergewährleistung (einwandfreier Zustand des Produktes bei der damaligen Übergabe an den Kunden). Wenn jetzt etwas gebrochen ist, wird die Argumentation da schwer, dass es damals auch schon abgebrochen gewesen sein soll.
Die Übrigen Mängel hören sich für mich auch nicht so an, als ob an diesem Fahrzeug etwas drastisch schlechter ist, als bei anderen Fahrzeugen des selben Typs. Ein Premium-Roller hätte im Neupreis höher gelegen.

Mit der gleichen bzw. ähnlichen Karosserie gibt es auch Roller als Tisto-Luna, EKUMA-Sky, Trinity-ROMEX, EMCO NOVA und GRETA.
Die Futuras/SUNRAs sind aber häufig und wenn es dort schon keine Teile gibt, mag es bei den anderen auch nicht so einfach sein.

Die Rekuperation (Energie-Rückgewinnung) erledigt der Nabenmotor mit. Sobald die Bremshebel bis zum "Klick" der elektrischen Schalter (an den Hebeln) gezogen werrden, geht nicht nur das Bremslicht an, sonntern dessen Plus 12-Volt lösen im Motor-Controller die Umschaltung von Antrieb auf Generatorbetrieb aus. Wenn sich das Geräusch dadurch stark ändert, sind das entweder die gleichzeitig aktiven hydraulischen Bremsen, oder (falls die noch freilaufen) das Radlager. Dass die Billigbremsen sich unschön anhören und mangels Motorgeräusch auch gut hörbar sind, zähle ich jetzt auch zum "Normalfall"


Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @Mirk',
Mirk' hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 21:34
Wer hat eine gute Quelle für Karosserieteile?
Welche Farbe hat deiner denn? Tatsächlich haben z.B. E-Kuma und Trinity völlig unterschiedliche Farben, bei Trinity z.B. rot und nacht-schwarz.
Mirk' hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 21:34
Ich raffe noch immer nicht wo exakt das Teil liegt, dass beim Bremsen einklinkt und bei mir ständig eiernd rum-schrabbt (nervt).
Es gibt da kein Rekuperationsteil oder so - wie Didi schreibt, ist der Motor der Dynamo! Wenn da beim Rekuperieren wirklich was schrappen sollte, ist es ein kapitaler Schaden, z.B.Radlager. Aber viel wahrscheinlicher ist tatsächlich, dass die Bremse bereits leicht anliegt, wenn du den Bremshebel leicht ziehst. Da hilft nur, den Bremssattel abzuschrauben, alles zu reinigen und mit etwas Keramikpaste wieder zu montieren.
Deine Beschreibungen klingen danach, als wenn der Roller draußen oder in einem feuchten Schuppen oder so steht. Meine Trinity Uranus 2015 und Neptun 2019 sind nicht halb so verrostet (obwohl der Neptun vom Vorbesitzer nicht geschont wurde).
Wie kommst du darauf, dass man Lithiumakkus erst ab 18 Grad Celsius laden sollte? Eigentlich gilt: über null plus ein paar Grad Marge. Dass dadurch ein extremes Altern provoziert wird, wäre mir neu.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von guewer »

Mirk' hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 21:34
3.700 EUR habe ich gezahlt (nicht etwa 900,- oder 1800,- oder so). Das ist jetzt auch nicht gerade so wenig, alsdass man mir vorwerfen müsste: "Na dann wundere Dich nicht".
Aber worüber ich mich wundere, ist, dass jemand bereit ist, für einen 45er Roller mit nur 3,1 kWh Akkukapazität (= 2 Akkus), sage und schreibe 3.700 € hinzulegen. Auch wenn das nun schon ein Jahr her sein mag.

Nur so als Vergleich: Für schlappe 3.000 € hättest du einen 80 km/h schnellen, mit 4,1 kWh-Akku ausgestatteten SLI-9 MAX von Nova-Motors kaufen können. Und der ist wegen der höheren mechanischen Anforderungen (bei 80 km/h) von den Bremsen und dem Fahrwerk und den Verkleidungen her wesentlich robuster und massiver ausgelegt.

Den SLI-9 Max gibt 's übrigens schon seit September 2013 zu diesem Preis. Ist also nicht so, dass es "damals", bei der Kaufentscheidung zu deinem Modell, dieses Angebot noch gar nicht gab.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von Schnabelwesen »

Vielleicht wollte er keinen L3e-Roller?
Und vielleicht hat er ja gedacht: Ich gebe mehr Geld aus, weil ich dann höhere Qualität erwarten kann. Dann kann zumindest verstehen, wenn man sich ärgert, dass es anscheinend nicht so ist.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Krummi
Beiträge: 22
Registriert: Sa 1. Feb 2025, 10:58
Roller: Classico Li
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Mein Futura Classico Li - Fragen, Gedanken und Erfahrungen

Beitrag von Krummi »

Habe die verschmorte Batterieanschlussdose und das Anschlusskabel nun getauscht. Die Dose war von innen nochmal verklebt und fünf Kabel angelötet.
Alles von AliExpress hat nur ca 20€ gekostet.

Weiß jemand wie man das Lenkkopflager festzieht und dieses erreichen kann? Reicht es die mittlere Platte der Frontverkleidung abzunehmen oder muss alles abgebaut werden?

Bild

Es müssen nur diese drei Schrauben gelöst werden. Dahinter ist eine Halterung, die mit zwei Schrauben ebenfalls gelöst werden muss, dann kann man, zur Not mit zwei Zangen, den Lenkkopf wieder fest ziehen.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste