Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
die Erklärung dafür habe ich doch schon ein paar mal gegeben....
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 09:00
- Roller: Futura HAWK 3000 LI
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Weisst du die Modellnummer von deinem Controller noch, und klappen die Gänge bei dir noch? (also 1 - 2)
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Gang 1 und 2 funktionieren noch. Nummer müsste ich raussuchen. Auf jeden Fall ist der geschickte Controller älter als der der verbaut war.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
+++ Lösung des Problems +++
Wie ich hier schon kund getan habe , verliert mein Roller ebenfalls an Geschwindigkeit.
Nun habe ich mir den Tipp angenommen und die Spannung des Rollers erhöht.
Dafür habe ich die Batterie gekauft :
https://www.faktor.de/batterien/einzelz ... -20ah.html
Und das dazu gehörige Ladegerät. ( ebenfalls auf der Seite erworben)
Nach nun gefahrenen 100 km mein Fazit.
Es ist ein komplett anderer Roller. In jeder Lage viel agiler und schneller. Mein Arbeitsweg beträgt 15 km hin und 15 km zurück. Ohne die zusätzliche Batterie bin ich immer mit 36 km/h ins Dorf reingehumpelt. Nun komme ich mit 43 km/h zu Hause an.
Antwort zu der Frage : " ist doch illegal."
NEIN !!! Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nicht.
Aber ein Manko hat das Ganze. Die Akkuladeanzeige zeigt auf Grund der Erhöhung bis kurz vor Ende Voll an.
Wer damit aber leben kann ( so wie Ich ) , und wem es vorher richtig genervt hat , das der Hawk nach wenigen KM an Geschwindigkeit verliert , der sollte das nachrüsten.
Ich spiele auch mit Dem Gedanken nochmal das gleiche Akku zu kaufen. Und nochmal die Spannung anzuheben.
Damit ich auf jeden Fall mit 45 km/h nach 30 km fahren kann.
Also wie ihr seht , es gibt eine Lösung des Problems
Wie ich hier schon kund getan habe , verliert mein Roller ebenfalls an Geschwindigkeit.
Nun habe ich mir den Tipp angenommen und die Spannung des Rollers erhöht.
Dafür habe ich die Batterie gekauft :
https://www.faktor.de/batterien/einzelz ... -20ah.html
Und das dazu gehörige Ladegerät. ( ebenfalls auf der Seite erworben)
Nach nun gefahrenen 100 km mein Fazit.
Es ist ein komplett anderer Roller. In jeder Lage viel agiler und schneller. Mein Arbeitsweg beträgt 15 km hin und 15 km zurück. Ohne die zusätzliche Batterie bin ich immer mit 36 km/h ins Dorf reingehumpelt. Nun komme ich mit 43 km/h zu Hause an.
Antwort zu der Frage : " ist doch illegal."
NEIN !!! Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nicht.
Aber ein Manko hat das Ganze. Die Akkuladeanzeige zeigt auf Grund der Erhöhung bis kurz vor Ende Voll an.
Wer damit aber leben kann ( so wie Ich ) , und wem es vorher richtig genervt hat , das der Hawk nach wenigen KM an Geschwindigkeit verliert , der sollte das nachrüsten.
Ich spiele auch mit Dem Gedanken nochmal das gleiche Akku zu kaufen. Und nochmal die Spannung anzuheben.
Damit ich auf jeden Fall mit 45 km/h nach 30 km fahren kann.
Also wie ihr seht , es gibt eine Lösung des Problems

Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Hab ich Euch doch schon immer gesagt...
viewtopic.php?p=149391#p149391
viewtopic.php?p=151242#p151242
viewtopic.php?p=158504#p158504
Wobei er schon schneller werden wird am Anfang
Btw: mess mal die Spannungen am Anfang und nach dem Du „leer“ bist. Da Du kein BMS zwischen dem Hauptakku und dem Zusatzakku hast, solltest Du darauf achten den Zusatzakku nicht unter seine Mindestspannung leer zu fahren, sonst hast Du nicht lange Freude dran... 20Ah sind ja nur son Daumenwert.
Das Beste wäre, der Zusatzakku hat etwas mehr Kapazität als der Hauptakku, dann bist Du auf der sicheren Seite.
viewtopic.php?p=149391#p149391
viewtopic.php?p=151242#p151242
viewtopic.php?p=158504#p158504
Wobei er schon schneller werden wird am Anfang

Btw: mess mal die Spannungen am Anfang und nach dem Du „leer“ bist. Da Du kein BMS zwischen dem Hauptakku und dem Zusatzakku hast, solltest Du darauf achten den Zusatzakku nicht unter seine Mindestspannung leer zu fahren, sonst hast Du nicht lange Freude dran... 20Ah sind ja nur son Daumenwert.
Das Beste wäre, der Zusatzakku hat etwas mehr Kapazität als der Hauptakku, dann bist Du auf der sicheren Seite.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Mir macht eher die Spannung der Hauptbatterien Sorge. Bin gestern mit 11.9 V angekommen. Dürfte so ziemlich leer sein.
Die Zusatzbatterie hatte noch 3,3 V.
Allerdings muss ich dazu sagen das ich aus der Nachtschicht kam und es morgens um 6 Uhr 2 Grad Außentemperatur war. Der Roller stand auch die Ganze Zeit draußen.
Aber egal. Hauptsache er läuft nun Konstant.
Update von der Fahrt eben zur Arbeit. Zum ersten Mal bin ich 49 km/h auf der Geraden gefahren. Das hat er noch nie erreicht. War frisch abgezogen vom Laden zu Hause. So macht es endlich Spaß zu fahren.
Die Zusatzbatterie hatte noch 3,3 V.
Allerdings muss ich dazu sagen das ich aus der Nachtschicht kam und es morgens um 6 Uhr 2 Grad Außentemperatur war. Der Roller stand auch die Ganze Zeit draußen.
Aber egal. Hauptsache er läuft nun Konstant.
Update von der Fahrt eben zur Arbeit. Zum ersten Mal bin ich 49 km/h auf der Geraden gefahren. Das hat er noch nie erreicht. War frisch abgezogen vom Laden zu Hause. So macht es endlich Spaß zu fahren.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
11,9V???
Der Hauptakku sollte ein BMS haben, das bei Unterspannung abschaltet, hat zumindest der Classico.
Normalerweise sollte der Controller kurz vorher abschalten, was bei Dir mit dem Zusatzakku natürlich nicht passiert.
Im Zweifel zwei Voltmeter installieren für Haupt- und Zusatzakku und überwachen.
Ich würde das allerdings mit nem Arduino überwachen und nen Relais zu Abschaltung bei Unterspannung rein machen...
Mit dem Arduino kannst Du auf 0,1V genau messen, für eine Unterspannungs-Abschaltung reicht das...
Und wenn man gleich dabei ist noch ne Strommessung und Geschwindigkeitsmessung über den Hallgeber implementieren und den Verbrauch und die Restreichweite errechnen und anzeigen....
Der Hauptakku sollte ein BMS haben, das bei Unterspannung abschaltet, hat zumindest der Classico.
Normalerweise sollte der Controller kurz vorher abschalten, was bei Dir mit dem Zusatzakku natürlich nicht passiert.
Im Zweifel zwei Voltmeter installieren für Haupt- und Zusatzakku und überwachen.
Ich würde das allerdings mit nem Arduino überwachen und nen Relais zu Abschaltung bei Unterspannung rein machen...
Mit dem Arduino kannst Du auf 0,1V genau messen, für eine Unterspannungs-Abschaltung reicht das...
Und wenn man gleich dabei ist noch ne Strommessung und Geschwindigkeitsmessung über den Hallgeber implementieren und den Verbrauch und die Restreichweite errechnen und anzeigen....

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Meiner hat kein BMS. Habe den mit Blei Gel Akku. Heute Morgen nach der Fahrt nach Hause waren noch 12,1 Volt drauf. Das ist Okay denke ich.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Ah jetzt ja, Du meinst die Individuelle Spannung der Bleier? Das würde auch mich etwas beruhigen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 09:00
- Roller: Futura HAWK 3000 LI
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Sehr cool, danke für die Initiative! Eine Akkuladeanzeige haben wir anderen mit LiPos sowieso nichtKarlchen hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 19:17+++ Lösung des Problems +++
Wie ich hier schon kund getan habe , verliert mein Roller ebenfalls an Geschwindigkeit.
Nun habe ich mir den Tipp angenommen und die Spannung des Rollers erhöht.
Dafür habe ich die Batterie gekauft :
https://www.faktor.de/batterien/einzelz ... -20ah.html
Und das dazu gehörige Ladegerät. ( ebenfalls auf der Seite erworben)
Nach nun gefahrenen 100 km mein Fazit.
Es ist ein komplett anderer Roller. In jeder Lage viel agiler und schneller. Mein Arbeitsweg beträgt 15 km hin und 15 km zurück. Ohne die zusätzliche Batterie bin ich immer mit 36 km/h ins Dorf reingehumpelt. Nun komme ich mit 43 km/h zu Hause an.
Antwort zu der Frage : " ist doch illegal."
NEIN !!! Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nicht.
Aber ein Manko hat das Ganze. Die Akkuladeanzeige zeigt auf Grund der Erhöhung bis kurz vor Ende Voll an.
Wer damit aber leben kann ( so wie Ich ) , und wem es vorher richtig genervt hat , das der Hawk nach wenigen KM an Geschwindigkeit verliert , der sollte das nachrüsten.
Ich spiele auch mit Dem Gedanken nochmal das gleiche Akku zu kaufen. Und nochmal die Spannung anzuheben.
Damit ich auf jeden Fall mit 45 km/h nach 30 km fahren kann.
Also wie ihr seht , es gibt eine Lösung des Problems![]()

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste